iPhone X: Daten, Händler, Preise
Das iPhone X markiert für Apples Smartphone eine Neuausrichtung – so viele einzigartige Merkmale rechtfertigen daher nicht zuletzt auch einen besonderen Namen. Welche Features zeichnen das iPhone X vor allem aus?
Wie sich das iPhone X anfühlt, erfahrt ihr in unserem Hands-On Video vom Apple Event:
Namenswahl: Das iPhone mit dem X
Eigentlich erwartete die Gerüchteküche ein iPhone 8 – auch dieses gibt’s jetzt zu kaufen. Allerdings handelt es sich nur um ein weiterentwickeltes iPhone 7 und iPhone 7 Plus – zuvor als iPhone 7s vermutet. Das grundlegend neue Smartphone erhält hingegen auch einen solch gewichtigen Namen. Das iPhone X (gesprochen Ten, für 10 in englischer Sprache) – ein tatsächlicher Neubeginn.
iPhone X: Randloser OLED-Bildschirm
So ungewöhnlich der Name, so neu und ungewohnt ist auch das Äußere. Die Form wird bestimmt vom randlosen 5,8 Zoll-OLED-Bildschirm (Edge-to-Edge) mit HDR-Unterstützung – genannt Super Retina Display (2436 x 1125 Pixel; 458 ppi). Satte Farben und mehr Platz bis in die – runden – Ecken bietet jetzt auch das Apple-Smartphone. Es fällt leicht größer im Vergleich zum bisherigen iPhone 7 beziehungsweise zum neuen iPhone 8 aus, aufgrund des randlosen Designs ist es jedoch sichtlich kleiner als die voluminösen Plus-Modelle – trotz größeren Displays. Übrigens: Natürlich besitzt das iPhone X auch die neue Glasrückseite des neuen iPhone 8 und unterstützt somit das kabellose Qi-Laden.
iPhone X ohne Home-Button
Doch wo nur steckt der Home-Button? Den hat Apple kurzerhand gestrichen und durch vereinfachte Gesten auf dem Bildschirm ersetzt. Beispielsweise wischen wir einfach nur vom Displayrand nach oben um den Startbildschirm zu sehen, ein langsamer Wisch öffnet die Multitasking-Ansicht. Siri erreichen wir über den seitlichen Power-Button direkt am Gerät. Zum Thema:
- iPhone X: Tipps und Tricks zur Steuerung ohne Home-Button
- iPhone X: So bringt ihr den Homebutton zurück
Gesichtserkennung ersetzt Touch ID
Wo versteckt sich dann aber der Fingerabdrucksensor, sprich das bekannt beliebte Touch ID? Apple überrascht auch hier mit einer ungewöhnlich radikalen Lösung. Statt wie die Android-Konkurrenz den Fingerabdrucksensor auf die Rückseite zu verbannen, entschied man sich diesen gleichfalls wegzulassen. Dafür gibt’s jetzt Face ID! Ab sofort dient das eigene Gesicht als Erkennungsmerkmal fürs Entsperren des Telefons, für Apple Pay etc. und nicht mehr der eigene Fingerabdruck. Dies gelingt mittels Frontkamera, etlicher zusätzlicher Sensoren und der notwendigen Software in iOS 11. Laut Apple ist Face ID wesentlich sicherer als Touch ID und kann auch nicht durch Fotos oder gar fotorealistische Masken ausgetrickst werden. Allerdings: Zwillinge und Geschwister haben wohl so ihre Probleme mit der neuen Technik.
Nächste Neuheit im Apple-Kosmos: Kabelloses Laden
Das iPhone X lässt sich – das passende und extra zu erwerbende Qi-Zubehör vorausgesetzt – ab sofort kabellos laden. Es unterstützt auch die im nächsten Jahr auf den Markt kommende AirPower-Station, die gleichzeitiges, kabelloses Laden von iPhone, Apple Watch und Co unterstützt.
Wichtige technische Daten des iPhone X:
Display und Auflösung: | 5,8 Zoll OLED mit HDR und Super Retina Display (2436 x 1125 Pixel; 458 ppi) |
Chip: | Apple A11 Bionic Chip mit 64-Bit Architektur, Neuronale Architektur, M11 Motion Copprozessor, 6 Kerne, eigener ISP und GPU von Apple, optimiert für Apple AR Kit |
Kameras: | 12 Megapixel Dual Kamera, optische Bildstabilisation für beide Linsen, Video unterstützt bis zu 4K mit 60 Bildern pro Sekunde, Full HD mit 240 Bildern pro Sekunde; TrueDepth Frontkamera für bessere Selfies mit 7 Megapixel |
Anschluss: | Apple Lightning Connector |
Abmessungen und Gewicht: | Höhe: 143,6 mm, Breite: 70,9 mm, Tiefe: 7,7 mm, Gewicht: 174 g |
Farben: | Space Grau und Silber |
Kapazität: | 64 GB, 256 GB |
Besonderheiten: | Unterstützung des Qi-Standards für kabelloses Laden (Glasrückseite) und für die zukünftige AirPower-Ladestation (2018), verbesserte Akkuleistung (2 Stunden länger als das iPhone 7), Wasser- und Staubfest, 3D Touch, Bluetooth 5.0 |
iPhone X: Preise und Release
Auch beim Preis wächst das iPhone X über sich hinaus: Ab 1.149 Euro geht’s los. Dafür gibt’s dann 64 GB Speicher. Wer mehr will, zahlt auch mehr. In der Übersicht:
- iPhone X mit 64 GB 1.149 Euro
- iPhone X mit 256 GB 1.319 Euro
Bestellt werden konnte das iPhone X ab dem 27. Oktober 2017 bei Apple direkt, den Mobilfunkanbietern und bei autorisierten Händlern. Eigentlicher Verkauf und erste Auslieferungen war ab dem 3. November 2017. Allerdings ist die Vergügbarkeit erwartungsgemäß angespannt:
- Verfügbarkeit des iPhone X: Wo kann man es noch kaufen?
Ein Preisvergleich lohnt sich daher aktuell auch nicht wirklich, denn keiner der freien Händler kann wirklich auf absehbare Zeit liefern und alle verlangen denselben Preis:
Wer subventioniert bei einem Mobilfunkanbieter kaufen möchte, findet folgend die richtigen Angebote und hat wahrscheinlich mehr Glück: