Schon jetzt ist die Gesichtserkennung des iPhone X sehr sicher – laut Apple sicherer als Touch ID, und ohnehin viel sicherer als die Lösungen anderer Smartphone-Hersteller. Mit einer interessanten Idee will Apple Face ID aber noch deutlich verbessern. Sie könnte dann auch Zwillinge unterscheiden.

 
iPhone X
Facts 
iPhone X
Face ID vs. Touch ID: Was schlägt sich besser? Abonniere uns
auf YouTube

Face ID im iPhone X: Schon jetzt sehr sicher – mit wenigen Ausnahmen

Face ID ist schon jetzt sehr sicher, weil die Technologie nicht nur das Bild des Gesichts des Benutzers analysiert. Dank eines „Punkteprojektors“ und einem entsprechenden Sensor tastet das System das Gesicht des Benutzers ab, um ein 3D-Modell zu erstellen. Diese Methode soll Face ID sogar noch sicherer als Touch ID machen – wobei die Sicherheit unter Zwillingen und selbst sich ähnlich sehenden Geschwistern abnimmt.

Idee für besseres Face ID: Gesichtserkennung unter der Haut

Ein neues Apple-Patent beschreibt, wie Face ID selbst Geschwister auseinanderhalten könnte. Die Gesichtserkennung würde wortwörtlich unter die Haut gehen: Über ein Infrarot-Wärmebild könnten die Sensoren den Puls in den Gesichtsadern des Benutzers erkennen – und so ein Bild der Adern selbst anfertigen. Die Kombination des Gesichts und der Anordnung der Blutbahnen im Gesicht ist tatsächlich einzigartig – sodass eine Verwechslung nahezu identischer Gesichter kaum noch möglich wäre.

Wie gut Face ID im Alltag funktioniert, haben wir ausführlich getestet. Unsere Ergebnisse seht ihr in unserer Bilderstrecke.

Das Patent beschreibt zunächst die Erkennung von Blutbahnen in der Hand einer Person als Alternative zum Fingerabdrucksensor – das Patent hatte Apple bereits im November 2015 eingereicht, als Touch ID noch der Standard aller iPhones war. Die weitere Beschreibung erklärt aber auch, wie das Ganze mit dem Gesicht eines Benutzers funktionieren würde – inklusive einer eindeutigen Zeichnung.

Face ID könnte schneller und zuverlässiger sein

Face ID befindet sich im iPhone X noch in der ersten Generation, sodass davon auszugehen ist, dass sich das System in Zukunft deutlich verbessern wird. Beispielsweise könnte es etwas schneller funktionieren oder Gesichter besser erkennen, wenn ein Teil von ihnen – etwa durch einen Schal im Winter oder eine große Sonnenbrille im Sommer – verdeckt ist. Die Hinzuziehung von Blutgefäßen könnte hier ebenfalls einen Teil dazu beitragen. Was haltet ihr von der Idee?

Quelle: US-Patent- und -Markenamt via AppleInsider