Wenn ihr euren USB-Stick verschlüsseln wollt und es richtig sicher sein soll, dann solltet ihr mittlerweile nicht mehr auf TrueCrypt vertrauen. Nutzt lieber den Nachfolger VeraCrypt. Die Funktionsweise ist die Gleiche, aber die Verschlüsselung ist sicher. In dieser schrittweisen Anleitung führen wir euch durch den Vorgang.
Wichtig ist dabei, dass ihr auch zur Benutzung des versschlüsselten USB-Sticks VeraCrypt benötigt...
Wer Firefox schon länger als seinen Standardbrowser auserwählt hat, weiß, dass Mozilla hin und wieder die Mutterrolle übernimmt und die lieben Nutzer vor allerlei Gefahren schützen will. Das ist eigentlich auch gut so, manchmal kann es aber auch stören. So zum Beispiel bei dem Fehler „Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen“, der in den meisten Fällen darauf zurückzuführen ist, dass Firefox ein veraltetes und womöglich...
Wenn herkömmliche FTP-Programme nicht ausreichen, weil der Provider auf Sicherheit setzt, dann braucht ihr einen SSH-Client zur Daten-Übertragung. Außerdem erlaubt er euch, den entfernten Computer mit Befehlen zu steuern. Wir stellen euch einige Windows-Programme vor.
Der BitBox (Browser in the Box) Download stellt euch eine virtuelle Browser-Umgebung zur Verfügung, die vom Betriebssystem abgekapselt auf Basis einer virtuellen Maschine läuft und dadurch einen sehr hohen Schutzfaktor vor Gefahren aus dem Internet bietet.
Das Lieblingsfoto aus dem Urlaub – und plötzlich ziehen die Wolken dahin und das Wasser glitzert im Sonnenlicht. Mit einer neuen App ist eine solche Animation kein Hexenwerk – aber Zauberei.
Wer WhatsApp auf dem Laptop nutzen möchte, hat gleich drei Optionen dafür. Einerseits könnt ihr den Messenger über den Browser mit WhatsApp Web nutzen oder ihr installiert den Windows-Client WhatsApp Desktop, welcher euch zusätzliche Funktionen bietet. Eine weitere Möglichkeit – der etwas steinigere Weg – führt über einen Android-Emulator. Wie die verschiedenen Optionen funktionieren, erklären wir euch in diesem...
Mit dieser Anleitung könnt ihr Dropbox installieren und optimal einrichten. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, worauf ihr achten müss und was ihr nachträglich ändern könnt.
Dass der Tor-Browser down ist, ist äußerst unwahrscheinlich. Wenn ihr Verbindungsprobleme habt, dann liegen die Ursachen bestimmt woanders. Möglicherweise müsst ihr erst ein paar Einstellungen am PC vornehmen. Wir helfen euch bei der Fehlersuche.
Das bewegte Bild verlangt nach Größe. Doch wie bewegen wir Webvideos von unseren Rechnern, Tablets und Smartphones auf den Fernseher – auch solche, die sich nicht mit bewährten Mitteln auf dem TV abspielen lassen wollen?
Der Kennwortrücksetzdatenträger ist oftmals die letzte Rettung, wenn ihr euer Windows-Passwort vergessen habt. Er wird im Ernstfall dazu benutzt, euer Passwort zurückzusetzen. Und so wird er erstellt...
Während Skype früher noch das Nonplusultra für Internet-Telefonie und Chat war, aber hauptsächlich auf den Business-Bereich schielte, wurde das Tool von ein paar Apps und Programmen überholt, die sich als echte Skype-Alternativen anbieten. Wir haben untersucht, wie gut sie dabei sind.
Der VidCutter Download verschafft euch eine Freeware, mit der ihr auf einfache Weise Videoclips beliebiger Formate schneiden und die Ausschnitte anschließend speichern könnt.
Wenn ihr keine eBay-Kleinanzeigen mehr tätigt, könnt ihr den zugehörigen Account löschen. Leider gibt es dafür keinen Menüpunkt auf der Webseite. Wir zeigen, wie es trotzdem geht.
Damit andere eure Skype-Chats und Daten nicht einsehen können, könnt ihr den Chat-Verlauf löschen. Wir zeigen, wie das in wenigen Schritten funktioniert.
Man kann in Word das Inhaltsverzeichnis formatieren, um es dem Design oder Vorgaben anzupassen. Dabei habt ihr weitgehende Freiheiten. Hier findet ihr die verschiedenen Möglichkeiten den Text oder das Aussehen des Inhaltsverzeichnisses zu formatieren.
Skype funktioniert unter Umständen nicht mehr richtig, wenn nicht die aktuelle Version installiert ist. Hier könnt ihr auf das Skype-Update installieren.
Der @MAX SyncUp Download erlaubt es euch, eure Daten an einem frei wählbaren Ort zu sichern, da dass diese wiederherstellbar sind, sollte es einmal zum Datenverlust kommen.
Farbenfrohes WhatsApp: Nun bekommen wir die Möglichkeit, Status-Updates mit Farbe zu versehen. Das Feature ist bei manchen Android-Nutzern schon verfügbar, befindet sich aber noch in der Testphase.