Android 16 warnt Nutzer vor einer versteckten Gefahr.
Google hat in Android 16 eine praktische Sicherheitsfunktion integriert, die Nutzer künftig vor Spionage über gefälschte Mobilfunknetze warnen soll. Die Sache hat jedoch einen entscheidenden Haken.
Android 16 mit neuer Warnfunktion
In Android 16 steckt ein Feature, über das bislang kaum berichtet wurde. Die Google-Funktion „Network Notifications“ warnt Nutzer, wenn sich ihr Smartphone mit einem unsicheren Mobilfunknetz verbindet, beispielsweise mit einem sogenannten Stingray-Gerät.
Diese Geräte tarnen sich als echte Mobilfunkmasten und können persönliche Daten abgreifen oder die Verbindung auf veraltete und unsichere Standards wie 2G zurückstufen. Bisher hatten Nutzer kaum eine Chance, so etwas überhaupt zu bemerken.
Neben der neuen Netzwerk-Warnung gibt es auch wieder einen Schalter zur Deaktivierung von 2G – eine Funktion, die Google bereits mit früheren Android-Versionen eingeführt hatte, dann aber aus ungeklärten Gründen verschwinden ließ. Beides zusammen bildet die neue Sicherheitszentrale für mobile Netzwerke in Android 16 (Quelle: Android Authority).
Android 16: Warnfunktion nur für neue Handys
Die neue Sicherheitszentrale ist nur auf Geräten sichtbar, die bestimmte Hardware-Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählt unter anderem die Unterstützung der IRadio-HAL-Version 3.0, eine Voraussetzung, die kaum ein aktuelles Modell mitbringt. Selbst aktuelle Pixel-Geräte bleiben außen vor. Der neue Schutz greift somit erst bei Smartphones, die mit Android 16 ausgeliefert werden. Google nennt in diesem Zusammenhang unter anderem die kommende Pixel-10-Reihe.
Dass ältere Smartphones diese nützliche Funktion nicht erhalten, ist vor allem auf Googles „Requirements Freeze“-Programm zurückzuführen. Dieses erlaubt Herstellern, bereits zum Launch bestimmte Hardwareanforderungen festzulegen. Spätere Android-Updates bringen zwar neue Funktionen, können auf veraltete Hardware aber nicht vollständig zugreifen.