Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Claude vs. ChatGPT: Welcher KI-Chatbot passt besser zu euch?

Claude vs. ChatGPT: Welcher KI-Chatbot passt besser zu euch?

Handy mit Claude-Logo auf Tastatur.
Die Claude-KI überzeugt durch ihre wissenschaftliche Arbeitsweise. (© IMAGO / Jaque Silva / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Wer eine generative KI sucht, hat inzwischen viele Optionen. Kann der Chatbot Claude mit ChatGPT mithalten? Die KI-Modelle im Vergleich.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Claude oder ChatGPT: Wo die Unterschiede beginnen

Claude und ChatGPT sind beides fortschrittliche KI-Modelle, die natürliche Sprache verstehen und beantworten können. Während ChatGPT von OpenAI entwickelt wurde, stammt Claude von der Firma Anthropic, die auf eigene KI-Modelle setzt und nicht auf OpenAI-Technologie zurückgreift.

Anzeige

Beide verfolgen unterschiedliche Ansätze: Claude legt den Fokus auf Sicherheit, Kontrolle und Verlässlichkeit, während ChatGPT eher auf Vielseitigkeit und kreative Ausdrucksweise ausgelegt ist.

Welche KI ist für welche Aufgaben geeignet?

Claude und ChatGPT gehen unterschiedlich an Aufgaben heran. ChatGPT ist dialogorientierter und oft persönlicher. Die Antworten wirken menschlicher und kreativer. Das Modell wurde mit einer vielfältigen Datenbasis trainiert und bietet eine große stilistische Bandbreite. Es eignet sich daher sehr gut für kreative Texte, Brainstorming und vielseitige Anwendungen.

Claude antwortet meist klar strukturiert, vorsichtig und sachlich. Wenn Informationen fehlen, sagt die KI häufiger, dass etwas nicht sicher bekannt ist, statt zu raten. Sie bleibt auch bei langen Texten stabil und präzise. Daher eignet sie sich gut für analytische Aufgaben und professionelle Berichte, bei denen Genauigkeit und Klarheit wichtig sind.

Im Video zeigen wir mit einem Augenzwinkern, wie KI-Marketing funktioniert.

Poster
Anzeige

Was ist besser – Claude oder ChatGPT?

Beide KIs haben ihre Stärken. ChatGPT bietet hohe Flexibilität und überzeugt durch seine natürliche, zugängliche Kommunikation. Allerdings neigt es dazu, Wissenslücken mit plausiblen Annahmen zu füllen, ohne das deutlich zu kennzeichnen. Wer mit einem Thema nicht vertraut ist, kann dadurch fehlerhafte Informationen übersehen.

Claude ist hingegen vorsichtiger und präziser, wirkt dabei aber bei sehr kreativen oder offenen Aufgaben manchmal etwas zurückhaltend. Bei komplexen, mehrdeutigen Themen kann es zudem Schwierigkeiten haben, verschiedene Perspektiven umfassend abzubilden.

Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, welches Modell besser zu euch passt, könnt ihr beide nach einer Registrierung kostenlos testen. So findet ihr schnell heraus, welcher Stil besser zu euren Aufgaben passt. Auch Google Gemini und DeepSeek können eine gute Alternative sein.

Anzeige