Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Mobility
  4. Rekordpreise im Nahverkehr: So teuer ist das Bahnfahren mittlerweile

Rekordpreise im Nahverkehr: So teuer ist das Bahnfahren mittlerweile

Die Bahn kommt. Wie voll sie ist, verrät euch Google Maps.
Ticketpreise sind zuletzt deutlich gestiegen. (© Imago / Arnulf Hettrich / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Auch im Fernverkehr ziehen die Preise an.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wer dachte, Bahnfahren sei noch immer eine günstige Alternative zum Auto, irrt sich womöglich. Neue Zahlen zeigen, wie stark die Preise im Nah- und Fernverkehr in den letzten Jahren gestiegen sind. 2025 wird wohl das teuerste Bahnjahr überhaupt.

Anzeige

Nahverkehr: Ticketpreise erneut gestiegen

Ein Blick auf die aktuellen Preisindizes des Statistischen Bundesamts macht die Preisentwicklung bei ÖPNV-Tickets der letzten Jahre deutlich. Während der Nahverkehr 2022 dank des 9-Euro-Tickets einen deutlichen Preiseinbruch verzeichnete, hat sich dieser Effekt längst umgekehrt. Seit 2023 ziehen die Preise kräftig an, 2025 springt der Index auf ein neues Rekordniveau. Fahrscheine sind jetzt viel teurer als im Vergleichsjahr 2020.

Auch der Fernverkehr bleibt nicht verschont. Zwar zeigt der Index hier über die Jahre hinweg einen leichten Rückgang, 2025 liegt er aber ebenfalls deutlich über dem Basiswert von 2020. Wer regelmäßig mit der Bahn pendelt oder längere Reisen plant, zahlt inzwischen deutlich drauf (Quelle: Statista).

Bahnpreise seit 2020.
Bahnpreise seit 2020. (© Statista)

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnt, dass die Lage eskalieren könnte. Schuld seien unter anderem gestiegene Trassenpreise, die sich bald direkt auf die Fahrkartenpreise auswirken könnten. Es könnte „noch in diesem Jahr zu massiven Preissteigerungen im Fern- und Güterverkehr kommen“, so die EVG (Quelle: Tagesschau). Die Deutsche Bahn weist jedoch darauf hin, dass über neue Preisanpassungen bislang nicht entschieden worden sei.

Anzeige

Hohe Bahnpreise: Fahrgäste zahlen die Zeche

2025 wird für Bahnreisende wohl das teuerste Jahr seit Beginn in der Geschichte des ÖPNV. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bahnfahren ist nicht nur teurer, sondern auch weniger planbar geworden. Wer nicht auf Rabatte hoffen kann, zahlt schnell deutlich mehr als früher – und das wird sich so schnell nicht ändern.

Anzeige