Alt-Codes-Tabelle: Alle Symbole mit der Tastatur schreiben
Auf der Tastatur selbst finden sich voranging unser Alphabet, Interpunktions-Zeichen, die Zahlen von 0 bis 9 und einige wichtige Sonderzeichen, die wir im Alltag benötigen. Mit bestimmten Alt-Codes lassen sich aber noch eine Vielzahl an Symbolen und Sonderzeichen, Operatoren und Icons auf den Bildschirm zaubern. Hier auf GIGA findet ihr mehrere Tabellen, die euch eine Übersicht über die Alt-Codes geben und welche Symbole ihr durch die Tastenkombinationen eingeben könnt.
Sprachen:Deutsch
Lizenz:Demo
Plattformen:Windows, Windows 10
Um die Zeichen mittels Alt-Code schreiben zu können, haltet die linke Alt-Taste gedrückt und gebt die entsprechende Zahlenkombination über das Numpad rechts auf der Tastatur ein. Der Einsatz von Alt-Codes kann in vielen Situationen helfen. Beispielsweise wenn ihr auf einer ausländischen Tastatur deutsche Texte inklusive Umlaute schreiben wollt, ein bestimmtes Programm automatisch bestimmte Zeichen umformatiert oder einfach, um schnell Zugriff auf Zeichen und Symbole zu haben, die man so nicht auf der Tastatur findet.
Alt-Codes für Währungssymbole
Symbol |
Bezeichnung |
Alt-Code |
€ |
Euro-Symbol |
0128 |
¢ |
Cent |
0162 |
$ |
US-Dollar |
36 |
£ |
Britische Pfund |
0163 |
¥ |
Yen |
0165 |
ƒ |
Florin |
0131 |
¤ |
allgemeines Währungssymbol |
0164 |
Alt-Codes für Sonderbuchstaben und -Satzzeichen
Symbol(e) |
Bezeichnung |
Alt-Code(s) |
|
Geschütztes Leerzeichen |
0160 |
¡ |
umgedrehtes Ausrufezeichen |
0161 |
¿ |
umgedrehtes Fragezeichen |
0191 |
Ç, ç |
Cedille |
0199, 0231 |
Œ, œ |
zusammengeschriebenes „oe“ |
0140, 0156 |
Æ, æ |
zusammengeschriebenes „ae |
0198, 0230 |
ß |
scharfes S |
0223 |
Ø, ø |
O mit Querstrich |
0216, 0248 |
Å, å |
A mit Kreis, Angstrom-Zeichen |
0197, 0229 |
Þ,þ |
Thorn |
0222, 0254 |
Ð, ð |
Eth |
0208, 0240 |
«, » |
französische, spanische Anführungsstriche |
0171, 0187 |
‹, › |
französische, spanische Anführungsstriche (einzeln) |
0139, 0155 |
Ä, ä |
A-Umlaut |
0196, 0228 |
Ë, ë |
E-Umlaut |
0203, 0235 |
Ï, ï |
I-Umlaut |
0207, 0239 |
Ö, ö |
O-Umlaut |
0214, 0246 |
Ü, ü |
U-Umlaut |
0220, 0252 |
Ÿ, ÿ |
Y-Umlaut |
0159, 0255 |
À, à |
A mit Accent Grave |
0192, 0224 |
È, è |
E mit Accent Grave |
0200, 0232 |
Ì, ì |
I mit Accent Grave |
0204, 0236 |
Ò, ò |
O mit Accent Grave |
0210, 0242 |
Ù, ù |
U mit Accent Grave |
0217, 0249 |
Â, â |
A mit Zirkumflex |
0194, 0226 |
Ê, ê |
E mit Zirkumflex |
0202, 0234 |
Î, î |
I mit Zirkumflex |
0206, 0238 |
Ô, ô |
O mit Zirkumflex |
0212, 0244 |
Û, û |
U mit Zirkumflex |
0219, 0251 |
Ñ, ñ |
ng-Symbol |
163, 165 |
Ž, ž |
Z mit Hatschek |
0142, 0158 |
Š, š |
S mit Hatschek |
0138, 0154 |
Alt-Codes: Tabelle der Satzzeichen
Symbol |
Bezeichnung |
Alt-Code |
|
Leerzeichen |
32 |
! |
Ausrufezeichen |
33 |
„ |
Typografische Anfürhungszeichen |
34 |
# |
Raute |
35 |
& |
Und-Zeichen |
38 |
‘ |
Apostroph |
39 |
( |
Klammer auf |
40 |
) |
Klammer zu |
41 |
, |
Komma |
44 |
. |
Punkt |
46 |
/ |
Schrägstrich |
47 |
: |
Doppelpunkt |
58 |
; |
Semikolon |
59 |
* |
Sternchen |
42 |
? |
Fragezeichen |
63 |
@ |
At-Zeichen |
64 |
|
Eckige Klammer zu |
93 |
^ |
Zirkumflex |
94 |
_ |
Unterstrich |
95 |
` |
Gravis |
96 |
{ |
Geschwungene Klammer auf |
123 |
| |
Senkrechter Strich |
124 |
} |
Geschwungene Klammer zu |
125 |
~ |
Tilde |
126 |
„ |
Anführungszeichen unten links |
0132 |
“ |
Anfürhungszeichen oben rechts |
0147 |
Alt-Codes: Tabelle der mathematische Symbole
Symbol |
Bezeichnung |
Alt-Code |
% |
Prozent |
37 |
+ |
Plus |
43 |
- |
Minus |
45 |
× |
Malzeichen |
414 |
÷ |
Geteiltzeichen |
246 |
< |
Kleiner als |
60 |
= |
Gleich |
61 |
> |
Größer als |
62 |
‰ |
Promille |
0137 |
¬ |
Nicht-Symbol |
0172 |
° |
Grad-Symbol |
0176 |
± |
Plus-Minus |
0177 |
µ |
Mikro/My |
0181 |
¼ |
Ein Viertel |
0188 |
½ |
Ein Halb |
0189 |
¾ |
Drei-Viertel |
0190 |
ª |
Ordinal-a |
166 |
º |
Ordinal-o |
167 |
¹ |
Hoch 1 |
251 |
³ |
Hoch 3 |
252 |
² |
Hoch 2 |
253 |
Alt-Codes für das moderne lateinische Alphabet
Symbole |
Alt-Codes |
Symbole |
Alt-Codes |
A, a |
65, 97 |
N, n |
78, 110 |
B, b |
66, 98 |
O, o |
79, 111 |
C, c |
67, 99 |
P, p |
80, 112 |
D, d |
68, 100 |
Q, q |
81, 113 |
E, e |
69, 101 |
R, r |
82, 114 |
F, f |
70, 102 |
S, s |
83, 115 |
G, g |
71, 103 |
T, t |
84, 116 |
H, h |
72, 104 |
U, u |
85, 117 |
I, i |
73, 105 |
V, v |
86, 118 |
J, j |
74, 106 |
W, w |
87, 119 |
K, k |
75, 107 |
X, x |
88, 120 |
L, l |
76, 108 |
Y, y |
89, 121 |
M, m |
77, 109 |
Z, z |
90, 122 |
Alt-Codes für Zahlen
Symbol |
Alt-Code |
Symbol |
Alt-Code |
0 |
48 |
5 |
53 |
1 |
49 |
6 |
54 |
2 |
50 |
7 |
55 |
3 |
51 |
8 |
56 |
4 |
52 |
9 |
57 |
Weitere nützliche Symbole mit Alt-Codes
Symbol |
Bezeichnung |
Alt-Code |
† |
Kreuz |
0134 |
‡ |
Doppelkreuz |
0135 |
• |
Aufzählungspunkt |
0149 |
– |
en-Dash (Gedankenstrich mit n-Breite) |
0150 |
— |
em-Dash (Gedankenstrich mit m-Breite) |
0151 |
™ |
Trademark-Symbol |
0152 |
§ |
Paragraphen-Symbol |
0164 |
© |
Copyright-Zeichen |
0169 |
® |
Registered-Symbol |
0174 |
¶ |
Absatzzeichen |
0182 |
☺ |
Smiley |
1 |
☻ |
dunkler Smiley |
2 |
♥ |
Herz |
3 |
♦ |
Karo |
4 |
♣ |
Kreuz |
5 |
♠ |
Pik |
6 |
♂ |
Geschlechtssymbol „männlich“ |
11 |
♀ |
Geschlechtssymbol „weiblich“ |
12 |
♪ |
Notensymbol |
13 |
♫ |
doppeltes Notensymbol |
14 |
☼ |
Sonne |
15 |
‼ |
Doppel-Ausrufezeichen |
19 |
¶ |
Absatzzeichen |
20 |
↑ |
Pfeil nach oben |
24 |
↓ |
Pfeil nach unten |
25 |
↕ |
Pfeil nach oben und unten |
18 |
→ |
Pfeil nach rechts |
26 |
← |
Pfeil nach links |
27 |
↔ |
Pfeil nach links und rechts |
29 |
Symbol |
Alt-Code |
Symbol |
Alt-Code |
◘ |
8 |
├ |
195 |
○ |
9 |
─ |
196 |
◙ |
10 |
┼ |
197 |
► |
16 |
╚ |
200 |
◄ |
17 |
╔ |
201 |
▬ |
22 |
╩ |
202 |
↨ |
23 |
╦ |
203 |
∟ |
28 |
╠ |
204 |
▲ |
30 |
═ |
205 |
▼ |
31 |
╬ |
206 |
░ |
176 |
┘ |
217 |
▒ |
177 |
┌ |
218 |
▓ |
178 |
█ |
219 |
│ |
179 |
▄ |
220 |
┤ |
180 |
▀ |
223 |
╣ |
185 |
■ |
254 |
║ |
186 |
▬ |
278 |
╗ |
187 |
⌂ |
383 |
╝ |
188 |
‗ |
498 |
┐ |
191 |
┴ |
193 |
└ |
192 |
┬ |
194 |
Zweitsprache Netzjargon: Was bedeuten diese Chat-Abkürzungen?