Lösung: Outlook funktioniert nicht mehr
Nach Outlook- oder Windows-Updates kann es vorkommen, dass der E-Mail-Client Outlook nicht mehr funktioniert. Unter Umständen hängt sich auch Windows 10 auf oder der PC friert ein, sobald ihr versucht das E-Mail-Programm zu öffnen. Auch kann es zu Fehlermeldungen kommen oder Outlook startet überhaupt nicht. Wir zeigen, was ihr tun könnt, damit Outlook wieder geht.
Das E-Mail-Programm Outlook kann aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr funktionieren. In schlimmen Fällen hängt sich auch Windows auf oder Outlook startet gar nicht erst. Das könnt ihr dagegen tun.
Outlook funktioniert nicht mehr – so geht's wieder
Wenn Outlook nicht mehr funktioniert, könnt ihr folgende Punkte abarbeiten, und nach jedem prüfen, ob es wieder geht:
- Startet den PC neu – Das behebt öfter Probleme als man denkt.
- Prüft, ob Updates für Windows oder Outlook vorliegen und installiert diese. Ihr erhaltet in Windows 10 automatisch Updates für Outlook, wenn ihr in den „erweiterten Optionen“ von „Windows Update“ das Häkchen gesetzt habt bei „Updates für andere Microsoft-Produkte bereitstellen, wenn ein Windows-Update ausgeführt wird“.
Wenn ihr die Option aktiviert habt, sucht Windows automatisch nach Outlook-Updates. - Überprüft auch, ob euer Virenscanner auf dem neuesten Stand ist. Dieser verhindert unter Umständen auch, dass Outlook reibungslos funktioniert, indem er bestimmte Funktionen blockiert, die er als gefährlich eingestuft hat.
- Deinstalliert Outlook und installiert das E-Mail-Programm erneut. Vorher solltet ihr sicherheitshalber ein Outlook-Backup machen, um eure Daten zu sichern.
- Wenn das Problem immer noch besteht, kann das Erstellen eines neuen Outlook-Kontos helfen. Allerdings ist das ein sehr drastischer Schritt, da ihr dadurch eine neue E-Mail-Adresse bekommt.
Outlook-Fehler: Zugriff verweigert, fehlende Berechtigungen
Wenn Outlook bestimmte Ordner nicht öffnen kann, erscheint unter Umständen die Fehlermeldung, dass der Zugriff verweigert wurde, weil ihr nicht die Berechtigungen dazu habt. Outlook gibt dann in der Regel einen konkreten Dateinamen an. So behebt ihr den Fehler:
- Merkt euch den angegebenen Dateinamen.
- Schließt Outlook.
- Sucht die Datei mit der Windows-Suche auf eurer Festplatte.
- Klickt mit der rechten Maustaste auf die gefundene Datei und wählt „Einstellungen“ aus.
- Wechselt auf den Tab „Sicherheit“.
- Klickt auf den Button „Bearbeiten“ und setzt im unteren Fensterbereich unter der Spalte „Zulassen“ ein Häkchen bei „Vollzugriff“. Bestätigt die Fenster mit „OK“.
- Startet Outlook und wiederholt die Anleitung eventuell, falls Outlook den Fehler für andere Dateien anzeigt.

Outlook startet nicht, friert ein oder stürzt ab
Wenn Outlook abstürzt, einfriert oder überhaupt nicht mehr startet, solltet ihr Outlook reparieren. So geht's:
- Öffnet die Systemsteuerung.
- Klickt unter dem Schriftzug „Programme“ auf „Programm deinstallieren“.
- Sucht nach eurem Microsoft-Office-Paket und klickt mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählt den Reparieren-Eintrag aus.
Outlook sendet keine E-Mails
Wenn Outlook keine E-Mails sendet und gegebenenfalls Fehlermeldungen anzeigt wie 0x800CCC13, 0x800CCC1A oder 0x800ccc7d, dann schaut euch den Artikel an: Outlook versendet keine Mails: 0x800ccc und andere Fehlermeldungen. Auch solltet ihr eure POP3- beziehungsweise IMAP-Einstellungen für Outlook überprüfen. Die Posteingangsserver und Postausgangsserver der gängigen Anbieter findet ihr hier: Wie finde ich heraus, welchen Posteingangsserver ich habe?
Alternative: Outlook.com oder Smartphone-App nutzen
Falls Outlook immer noch nicht funktioniert, könnt ihr alternativ oder übergangsweise auch die Webseite Outlook.com nutzen. Dafür loggt ihr euch dort mit euren Kontodaten ein. Das funktioniert allerdings nur, wenn euer Outlook-Konto privat erstellt ist und nicht von eurem Arbeitgeber verwaltet wird.
Auch könnt ihr die Outlook-App für euer Smartphone verwenden, Android und iOS werden unterstützt:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.