Computer sind Drama-Queens. Oft kommt es vor, dass die Blechbüchse mal wieder nicht will. Besonders häufig sträuben sich die USB-Anschlüsse, ihr Werk zu verrichten. Aber wir zeigen euch, was ihr dagegen tun könnt!
Wenn der USB-Anschluss nicht mehr funktioniert, dann kann das ganz schön nervtötend sein. Besonders häufig tritt dieses Problem auf, wenn ihr sehr oft hintereinander ein Gerät an diesem Anschluss anschließt und wieder entfernt. Egal, ob Maus, Tastatur, Headset, Drucker oder der simple USB-Stick – es geht dann einfach nichts mehr, weil der Anschluss keine Geräte mehr erkennt. Zum Glück gibt es verschiedene Lösungsansätze, die ihr neben „drauf hauen“ und „fluchen, weil die Hand weh tut“ ausprobieren könnt.
So löst ihr Probleme mit USB-Geräten:
1. Seht euch das USB-Gerät an
Admin-Rechte benötigt: Nein
Seht euch das USB-Gerät genau an. Arbeitet diese Checkliste ab:
- Habt ihr es richtig in den USB-Slot gesteckt?
- Ist der Anschluss am Rechner oder am USB-Gerät gegebenenfalls verschmutzt? Vielleicht stört Dreck im Anschluss die Datenübertragung
- Ist das Gerät kaputt? → Seht nach Kabelbrüchen. „Klappert“ das Gerät? Wenn ja, könnte das ein Hinweis auf einen Defekt sein.
- Braucht das Gerät zusätzlich Strom? Ist es angeschlossen? Besonders bei Geräten wie Druckern oder diversen externen Festplatten sollet ihr das überprüfen
- Hat das Gerät eine Status-LED und leuchtet diese? Wenn euer Gerät (Zum Beispiel Tastaturen, Mäuse oder USB-Sticks) leuchtet, könnt ihr defekte Kabel schon einmal ausschließen
2. Gerätemanager verwenden
Admin-Rechte benötigt: Ja
- Öffnet den Geräte-Manager
Ihr wisst nicht, wie ihr den Gerätemanager öffnet? Dieses Video zeigt es euch: - Klickt im Geräte-Manager „Aktion“ und dann auf „Nach geänderter Hardware suchen“
- Testet das USB-Gerät, ob es funktioniert
3. Liegt es am Treiber? Braucht ihr ein zusätzliches Programm?
Admin-Rechte benötigt: Ja
Vielleicht benötigt das USB-Gerät einen Treiber, den ihr noch nicht installiert habt. Vielleicht ist der Treiber auch einfach veraltet. Lag dem Gerät (zum Beispiel einer Tastatur oder einem Drucker) eine Installations-CD für einen Treiber oder ein zugehöriges Programm bei? Seht in der Bedienungsanleitung des Gerätes nach, ob ihr vielleicht einen Treiber oder zusätzliches Programm downloaden müsst.
Treiber für Windows installieren – so geht's!
4. Neustart
Admin-Rechte benötigt: Nein
Der Neustart ist das altbekannte Allheilmittel für die verschiedensten PC-Macken. Stöpselt das Gerät vor dem Neustart aus und steckt es erst wieder in den USB-Slot, wenn euer Computer wieder vollständig hochgefahren ist.
5. Reaktivieren des USB-Controllers
Admin-Rechte benötigt: Ja
Vielleicht gibt es ein Problem mit dem USB-Controller. Zur Lösung braucht ihr wieder den Geräte-Manager:
- Öffnet erneut den Geräte-Manager (wie in 1. beschrieben)
- Scrollt bis nach untern und erweitert den USB-Controller:
- Rechtsklickt nun auf einen der USB-Controller und deinstalliert ihn
- Wiederholt 3. für alle anderen USB-Controller
- Startet den PC neu und testet das Gerät
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.