ALDI TALK: APN-Einstellungen einrichten (Internet-Zugangspunkt)
Unter dem Namen ALDI TALK bietet der Discounter-Riese seit einiger Zeit nun auch seine eigenen Mobilfunkverträge an. Wenn ihr mit der SIM-Karte von ALDI aber nicht ins mobile Internet gelangt, müsst ihr die ALDI TALK APN Einstellungen bei eurem Android-Smartphone, iPhone oder Surfstick hinzufügen. Wie das funktioniert und welche Daten ihr für den Access Point Name (APN) bei ALDI TALK benötigt, zeigen wir euch in diesem Ratgeber.
Der Discounter-Riese ALDI ist schon lange nicht mehr nur der „günstige Lebensmittelladen um die Ecke“, sondern bietet auch viele weitere Dienste an. Mit ALDI TALK werden Mobilfunk- und Internet-Verträge angeboten. In manchen Fällen müssen die Einstellungen für die Tarife jedoch nachgetragen werden, damit ihr eine Verbindung zum mobilen Internet aufbauen könnt.
Aktuelle Smartphone-Bestseller bei Amazon kaufen *
Inhalt
- APN-Einstellungen per SMS erhalten
- ALDI TALK: Internet-Einstellungen händisch eintragen
- Zugangpunkt (APN) bei Android und iOS einstellen
APN-Einstellungen per SMS erhalten
Wenn ihr mit der ALDI-SIM-Karte nicht ins Internet kommt, könnt ihr euch die dafür benötigten APN-Einstellungen einfach zuschicken lassen. Schickt dafür einfach eine SMS mit dem Wort „Handy“ an die kostenlose ALDI-TALK-Kurzwahl 80215.
Ihr solltet daraufhin eine Konfigurationsnachricht erhalten. Wenn ihr diese anwählt, startet ihr die Installation. Tippt auf Installieren, um die Einstellungen für Internet und MMS zu übernehmen.
Wenn dieser Weg nicht funktioniert, oder ihr einen Surfstick einrichten wollt, könnt ihr die APN-Einstellungen auch händisch eingeben. Lest dazu den folgenden Abschnitt.
Mit ALDI life bietet der Dienst passend zum Mobilfunkvertrag auch einen Musik-Streamingdienst an. Diesen haben wir in folgendem Artikel mit Platzhirsch Spotify verglichen:

ALDI TALK: Internet-Einstellungen händisch eintragen
Mit den folgenden APN-Einstellungen sollte der mobile Datenverkehr wieder fließen. Hierbei müsst ihr nur die Daten nachtragen, welche euer Smartphone noch nicht selbst eingetragen hat. Falls natürlich gar keine APN-Einstellungen automatisch vorgenommen wurden, müsst ihr einen neuen Zugangspunkt mit den folgenden Daten erstellen. Wenn ihr nicht wisst, wie ihr zu den APN-Einstellungen eueres Geräts gelangt, haben wir weiter unten noch eine Anleitung.
ALDI TALK | ||
Name | Alditalk oder E-Plus | |
APN (Zugangspunkt) | internet.eplus.de | |
Nutzername | eplus | |
Passwort | internet oder gprs |
Zugangpunkt (APN) bei Android und iOS einstellen
Im ersten Schritt müsst ihr die Internet-Einstellungen eures Smartphones aufrufen. Diese sind je nach Gerät bzw. iOS (iPhone, iPad) oder Android an unterschiedlicher Stelle zu finden, weshalb wir im Folgenden einmal die Pfade zu den Einstellungen der Zugangspunkte aufgelistet haben. Unter Android können die Bezeichnungen für die jeweiligen Optionen je nach Version abweichen.
Wo ihr die Einstellungen zum APN unter Android und iOS findet, haben wir euch in folgendem Video zusammengefasst:
iOS
- Einstellungen -> Allgemein -> Netzwerk -> Mobiles Datennetzwerk
Android
- Einstellungen -> Mehr… -> Mobilfunknetze -> Zugangspunkte (APNs)
- Einstellungen -> Mobile Netzwerke -> Zugangspunkte
Hier könnt ihr nun einen neuen Zugangspunkt (APN) erstellen oder den bestehenden um die fehlenden Daten erweitern. Wenn ihr aber auch nach der Übernahme der neuen Einstellung nach wie vor keine Verbindung zum mobilen Netz bekommt, kontaktiert ihr am besten die ALDI-TALK-Hotline, um euer Problem mit einem Sachbearbeiter zu behandeln.
Funktioniert das Internet nun bei euch, oder habt ihr weiterhin Probleme mit ALDI Talk? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Wenn ihr weitere Tipps habt, könnt ihr diese natürlich auch gern in den Kommentaren hinterlassen.