Smartphones regieren den Telefonmarkt und mit Flatrates und Co wird das Festnetztelefon zu Hause immer unwichtiger. Trotzdem kriegt man bei den meisten Internet-Providern auch weiterhin oft mehrere Festnetznummern zu seinem Internetvertrag dazu. Wenn man diese nutzen möchte, muss man sich jedoch nicht extra ein Festnetztelefon kaufen. Besitzer einer FRITZ!Box können dank der FRITZ!App Fon ganz einfach mit ihrem Smartphone das Festnetz nutzen. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie das funktioniert.
Gerade die jüngere Generation denkt beim Umzug in die erste eigene Wohnung daran, sich ein Festnetztelefon zu kaufen. Mit Smartphone und Laptop hat man doch bereits genug Kommunikationswege zur Verfügung. Ein Festnetzanschluss kann aber auch einige Vorteile bieten.
Wer Konzernen und Dienstleistern nur seine Festnetznummer gibt, wird so beispielsweise nicht unterwegs, auf Arbeit oder mitten in der Vorlesung auf dem privaten Handy gestört. Auch wenn sich die weniger technikaffine Verwandtschaft oder Freunde im Ausland aufhalten, sind Telefonate von Festnetz-zu-Festnetz oft günstiger.
Um euer Festnetz per Fritz!App Fon nutzen zu können braucht ihr folgende Dinge:
Android-Smartphone oder iPhone (ab iOS 7.0)
FRITZ!Box mit FRITZ!OS 4.86 oder höher
Das WLAN-Passwort
FRITZ!Box Passwort (falls gesetzt)
Die FRITZ!App Fon verbindet sich über euer WLAN mit der FRITZ!Box. So könnt ihr euer Smartphone bequem als Festnetztelefon nutzen. Wie auf der FRITZ!Box -Oberfläche, zeigt auch die Fon-App eure Anrufliste und das Telefonbuch eurer FRITZ!Box an.