1. GIGA
  2. Deutsche Bahn
  3. Alle News zu Deutsche Bahn

Alle News zu Deutsche Bahn

  • Vorher kostenlos, jetzt 5,90 Euro: Deutsche Bahn greift Reisenden in den Geldbeutel
    Kaan Gürayer03.06.2023, 15:09

    Ständige Verspätungen, überholte Züge und heruntergekommene Bahnhöfe setzen die Deutsche Bahn unter Druck. Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Juni könnte das bereits beschädigte Image einen zusätzlichen Kratzer erleiden. Ein bisher kostenloser Service wird dann nur noch gegen eine zusätzliche Gebühr angeboten. Reisende sollen dann 5,90 Euro zahlen.

  • Bahn-Vorstand rechnet ab: So kann es nicht weitergehen
    Felix Gräber28.05.2023, 12:16

    Die Deutsche Bahn rollt unaufhaltsam aufs Chaos zu. Verspätungen und Zugausfälle häufen sich. In den kommenden Jahren wird das Chaos weiter eskalieren. Jetzt gesteht der für die Infrastruktur zuständige Vorstand bei der DB: Es hat massive Versäumnisse gegeben.

  • 49-Euro-Ticket: Flixbus-Chef kündigt erste Konsequenzen an
    Kaan Gürayer27.05.2023, 07:40

    Seit Anfang Mai ist das 49-Euro-Ticket erhältlich. Fahrten im Nah- und Regionalverkehr sind damit so günstig wie noch nie. Der Discount-Preis setzt andere Verkehrsanbieter unter Druck. Flixbus-Chef André Schwämmlein hat schon vor dem Start des Deutschlandtickets mit Streckenschließungen gedroht – und nennt jetzt erste Strecken, die es treffen könnte.

  • 49-Euro-Ticket wird überarbeitet: Großer Nachteil soll ausgeräumt werden
    Kaan Gürayer25.05.2023, 11:46

    Das 49-Euro-Ticket ist ein echtes Schnäppchen. Bundesweite Fahrten im Nah- und Regionalverkehr sind damit so günstig wie noch nie. Trotzdem hat das Deutschlandticket gegenüber regulären Monatskarten einen entscheidenden Nachteil. Der soll 2024 aber beseitigt werden, verspricht die Politik. Profitieren sollen vor allem Familien.

  • Armutszeugnis für die Bahn: So viele Züge fallen wirklich aus
    Simon Stich15.05.2023, 16:30

    Im vergangenen Jahr sind in Deutschland über 40.000 Züge ausgefallen. Vor allem der Regionalverkehr war betroffen. In nur einem Jahr hat es bei der Deutschen Bahn über 80.000 Störungen gegeben. Politiker sprechen von einer „katastrophalen Bilanz“.

  • 49-Euro-Ticket: Flop mit Ansage? Deutsche haben klare Meinung
    Kaan Gürayer25.04.2023, 15:07

    In wenigen Tagen fällt der Startschuss für das 49-Euro-Ticket. Glaubt man einer Umfrage, hat die überwältigende Mehrheit der Deutschen aber nicht vor, die Spar-Fahrkarte zu kaufen. Eine Zahl dürfte der Politik besonders zu denken geben.

  • Deutsche Bahn vor dem Aus? Experten fordern radikale Maßnahmen
    Felix Gräber24.04.2023, 17:04

    Dass die Deutsche Bahn vor argen Problemen steht, weiß wohl fast jeder, der gerade in letzter Zeit mal mit dem Zug unterwegs war. Doch nicht nur die Verspätungen sind auf einem Allzeithoch. Vieles läuft nicht rund bei der Bahn. Experten fordern jetzt drastische Konsequenzen und wollen die Deutsche Bahn zerschlagen.

  • 49-Euro-Ticket für 39 Euro: So gibt es den Rabatt
    Martin Maciej19.04.2023, 14:08

    In wenigen Wochen startet das Deutschland-Ticket. Dann kann man für 49 Euro monatlich mit dem Nahverkehr durch ganz Deutschland fahren. Mit einem Sonderangebot kann man sich das Ticket bereits für 39 Euro sichern und somit 10 Euro sparen.

  • Trotz Deutschlandticket: In diesen Zügen müsst ihr trotzdem zahlen
    Simon Stich04.04.2023, 16:30

    Mit dem Deutschlandticket für 49 Euro kann der Nah- und Regionalverkehr überall genutzt werden – oder etwa doch nicht? Ein Blick auf die Details zeigt, dass das Monatsticket doch nicht in allen Regionalzügen gilt. Hier müssen sich Reisende ein weiteres Ticket besorgen.

  • 49-Euro-Ticket wird günstiger: Bundesland gibt Geringverdienern dicken Rabatt
    Kaan Gürayer27.03.2023, 16:11

    Für viele Bundesbürger ist das 49-Euro-Ticket eine echte Entlastung. Anders sieht es bei Geringverdienern und Sozialschwachen aus. Ein Bundesland prescht nun vor und kündigt für diesen Kreis einen ordentlichen Rabatt fürs Deutschlandticket an. Zum Start gibt es den aber nicht.

  • 49-Euro-Ticket könnte günstiger werden: Millionen Deutschen winkt Rabatt
    Kaan Gürayer20.03.2023, 16:19

    Das 49-Euro-Ticket befindet sich auf den Zielgeraden: Am 1. Mai fällt der Startschuss für den günstigen Fahrschein. Änderungen sind aber noch immer möglich. Eine davon will Sachsen erreichen und das Deutschlandticket für Millionen Deutsche mit einem Rabatt anbieten – und zwar bundesweit.

  • 49-Euro-Ticket: Flixbus-Chef droht mit knallharten Konsequenzen
    Kaan Gürayer18.03.2023, 14:10

    Das 49-Euro-Ticket bewegt nicht nur die Gemüter von Bus- und Bahnfahrern. Flixbus-Chef Schwämmlein fordert, dass auch Fernbusse beim Deutschlandticket integriert sind. Sollte es nicht so kommen, droht er mit knallharten Konsequenzen. Betroffen wären 150 Städte in Deutschland.

  • 49-Euro-Ticket: Schufa droht zum Stolperstein zu werden
    Kaan Gürayer09.03.2023, 15:44

    Das 49-Euro-Ticket soll den verkrusteten ÖPNV in ein neues Zeitalter führen und eine günstige Alternative zum Auto schaffen. Ausgerechnet Arme könnten von der Spar-Fahrkarte aber ausgeschlossen werden. Grund ist die Schufa.

  • Deutsche Bahn zieht Konsequenzen: So geht es nicht weiter
    Simon Stich07.03.2023, 16:30

    Nach Angaben der Deutschen Bahn nimmt die Gewalt gegen eigene Mitarbeiter zu. Als Konsequenz daraus soll das Zugpersonal künftig Bodycams tragen. Mitarbeiter werden besser vor Angriffen geschützt, so die Hoffnung. An Bahnhöfen sollen zudem Tausende weitere Kameras für mehr Sicherheit sorgen.

  • Deutsche Bahn ändert Service: Gäste müssen jetzt draußen bleiben
    Simon Stich03.03.2023, 14:00

    Die Deutsche Bahn hat die Zugangsvoraussetzungen für die DB Lounges zum 1. März 2023 geändert. Ab sofort dürfen diese vielfach nur noch von Personen mit einem gültigen Fernverkehrsticket erster Klasse betreten werden. Begleitpersonen sind zumindest im Premiumbereich der Lounges nicht mehr erwünscht.

  • 49-Euro-Ticket wird günstiger: Bundesland gibt 20 Euro Rabatt
    Kaan Gürayer27.02.2023, 15:43

    Die Vorbereitungen für das 49-Euro-Ticket laufen auf Hochtouren. Am 1. Mai soll die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr an den Start gehen. Am Preis des Deutschlandtickets entzündet sich aber weiter Kritik. Niedersachsen reagiert und will es für einen Personenkreis 20 Euro günstiger anbieten.

  • Deutsche Bahn: Diese Strecken werden bis 2030 gesperrt
    Simon Stich18.02.2023, 13:03

    Bahnkunden in ganz Deutschland müssen Geduld mitbringen: Bis zum Jahr 2030 will die Deutsche Bahn 43 Strecken wegen Sanierungsarbeiten sperren. Welche Strecken wann für den Zugverkehr gesperrt werden, zeigt eine Liste.

  • 49-Euro-Ticket: Verbraucherschützer fordern Garantie
    Kaan Gürayer17.02.2023, 13:14

    Der Erfolg des Deutschlandticket steht und fällt mit dem Preis: 49 Euro soll die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr monatlich kosten – zumindest im ersten Jahr. Danach könnten Bus- und Bahnfahrer tiefer in die Tasche greifen müssen. Dagegen stemmen sich nun Verbraucherschützer und fordern eine Preisgarantie.

  • 49-Euro-Ticket wird teurer: Bundesländer bauen sich Hintertür ein
    Kaan Gürayer14.02.2023, 10:41

    Noch vor Einführung des 49-Euro-Ticket wackelt bereits der Preis. Nach einem Jahr könnten Bus- und Bahnfahrer spürbar tiefer in die Tasche greifen müssen. Grund ist eine Hintertür, die sich die Bundesländer einbauen lassen wollen. Dahinter steckt Kalkül.

  • 49-Euro-Ticket: Protest angekündigt – „Werden auf die Barrikaden gehen“
    Kaan Gürayer06.02.2023, 16:55

    Das 49-Euro-Ticket kommt: Am 1. Mai wird die Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr eingeführt. Für eine Übergangszeit wird das Deutschlandticket auch in Papierform erhältlich sein, im Anschluss aber nur noch digital. Dagegen regt sich nun Widerstand – mit teils drastischen Worten.

  • 49-Euro-Ticket: Düstere Prognose zur Einführung
    Kaan Gürayer30.01.2023, 14:13

    Zum 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket erhältlich sein. Nach langem Hin und Her hat sich die Politik zuletzt auf diesen Termin geeinigt. Während Bus- und Bahnfahrer nun aufatmen und dem Start entgegenfiebern, gibt es von anderer Stelle harsche Kritik. Sogar von einem Treppenwitz ist die Rede.

  • Deutsche Bahn: Diese neue App-Funktion werden Reisende lieben
    Simon Stich25.01.2023, 09:45

    Bahnkunden können ab sofort in einem ersten Bundesland per App anzeigen, dass ihr Anschlusszug bei Verspätung auf sie warten soll. Sie erhalten dann kurz vor dem Umstieg eine Rückmeldung per Push-Nachricht. Zu Beginn steht die Funktion aber nur beim Umstieg in einen Regionalzug bereit.