Letzte Woche wurde mein privater Google Account deaktiviert. Dies hatte zur Folge, dass unser Google+ Auftritt nicht mehr aktiv war. Nun ist alles wieder gut, meine Daten sind da, die Accounts wieder da und alles beim Alten. Aber was ist eigentlich passiert?

Was passieren kann, wenn man sich völlig auf die Cloud verlässt, habe ich vor wenigen Tagen schon erläutert. Google behält sich das Recht vor, Konten regelmäßig zu überprüfen und bei Verdacht entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört auch die Beschränkung oder Beendigung des Zugriffs auf unseren genutzten Dienste.

Wichtig: Normalerweise wird man von Google vorgewarnt, angemahnt oder in schlimmen Fällen gesperrt. Nur bei besonders schweren Vergehen sollte ein Account deaktiviert werden. Wenn ein Konto gesperrt wird, hat man immer noch Zugriff auf seine Daten und kann diese vollständig extrahieren.

Google Fehlermeldung

Wird der Account allerdings deaktiviert, sind einem keinerlei Möglichkeiten gegeben zu agieren. Nur über den Link Zugriff auf Konto nicht möglich kann der Deaktivierung widersprochen werden. Dann heißt es aber erstmal abwarten und Tee trinken. eine Support-Hotline gibt es nicht. In meinem Fall hat die Prüfung von Donnerstagnacht bis Dienstag Abend gedauert.

Google Kontaktmöglichkeiten

Ich habe mir das Google Produktforum angesehen und mein Anliegen dort im Google+ Bereich niedergeschrieben. Auch über Twitter habe ich es versucht, hier konnte ich den deutschen Pressesprecher Stefan Keuchel erreichen. Dank seiner Hilfe wurde meine Anfrage nochmal angestoßen, vielleicht saß man aber auch schon dran.

GIGAjensen Twitter

Was ist passiert?

Ich wollte mich bei Google+ einloggen und bekam die obere Meldung angezeigt. Mein Konto wurde deaktiviert, da es pornografische Inhalte enthält, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. So die Beschuldigung. Dummerweise sehe ich nicht, um welchen angeblichen Inhalt es geht. Ich kann auch nirgends ordentlich widersprechen, nur über das Kontaktformular.

Im Forum bekam ich mehrere Antworten, zum Schluss direkt sogar von einem Google Mitarbeiter, der anscheinend beim Support arbeitet. Mein Anliegen wird geprüft, man schütze sich nur vor Missbrauch und entsprechenden Inhalten.

google sperrung

Nun ist mein Konto wieder frei. Was jetzt genau das Problem war und warum ich vollständig deaktiviert wurde, warum meine fragwürdigen Inhalte nicht angemahnt wurden und was nun überhaupt los war, wird mir nicht gesagt. Es geht sogar soweit, dass ich nicht mal eine Infomail von Google bekam, was nun der genaue Grund für diese Aktion war. Sollte ich mit dieser Antwort nicht einverstanden sein, kann ich mich immer noch an die Rechtsabteilung von Google wenden.

Besten Dank an Stefan Keuchel und die bearbeitenden Google-Mitarbeiter. Ich hoffe, ich kann mit diesem „Aufschrei“ bei Google etwas ins Rollen bringen. Solch eine Reaktion ohne jeglichen Informationsfluss finde ich absolut nicht in Ordnung, eine E-Mail an die entsprechende Abteilung ist natürlich in Arbeit.

Ob es nun an einem geteilten Bild lag, oder an einem Text oder wasauchimmer. Der Kunde wird fragend zurückgelassen, sitzt jetzt ängstlich vor seinen Google-Apps und überlegt es sich nun zweimal, ob er alles über seinen Google-Account macht.