Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Vorsicht beim Experimentieren: So könnte euer Xiaomi-Smartphone schnell unbrauchbar werden

Vorsicht beim Experimentieren: So könnte euer Xiaomi-Smartphone schnell unbrauchbar werden

Xiaomi Mi Mix 2s (© GIGA – Xiaomi Mi Mix 2s)

Xiaomi-Smartphones liegen voll im Trend. Beim Kauf sollte man aber genau darauf achten, welche Version man sich gönnt, damit man beim nachträglichen Experimentieren keine böse Überraschung erlebt.

 
Xiaomi
Facts 

Xiaomi-Smartphones: Flashen kann das Handy unbrauchbar machen

Die Android-Smartphones von Xiaomi bieten viel Hardware für wenig Geld. Kein Wunder also, dass der Hype um die Handys in Deutschland immer größer wird. Blöd nur, dass Xiaomi die Smartphones nicht offiziell in Deutschland verkauft. Man muss also auf Importeure oder Händler zurückgreifen, die die Handys aus China oder dem EU-Umland besorgen. Und genau da muss man aufpassen, was für ein Modell man kauft. Es gibt nämlich zwei Varianten:

  • Die Version für China.
  • Eine globale Version für alle anderen Länder.

Doch wo liegt der Unterschied? In erster Linie bei der Unterstützung der LTE-Bänder. Die globalen Versionen funktionieren in Deutschland in vollem Umfang – sie sind also beispielsweise mit dem LTE-Band 20 ausgestattet. Doch es gibt auch Unterschiede bei der Software. So ist auf den chinesischen Geräten für China angepasste Software drauf. Wer im Nachhinein diese Software ändern möchte, wird im schlimmsten Fall eine böse Überraschung erleben. Es ist nämlich nicht möglich ein Xiaomi-Smartphone für China mit einer globalen Software-Version auszustatten – auch wenn es sich um das exakt gleiche Modell handelt.

Die Profis von XDA-Developers warnen genau vor diesem Schritt, denn die Installation einer globalen Software auf einem chinesischen Smartphone wird im schlimmsten Fall mit einem Brick, also einem komplett defekten Gerät und einer Fehlermeldung enden. Das Gerät ist dann nicht mehr benutzbar.

Das Xiaomi Pocophone F1 hat im Kamera-Test überrascht:

Nicht alle Xiaomi-Smartphones betroffen

Diese Einschränkung gilt aber nicht für alle Xiaomi-Smartphones. Einige davon sind von den Restriktionen, die das chinesische Unternehmen bewusst so einstellt, nicht betroffen. Bedauerlich ist nur, dass Xiaomi keine Liste mit Smartphones veröffentlicht hat, in denen die Geräte zu finden sind, bei denen so eine Sperre besteht. Stattdessen haben Mitglieder des XDA-Developers-Forums eine Liste erstellt. Wer sich also ein Xiaomi-Smartphone gekauft hat und eine andere Software installieren möchte, sollte sich die Liste anschauen. Ansonsten sollte man bei der Version bleiben, die auf dem Smartphone installiert ist oder direkt die globale Version kaufen.

Quelle: XDA

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.