Die Apple Watch ist die erfolgreichste Smartwatch – und das nicht zu unrecht, wie wir meinen. GIGA gibt einen Überblick über die Uhr von Apple.

 
Apple Watch
Facts 
Apple Watch

Mit Apple Watch Series 4 und Series 5 hat Apple die Smartwatch noch attraktiver gemacht: Der Bildschirm nimmt eine größere Fläche auf dem Gehäuse ein, zudem machen die abgerundeten Displayecken die Uhr noch modischer. Die erfolgreiche Smartwatch bleibt somit attraktiv.

Tipps für die Apple Watch Abonniere uns
auf YouTube

Apple Watch – die Generationen und Unterschiede

Die Apple Watch Series 5, das Modell 2019/2020, punktet im Vergleich zum Vorgänger in erster Linie mit einem Always-On-Display, das heißt: Die Uhrzeit wird etwas gedimmt ständig angezeigt. Die vorherigen Uhren schalten dagegen den Bildschirm nach kurzer Zeit komplett ab. Nicht so schlimm: Die Apple Watch erkennt anhand der Bewegung, wenn der Nutzer die Hand nach oben nimmt, um auf die Uhr zu Blicken, und schaltet sie dann ein.

Apple Watch Series 5 (40mm, Sportarmband)
Das Produkt ist nicht mehr verfügbar. Zuletzt geprüft: 26.09.2023 20:24 Uhr

Von der ersten Generation bis Apple Watch Series 3 hatte Apple ein etwas anderes Design verwendet. Es wirkt mittlerweile weniger modern, das Gehäuse ist weniger zierlich, das Display etwas kleiner. Dafür gibt es die Series 3 als das preisgünstige Modell stark vergünstigt im Handel. Auch sie bietet ansonsten alle wichtigen Funktionen.

Genaueres zu den einzelnen Generationen:

Für jede Generation gibt es Sondereditionen wie zum Beispiel das Nike-Modell. Von der normalen Uhr unterscheidet es sich in der Ziffernblatt-Auswahl, einer App und dem Armband:

Funktionen der Apple Watch

Im Alltag profiliert sich die Apple Watch vor allem durch das Anzeigen von Mitteilungen und Erinnerungen sowie durch Bewegungstracking und Workout-Support. Das Betriebssystem bietet von vornherein viele Funktionen. Zudem können Apps von anderen Entwicklern installiert werden.

Einige Beispiele aus dem Funktionskatalog, wie ihn alle Generationen bieten:

  • Herzfrequenz über den Tag hinweg nachvollziehen,
  • Schritte zählen,
  • WhatsApp-Nachricht anzeigen und mit Textvorgabe beantworten,
  • Sprachnachricht versenden,
  • Wettervorhersage anzeigen,
  • Navigation & Karten anzeigen,
  • Anrufe annehmen,
  • Timer stellen,
  • Remote-Steuerung, zum Beispiel Fernauslöser für iPhone-Kamera,
  • Smart-Home-Steuerung,
  • Siri-Befehle ausführen.

Seit der Series 2 ist die Apple Watch mit einem GPS-Modul ausgestattet und wasserdicht – und somit auch für Wassersport geeignet. Für das Joggen ohne iPhone ist zudem die Funktion praktisch, Musik offline auf der Uhr abspeichern zu können und mit einem Bluetooth-Kopfhörer anzuhören. 

Die Einrichtung und der ständige Datenabgleich erfolgt über ein gekoppeltes iPhone. Zudem kann man die Watch mit WLAN-Netzen verbinden. In der Cellular-Version der Apple Watch ist ein Mobilfunk-Chip integriert. Mit dem passenden Tarif-Update lassen sich Daten unterwegs unabhängig vom iPhone empfangen und senden.

Material und Größen der Apple Watch

Alle Series gibt es in zwei Gehäusegrößen, für zierliche Armgelenke verwendet man besser das kleine Modell. Die Millimeterangabe im Namen verrät die Displayhöhe. Bei Series 4 und 5 sind das 40 mm und 44 mmm. Bis Series 3 gibt es 38 mm und 42 mm.

Zudem kann man zwischen verschiedenen Materialien wählen: Das Aluminium-Modell ist am günstigsten und leicht, dafür sieht Edelstahl edler aus.

Apple Watch Series 2 in Edelstahl (38 Millimeter) und rechts dahinter die erste Generation in Aluminium (42 Millimeter).
Apple Watch Series 2 in Edelstahl (38 Millimeter) und rechts dahinter die erste Generation in Aluminium (42 Millimeter). (Bildquelle: GIGA)

Die Apple Watch Series 5 gibt es als „Apple Watch Edition“ zudem aus einer Kombination von Titan und Keramik – die Preise starten bei 849 Euro.

Armbänder für die Apple Watch

Die Armbänder können sehr einfach, per Knopfdruck, ausgetauscht werden. Hier im Video:

apple-watch-armband-tauschen-86488.mp4

Armbänder für die Apple Watch 38 mm und 40 mm sind miteinander über alle Generationen austauschbar, sowie die Armbänder der größeren Modelle 42 mm und 44 mm. Eine Auswahl an empfehlenswerten Armbändern in der Galerie:

Wann kommt die Apple Watch Series 6?

Die Apple Watch Series 6 wird Apple voraussichtlich im September 2020 präsentieren. GIGA wird natürlich darüber berichten.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Apple Watch: Überblick über die Smartwatch von Apple von 3/5 basiert auf 1047 Bewertungen.