Android-Benachrichtigungen: So entzieht ihr einzelnen Anwendungen die Erlaubnis

Sicherlich habt ihr auch schon die Bekanntschaft mit nervigen Push-Benachrichtigungen unter Android gemacht. Mit einem einfachen Trick könnt ihr jedoch einzelnen Anwendungen das Wort entziehen.
Benachrichtigungen bei Android sind schon was Feines: Beispielsweise werdet ihr so über neue Facebook-Interaktionen, WhatsApp-Nachrichten oder Neuigkeiten bei Spielen informiert. Letzteres kann aber doch schon einmal zu häufig passieren und macht aus eurer Statusleiste schnell ein wüstes Chaos.
Mit einem einfachen Trick könnt ihr Apps unter Android einen Maulkorb verpassen und sie endgültig zum Schweigen bringen. Diese Funktion ist für viele Android-Versionen (auch unter der Version 4.4) verfügbar und lässt sich bei jeder Push-Nachricht gesondert aufrufen oder aber auch in einem „Arbeitsgang“ für viele Anwendungen durchführen.
Android: Push-Benachrichtigungen ausschalten - Schritt für Schritt
- Habt ihr gerade eine (ungewollte) Benachrichtigung von einer Anwendung erhalten, zieht die Statusleiste nach unten und drückt lange auf die unerwünschte Meldung
- Alternativ: „Einstellungen“ -> „Apps“ oder „Anwendungen“ aufrufen. Dann die stumm zu schaltende Anwendung antippen
- Tippt auf „App-Info“, damit gelangt ihr in die allgemeinen Einstellungen der jeweiligen Anwendung
- Bei der Anwendung solltet ihr die Option „Benachrichtigungen anzeigen“ angeboten bekommen
- Entfernt ihr hier den Haken, hat die jeweilige Anwendung keine Möglichkeit mehr, euch Push-Benachrichtigungen anzuzeigen
Der Vorgang lässt natürlich wieder rückgängig machen, indem ihr die Einstellungen der jeweiligen App erneut aufruft und den Haken wieder setzt.
Weitere Artikel zum Thema:
- Android-Benachrichtigungen am PC, Mac oder Browser anzeigen
- So kann man Apps sperren unter Android (mit Pin-Code)
- Android: Homescreen festlegen, ändern und löschen
- Warum ich Magine besser als Zattoo finde (Meinung)
- Push-Benachrichtigungen unter Android deaktivieren
via TechStage