Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Genialer Trick macht's möglich: Google Assistant per Sprachbefehl auf dem iPhone nutzen

Genialer Trick macht's möglich: Google Assistant per Sprachbefehl auf dem iPhone nutzen

© Holger Eilhard, GIGA

Alternativen zu Apples Sprach­assistenten Siri hatten es in Ermangelung einer einfachen Aktivierung per Sprache oder Seitentaste bislang schwer auf iPhone oder iPad. Google bringt dem Assistant für iOS nun aber eine kleine Neuerung bei, die diese Situation verbessert.

 
Google Assistant
Facts 

„Hey Siri, Ok Google“: Siri Shortcuts vereinfacht Assistenten-Nutzung

Seit der Vorstellung von Siri hat Apples virtueller Helfer die Hoheit über iPhone oder iPad. Alternativen wie etwa Google Assistant können nicht als Standard für die Aktivierung per Sprache oder über die Seitentaste ausgewählt werden.

Google hat nun aber eine kleine „Lücke“ entdeckt, welche die Nutzung des hauseigenen Assistenten deutlich vereinfacht. Grundlage sind die mit iOS 12 eingeführten Siri Shortcuts, die es unter anderem erlauben, in Apps eine kurze Phrase für die Aktivierung einer bestimmten Funktion zu hinterlegen.

Beim Start des neuen Google Assistant könnt ihr nun einen Sprachbefehl für diesen hinterlegen.

Diese Neuerung macht sich nun Google zunutze und erlaubt genau dies im jüngsten Update für den Google Assistant in iOS. Nach der Aktualisierung und dem folgenden Start der App, seht ihr ganz oben die Möglichkeit „OK Google“ zu Siri hinzuzufügen. iOS führt euch dabei durch die weiteren Schritte zur Einrichtung. Mit welchem Satz oder Kurzbefehl ihr den Assistant von Google aufrufen wollt, bleibt ganz euch überlassen.

Hier sind einige weitere Apps, die ebenfalls bereits Siris Kurzbefehle unterstützen:

Google Assistant per Sprache oder Seitentaste aktivieren

Nach der Einrichtung könnt ihr nun nach dem Drücken der Seitentaste oder der Aktivierung von Siri per Zuruf, einfach den Satz wiederholen – also zum Beispiel „Hey Siri, OK Google“. Ist euer iPhone bereits entsperrt, etwa durch die Erkennung eures Gesichts dank Face ID, startet die App automatisch und hört auch direkt auf weitere Befehle. Bei der ersten Nutzung müsst ihr dem Google Assistant eventuell noch die Rechte zur Nutzung des Mikrofons geben.

Des Weiteren lassen sich aber auch noch weitere Siri Shortcuts für Google Assistant hinterlegen, die direkt bei der Erkennung in Googles App ausgeführt werden. Einige Vorschläge dazu findet ihr in Einstellungen > Siri & Suchen > Alle Kurzbefehle > Assistant.

Zwar ist dies weiterhin nicht die vollständige Freiheit, die sich einige Nutzer wünschen, die Verwendung der Siri-Alternative ist damit aber dennoch deutlich einfacher geworden. Das Update auf die neueste Version von Googles Assistant kann ab sofort kostenlos im App Store geladen werden.

Quelle: The Verge