Google Assistant: Die wichtigsten Befehle & Funktionen
Anfänglich waren die „Ok Google“-Fragen für die meisten Nutzer nicht viel mehr als ein Party-Gag, mittlerweile kann der Google Assistant aber locker mit anderen Sprachassistenten wie Apples Siri, Amazons Alexa und Microsoft Cortana mithalten. So kann man seinem Smartphone oder Tablet jederzeit auch per Sprachbefehl eine wichtige Aufgabe geben. Wir haben die wichtigsten Befehle und Funktionen von Google Assistant hier für euch zusammengefasst.
Google Assistant
Wenn man gerade auf einer längeren Autofahrt ist, beide Hände voll hat oder sich nochmal auf der Matratze umdreht und sich einfach noch nicht bewegen möchte, kann die Sprachsteuerung des Smartphones per Google Assistant ein wahrer Lebensretter sein.
Google Assistant: So gebt ihr die Sprachbefehle
Um den Google Assistant zu nutzen, sollt die neuste Version der Google-App auf eurem Smartphone installiert sein. Für manche Befehle müssen dazu die Google-Now-Dienste aktiv sein. Zur Google-App gelangt ihr gewöhnlich durch ein längeres Gedrückhalten des Home-Buttons eures Smartphones. In der App könnt ihr dann mit der Phrase „Ok Google“ die Sprachsteuerung aktivieren und euren Befehl einsprechen.
Wenn ihr jederzeit die Sprachsteuerung aktivieren wollt, muss dies in den Einstellungen der Google-App aktiv sein. Ihr findet die entsprechende Einstellung unter Einstellungen → Sprache → „Ok Google“-Erkennung, hier muss nun die Option Jederzeit „Ok Google“ sagen aktiv sein. So könnt ihr die Sprachbefehle auch direkt über den Homescreen oder wenn ihr eine andere App offen habt einsprechen.
Google Assistant – Mögliche Sprachbefehle
In den meisten fällen müsst ihr die Sprachsteuerung auch nicht wie ein Roboter bedienen, ihr könnt frei sprechen, der Google Assistant zieht sich den Befehl oder die Frage dann aus den einzelnen Schlagwörtern. Ihr müsst also nicht „Welche Temperatur - heute - Berlin“ sagen, sondern könnt ganz einfach „Wie viel Grad ist es heute in Berlin?“ – auch das umgangsprachliche Grad statt Grad Celsius versteht der Google-Assistent und antwortet euch prompt mit den Wetteraussichten.
Die wichtigtsten Sprachbefehle und Funktionen von Google Assistant haben wir hier in der Tabelle für euch zusammengefasst (Variablen gefettet). Natürlich gibt es aber noch viele weitere Fragen und Befehle. Wenn ihr besonders nützliche oder auch witzige Sprachbefehle herausgefunden habt, könnt ihr diese auch gerne in unsere Kommentare unter dem Artikel schreiben.
Frage/Befehl | Funktion |
Kommunikation | |
|
Gerade bei Autofahrten oder im Ausland unheimlich nützlich: Kontakte anrufen und Nachrichten per Sprachsteuerung schicken und schnell Definitionen und Übersetzungen zu Wörtern finden. |
Wecker & Uhrzeit | |
|
Kann euch die Uhrzeit (an einem bestimmten Ort) nennen und den Wecker oder ein Countdown auf eine bestimmte Zeit (innerhalb der nächsten 24 Stunden) einstellen. |
Navigation | |
|
Unter anderem aus den Informationen von Google Maps kann euch der Google Assistant sagen, wie weit es zu einer bestimmten Stadt ist und euch direkt zu ener bestimmten Adresse navigieren. Darüber hinaus könnt ihr auch herausfinden, wie lange ihr mit einem anderen Transportmittel brauchen würdet, ob es Staus auf der Strecke gibt oder welchen Zug ihr nehmen könnt. |
Allgemeine Fragen & Tipps für den Alltag | |
|
Auch alltägliche Probleme kann der Google-Assistent beantworten und euch so beispielsweise Maßeinheiten umrechnen lassen oder auch einfache Anleitungen diktieren lassen. Fragen zu Schauspielern, Filmen, Sportvereinen und vielem mehr sind möglich – probiert hier auch selbst aus, wozu euch der Google-Assistent eine Antwort liefern kann. |
Apps und Handyfunktionen bedienen | |
|
Ihr könnt die Medienwiedergabe und andere unterstützte Apps auf eurem Handy per Google Assistant steuern. |
Logo-Quiz: Erkennt ihr die Smartphone-App allein am Icon?
Kennt ihr Apples Appstore und Googles Play Store in- und auswendig? Installiert ihr nahezu jede neue App, die auch nur einen Hauch Innovation versprüht oder euch etwas Neues bieten könnte? Dann sollte man geradezu durch dieses Quiz hindurch segeln. Benutzt ihr euer „Telefon“ aber nur zum SMS-schreiben und Anrufen, dürftet ihr vor einer wahren Herausforderung stehen. Teste euch selbst und findet heraus, wie viele Logos und Icons euch sofort etwas sagen, und was für euch doch noch böhmische Dörfer sind.
Bildquelle: Google Inc.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.