luca-App: QR-Code scannen geht nicht? Lösungen und Hilfe

Ein Besuch öffentlicher Orte ist häufig mit einem Check-In mit der luca-App verbunden. Einloggen könnt ihr euch durch den dafür vorgesehenen QR-Code. Doch in manchen Fällen schlägt das Einscannen des QR-Codes in der luca-App fehl.
Geht der Check-In per QR-Code nicht, kann das verschiedene Ursachen haben. Zwar erscheint bei Problemen eine Meldung in der luca-App, meist kann man mit dem Fehlermeldungen aber nicht viel anfangen. GIGA gibt euch Tipps und Hinweise, um Fehler zu beheben ist.
Warum geht der QR-Code nicht?
Einer der häufigsten Fehler ist, dass der falsche QR-Code eingescannt wird. Die Codes für die Corona-Warn-App und luca-App sind nicht miteinander kompatibel. Eventuell habt ihr also den Code für die andere App eingescannt. Auf dem Bildschirm erscheint dann in der Regel die Meldung „Can’t process the given data“. Sucht also an eurem Standort nach dem QR-Code für die luca-App oder nutzt gleich die Corona-Warn-App, um euch an dem Standort anzumelden.
Auch wenn ihr versucht, euren Impfnachweis in der luca-App zu speichern, solltet ihr sicherstellen, dass ihr den richtigen QR-Code scannt. Den Code für den digitalen Impfnachweis erhaltet ihr im Anschluss an die Impfung bei euer Impfstelle, beim Arzt oder bei einer Apotheke. Oft wird versucht, einen falschen Code abzufotografieren, der lediglich zu einer Umfrage oder Hintergrundinformationen zur Impfung führt.
Weitere Lösungen
Daneben solltet ihr sicherstellen, dass euer Smartphone mit dem mobilen Internet oder einem WLAN verbunden ist. Ohne Internetverbindung kann man nicht über die luca-App einchecken.
Weiterhin können technische Probleme am Smartphone dazu führen, dass der QR-Code mit der luca-App nicht eingescannt werden kann:
- Stellt sicher, dass der Code genügend beleuchtet ist. Ist der Code zu dunkel oder wird er verdeckt, kann die App ihn nicht erkennen.
- Überprüft auch, ob die Smartphone-Kamera verschmutzt ist und reinigt sie gegebenenfalls.
- Der Code muss klar erkennbar sein. Es darf also kein Schmutz auf dem Ausdruck vorhanden sein.
- Der Code sollte auch nicht bemalt, beschrieben oder verknickt sein.
- Stellt zudem sicher, dass die luca-App in der aktuellen Version auf dem Smartphone installiert ist und führt gegebenenfalls ein Update durch.
Möglicherweise liegt auch ein Fehler beim Anbieter des QR-Codes vor oder der Code wurde deaktiviert. Untersucht, ob sich andere Nutzer der luca-App sich über den Code einloggen können. Ist dies nicht der Fall, informiert den Anbieter über seinen kaputten Code.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.