Spotify führt testweise „Token Enabled Playlists“ ein. Dabei handelt es sich um eine Funktion, bei der NFT-Besitzer ihr Krypto-Wallet mit dem Musik-Streaming-Dienst verknüpfen können, um auf exklusive Wiedergabelisten zuzugreifen.

 
Spotify
Facts 

Das Projekt wird von der virtuellen Band „Kingship“ sowie Universal Music bei Spotify angeboten.

NFTs schalten Wiedergabelisten und Songs bei Spotify frei

Der NFT-Test startet bei Spotify für Nutzer in den USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland sowie Deutschland. Die Funktion ist nur für Premium-Nutzer von Spotify verfügbar. Im ersten Test stellt Kingship eine Playlist bereit, auf die nur Inhaber bestimmter NFTs zugreifen können.

In einer Reihe von Tweets wird das NFT-Feature bei Spotify von der Band Kingship vorgestellt:

Unterstützt werden unter anderem Wallets von Metamask, Trust Wallet, Ledger Live oder Zerion. In der Liste sind auch einige exklusive Titel enthalten. Kingship ist ähnlich wie die Gorillaz eine virtuelle Band, die sich aus den bekannten NFT-Figuren des „Bored Ape Yacht Clubs“ zusammensetzt.

NFTs bei Spotify

Spotify gibt an, dass es sich bei der Einführung der NFT-Playlists zunächst um eine Testphase handelt (Quelle: Techchrunch.com). Die Wiedergabelisten sollen in den kommenden Monaten regelmäßig aktualisiert werden.

Es ist nicht der erste Versuch, NFTs im Musik-Streaming-Dienst einzuführen. Bereits im Mai 2022 konnten Künstler auf ihren Profilen NFT-Galerien einbinden. Auf den Profilseiten einiger Künstler wie Steve Aoki und The Wombats konnte man NFT-Motive in der Vorschau anschauen. Über das Profil gab es eine Weiterleitung zum NFT-Marktplatz OpenSea, auf der man die gezeigten NFT-Werke kaufen konnte.

Für den 8. März hat Spotify mit „Stream On“ ein Event angekündigt, bei dem Neuerungen vorgestellt werden sollen. Inhalte sind nicht bekannt, es könnte aber sein, dass Spotify hier neben Neuerungen zu „Spotify HiFi“ auch weitere NFT- und Blockhain-Projekte für den Musik-Streaming-Dienst ankündigt.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.