Darf man Motorräder von Surron in Deutschland fahren? Was ist zu beachten? Wir geben euch Antworten auf diese und weitere Fragen.
Darf man in Deutschland Surron fahren?
Der chinesische Motorradhersteller Surron (Eigenschreibweise „Sur-Ron“) baut seit 2014 Dirtbikes. Die werden auch bei uns immer beliebter. Bevor ihr euch eine solche Maschine anschafft, solltet ihr euch aber genauer über die Regelungen in Deutschland informieren. Denn nicht alle Modelle dürft ihr auf öffentlichen Straßen fahren.
Lediglich die Light Bee, die Light Bee L1e X, die Storm Bee und die Ultra Bee haben eine europäische Zulassung. Ihr dürft damit also in ganz Europa legal unterwegs sein, wenn ihr euer Fahrzeug beim Kraftfahrt-Bundesamt angemeldet habt.
Diese Surron-Modelle haben keine Straßenzulassung
Die Dirtbikes Light Bee X und Ultra Bee X haben hingegen keine Straßenzulassung. Gleiches gilt auch für die Offroad-Modelle, die nicht gedrosselt sind und keine ausreichende Beleuchtung haben. Achtet also bei zugelassenen Modellen wie der Light Bee darauf, dass ihr nicht versehentlich die Offroad-Variante bestellt.
Im Video erfahrt ihr, wie die Kfz-Zulassung übers Internet abläuft.
Welchen Führerschein braucht man für ein Surron-Bike?
Da die in Deutschland zugelassenen Modelle unterschiedlich leistungsstark sind, hängt der benötigte Führerschein von der Maschine ab, die ihr fahren wollt.
- Light Bee: Ihr müsst einen AM-Führerschein haben. Das ist der sogenannte Roller-Führerschein für Kleinkrafträder mit bis zu 50 Kubikzentimeter Hubraum beziehungsweise bis zu vier kW Leistung. Ihn könnt ihr mit 15 Jahren machen. Die Fahrerlaubnis ist in allen weiteren Führerscheinklassen enthalten.
- Ultra Bee und Storm Bee: Ihr benötigt den A1-Führerschein, den ihr mit 16 Jahren machen könnt. Es ist der Motorradführerschein für Leichtkrafträder, mit dem ihr Maschinen bis zu 125 Kubikzentimeter Hubraum und bis zu 11 kW Leistung fahren dürft.
Surron ohne Zulassung und Führerschein fahren: Das sind die Strafen
Solltet ihr beim Motorradfahren ohne Führerschein erwischt werden, droht euch eine Geldstrafe – in bestimmten Fällen auch eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr. Fahrt ihr eine Maschine, die in Deutschland nicht zugelassen ist, wird sie unter Umständen sogar beschlagnahmt.
Falls ihr auch Interesse an anderen Modellen habt, stellen wir euch Alternativen zu Surron vor.