Üblicherweise ist der Adobe Reader Download nicht besonders groß, wenn man die Größe des installierten Programm dagegen betrachtet. 132 MB umfasst z.B. die Installation der Version 11 unter Windows. Das kann natürlich auch bei der besten Kompression nicht alles in der Installationsdatei enthalten sein.

Ist es ja auch nicht. Die übliche Installationsdatei startet nur einen Downloadprozess und beginnt danach mit der eigentlichen Installation des Programms. Das nützt dem Anwender natürlich überhaupt nichts, wenn er den Adobe Reader offline installieren muss - auf einem Rechner der entweder ohne Internetanschluss auskommen muss, oder auf dem keine Downloads möglich sind.

Den Adobe Reader offline Download finden

Auf den Webseiten von Adobe wird man eine Adobe Reader Offline-Version vergeblich suchen. Natürlich ist der Firma klar, dass es eine Offline-Ausgabe das Adobe Reader geben muss, um das Programm beispielsweise auf einer CD zu vertreiben. Aus diesem Grund wird es auch angeboten, aber eben nicht speziell beworben.

 
Adobe Acrobat Pro DC Download
Facts 

Stattdessen liegt es auf einem Adobe-FTP-Server, den man im Browser aufrufen kann, um sich dort die gewünschte Dateiversion zu besorgen. Dort findet der Anwender nicht nur die aktuellste Windowsversion, sondern auch ältere Versionen (derzeit zurück bis zu Version 6) sowie Versionen für andere Betriebssysteme und Sprachen

Der Adobe Reader Offline Download befindet sich für die Windowsversionen unter:

ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/

Dort klickt man sich dann bis zur aktuellsten, deutschen, kompletten Offline-Version des Adobe Reader durch, die etwa 50 MB groß ist. Diese Installationsdatei kann man problemlos etwa auf einem USB-Stick mit sich tragen und auch auf PCs installieren, die keinen Internetzugang haben.

Den Adobe Reader offline installieren

Hat man sich unter der oben angegebenen Adresse das Adobe Reader Offline Setup besorgt, kann es sofort und ohne Internetverbindung installiert werden.

Adobe Reader offline Installation  | winload.de

Die Adobe Reader Offline-Installation lässt sich auch ohne Internetzugang von USB-Sticks oder CDs starten

Eine wichtige Entscheidung während der Installation betrifft die Updates. Wird der Adobe Reader offline installiert, weil der Zielrechner gar nicht ins Internet kann, ist natürlich ein automatisches Update Unsinn. Damit das Programm also auch gar nicht beim Start nach Updates sucht, sollte man sich für die letzte Option entscheiden

Adobe Reader offline Update  | winload.de

Bei der Adobe Reader Offline-Installation sollte man die Suche nach Updates abschalten, wenn der Zielrechner keinen Internetzugang hat

Danach beginnt die Installation normal und selbst das Adobe Reader Plugin wird natürlich installiert - selbst wenn es überhaupt keinen Sinn macht. Direkt nach der Installation steht der Adobe Reader dann vollständig zur Verfügung und in der Verwendung ist kein Unterschied festzustellen, ob der Adobe Reader offline oder online installiert wurde.