86,9 Prozent: Von dieser Zahl kann Android nur träumen

Nach einem Monat Pause veröffentlicht Google aktuelle Zahlen zur Verteilung seines Android-Betriebssystems. Nach zuletzt traurigen Werten könnten jetzt bessere Zeiten anbrechen – der Vergleich zu iOS ist aber weiterhin enttäuschend.
Android 8.0 Oreo steigt auf 12,1 Prozent
Korken werden sie nicht knallen lassen bei Google. Die Zahlen zur Versionsverteilung sind immer noch ziemlich traurig: Nur 12,1 Prozent aller Android-Geräte haben die neuesten Versionen 8.0 und 8.1 installiert. Trotzdem gibt es einen kleinen Lichtblick: Im Vergleich zur letzten Auswertung hat sich der Wert mehr als verdoppelt.
Von 5,7 Prozent im Mai auf 12,1 Prozent im Juli steigt die Verteilung von Android Oreo. Dieser starke Anstieg ist allerdings auch der längeren Pause der Statistik geschuldet. Normalerweise veröffentlicht Google jeden Monat neue Zahlen. Im Juni gab es keine, deswegen beziehen sich die Werte auf den Monat Mai und sind damit 10 Wochen alt.
Wenn man genauer hinschaut, fällt das ewige Android-Dilemma auf: Die neueste Version verbreitet sich schleppend: Android 8.1 ist mittlerweile über ein halbes Jahr auf dem Markt, aber läuft nur auf zwei Prozent aller Geräte.
Der Vorgänger, Android 7, ist mit 30,8 Prozent weiterhin die beliebteste Version vor Android 6 mit nun 23,5 Prozent. Android 5 Lollipop läuft noch auf 20,4 Prozent und Android 4 auf 9,1 Prozent. Alle Versionen unter Android 8 verlieren im Vergleich zum Mai.
Die aktuell beliebtesten Android-Apps seht ihr in unserer Bilderstrecke:
Die Hersteller sind Schuld an der lahmen Verteilung
Warum dauert es so lange, bis die aktuelle Version auf den Geräten verfügbar ist? Google bietet nur die Software und vertreibt die Android-Handys – mit Ausnahme der Pixel-Geräte – nicht selbst. Jeder Hersteller muss seine Smartphones und Tablets erst auf das neue Android-System abstimmen: das dauert meist mehrere Monate. Man kann Google daher wenig vorwerfen: Sie können nur bestimmen, was auf den eigenen Pixel-Geräten läuft. Bei allen anderen Smartphones und Tablets liegt es am Hersteller, wann und ob er die neueste Version anbietet.
Apple hat es einfacher. Der Konzern hat deutlich weniger Modelle und kann sie alle selbst updaten. Wenn also eine neue iOS-Version veröffentlicht wird, sind die meisten iPhones direkt kompatibel. Von den Zahlen zur Verteilung von iOS kann Google nur träumen: 86,9 Prozent aller Geräte laufen mit der allerneusten Version des Betriebssystems.
Übersicht: Android-Versionverteilung im Juli 2018
Gingerbread | 0,2 % (-0,1 % im Vergleich zum Mai 2018) |
Ice Cream Sandwich | 0,3 % ( -0,1 %) |
Jelly Bean | 3,6 % ( -0,7 %) |
KitKat | 9,1 % ( -1,2 %) |
Lollipop | 20,4 % ( -2 %) |
Marshmallow | 23,5 % ( -2 %) |
Nougat | 30,8 % ( -0,3 %) |
Oreo | 12,1 % ( +13,3 %) |
Quelle: Android Developers, via droidlife