Ford macht einen Riesen-Schritt in Richtung Smart-Car. 2017 will man sowohl Apples CarPlay als auch Android Auto integrieren – und zwar in jedes Modell: von SUV bis zum Elektroauto. Die Funktionen werden über Fords neue Plattform Sync 3 verfügbar sein.

 
Android Auto
Facts 
Ford Sync 3

In der diesjährigen Modellpalette ist noch kein einziges Auto zu Apple CarPlay oder Android Auto kompatibel. Nun will Ford dies in einem einzigen Schritt nachholen und stattet jedes Modell 2017 damit aus. Als zentrale Plattform läuft nun Ford Sync 3 auf dem Bordcomputer, das gemeinsam mit BlackBerry entwickelt wurde. Die ersten Modelle der kommenden Serie sind bereits am Markt erhältlich. Der beliebte Ford Focus wird in der 2017-Edition noch in diesem Jahr erscheinen.

SYNC 3 plus Apple CarPlay

Smartphone-Funktionen am Bordcomputer

Ford integriert die neue Software Sync 3 als zentrales Betriebssystem, welches nun auch CarPlay- und Android-Auto-Unterstützung bietet. Die Vorgängerversion Sync 2 wurde noch gemeinsam mit Microsoft entwickelt, was den beiden Diensten der Konkurrenz natürlich im Wege stand. Sync 3 verfügt bereits über die grundlegenden Features eines Onboard-Entertainment-Systems wie etwa Telefonie, Navigation und das Abspielen von MP3s vom verbundenen Smartphone. Ebenfalls sind über die Software bereits Apps wie Spotify, Pandora und AccuWeather verfügbar.

Damit man sich laut Ford nicht über die Kompatibilität mit seinem Smartphone Gedanken machen muss, werden sowohl Apple CarPlay als auch der Konkurrenzdienst Android Auto unterstützt. Darüber könnt ihr euer iPhone oder Android-Gerät mit dem Bordcomputer verbinden und das Smartphone-Interface alternativ zur Sync-Software nutzen. So habt ihr auf einer stark vereinfachten Oberfläche Zugriff auf gewohnte Apps wie Maps, Musik, Telefon und Nachrichten. Einen großen Mehrwert gegenüber der Ford-eigenen Oberfläche gibt es in Sachen Funktionen aber nicht.

Um Android Auto zu nutzen, muss mindestens Android 5.x Lollipop auf eurem Gerät laufen. Apple CarPlay funktioniert ab dem iPhone 5.

Quelle: Ford

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.