Ziel speichern unter - Downloads mit Google Chrome
Der Browser Google Chrome hat sich innerhalb kurzer Zeit für viele Nutzer zur favorisierten Lösung für das Surfen im Netz gemausert. Mit Google Chrome erhält man ein funktionsfähiges und kompaktes Programm, das sich durch viele Tools mit zusätzlichen Funktionen erweitert lässt.
Ist man die jahrelange Arbeit mit einem anderen Browser gewohnt, fällt die Umstellung in einigen Bereichen eventuell noch etwas schwer. Lesen Sie hier, wie sich Dateien im Browser ganz einfach auf der Festplatte speichern lassen.
Google Chrome Zieldateien speichern unter
Um Mediendateien, z. B. Lieder im MP3-Format oder Bilder in Google Chrome zu speichern, versuchen viele User den Weg über den direkten Klick auf den Datei-Link. Leider führt dies dazu, dass die gewünschte Datei nicht heruntergeladen wird, sondern im Browser geöffnet wird. Im Falle einer MP3 z. B. wird das gewünschte Lied nicht auf der eigenen Festplatte abgelegt, sondern über die temporären Internetdateien direkt im Browser abgespielt. Für den ersten Moment sicherlich spannend, aber für später ist das Lied auch nicht mehr zum Anhören verfügbar.
Google Chrome Ziel speichern unter Screenshot
Google Chrome Ziel-Ordner für Speichern angeben
Um das Lied erfolgreich auf der Festplatte abzulegen, muss der angezeigte Link mit der rechten Maustaste angeklickt werden. Aus dem nun erscheinenden Fenster wählt man die Option „Link speichern unter“. Nun startet der Download-Manager von Google Chrome und die Datei wird auf der Festplatte abgelegt. In den Standardeinstellungen speichert Google Chrome das Linkziel im Download-Ordner des angemeldeten Windows-Benutzers.
Um diese Einstellung zu ändern, öffnet man das Google Chrome-Menü über das Symbol mit den drei Balken links neben der Adressleiste. Lassen Sie sich über Klick auf die blaue Fläche die „erweiterten Einstellungen“ anzeigen. Scrollen Sie nach unten bis zum Abschnitt Downloads. Hier lässt sich der Download-Ordner für zukünftige Downloads angeben. Als weitere Option steht die Möglichkeit, vor jedem Download den Zielpfad manuell anzugeben.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.