Das Programm der Musikverwaltung nach Wahl ist auf dem Mac iTunes, und auch PC-Nutzer greifen immer häufiger auf die Apple-Software zurück, insbesondere, wenn sie ein iOS-Gerät haben. Doch so simpel iTunes auch erscheinen mag: Sobald der Anwender mehr als eine Mediathek verwalten will oder mehr Ansprüche stellt, fangen die Fragen an - im Grunde ist es aber ganz einfach.

 
iTunes
Facts 

itunes0

Vor allem manch klassischer PC-Anwender stößt mit iTunes an seine Grenzen: So, wie MS-DOS-Jünger einst die Maus als umständliches Teufelswerk verteufelten, will mancher nicht von einer selbsgehäkelten Ordnerverwaltung nicht lassen. Für den „Rest of us“ sieht das anders aus und schon bald will man den Komfort der iTunes-Verwaltung nicht mehr missen.

Ein Problem kann iTunes auch ohne Hilfsprogramme lösen, wenn man denn weiß, wie: Die Nutzung mehrerer Mediatheken, der Medien-Bibliotheken. Das ist praktisch, wenn man zum Beispiel auf der - immer viel zu kleinen - Notebookplatte nur einen Teil der Musik speichert, während die komplette Bibliothek auf einer externen Festplatte untergebracht ist. Aber auch Familienmitglieder können so auf einem Rechner ihre jeweils eigene Musiksammlung anlegen, so sie denn wollen. Eine andere Möglichkeit wäre die Aufteilung in Hörbücher und Musik - Gründe gibt es also genug.

itunes1

Letztlich ist das Verfahren simpel: Halte beim Start von iTunes die Wahltaste (alt) gedrückt; unter Windows die Umschalten-Taste (Shift, Pfeil nach oben) beim Klicken auf das iTunes-Symbol. Das Programm stellt dich jetzt tatsächlich vor die Wahl: Im Dialogfeld kannst Du entscheiden, ob Du eine neue Bibliothek erstellen willst oder eine bestehende öffnest. Die Standardbibiliothek findest Du im Ordner Musik, darin liegt der Ordner iTunes und darin die Standard-iTunes-Library. Im Ordner iTunes-Music findest Du die Musik, die Du von dort eine neue Bibliothek kopieren kannst: Ziehe die gewünschte Musik in die neue gewünschte iTunes-Bibliothek (über iTunes).

itunes2

Bitte beachte: Es ist immer nur eine Bibliothek aktiv. Um zu einer anderen Mediathek zu wechseln, musst Du iTunes beenden und wieder mit gedrückter Wahltaste neu starten. Es ist nicht möglich, die Bibliothek mit einem Doppelklick auf die Datei zu wechseln. Nur wenn iTunes die gerade aktive Bibliothek nicht findet, schlägt Dir iTunes automatisch vor, eine andere auszuwählen.

Bild: Deletem3, „The Smith's Collection #1“. Some rights reserved. Flickr

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.