Egal ob ihr unzufrieden mit eurem Smartphone mit Windows 10 Mobile seid, oder ob einfach irgendetwas nicht mehr richtig funktioniert. Ein Micorsoft Lumia zurücksetzen geht ganz einfach. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr euer Windows 10-Smartphone wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzt.
Ein Smartphone auf seinen Ursprungszustand zurückzusetzen macht in verschiedenen Situationen durchaus Sinn. Wenn ihr das Lumia beispielsweise verkaufen wollt, sollten ja keine persönlichen Daten mehr von euch auf dem Windows 10-Smartphone vorhanden sein. Ebenso kann das zurücksetzen auf die Werkseinstellungen manchmal als letzter Ausweg für starke Performanceprobleme des Smartphones weiterhelfen. So wird der unnütze Balast, den ihr über die Monate möglicherweise angesammelt habt, mit wenigen Handgriffen auf einmal gelöscht.
HINWEIS: Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Programme, Daten und persönlichen Einstellungen, die ihr nach Erhalt des Smartphones installiert, kopiert und vorgenommen habt, gelöscht. Bevor ihr euer Lumia zurücksetzt, solltet ihr also Sicherungen von wichtigen Daten und Gesprächsverläufen anlegen.
Lumia zurücksetzen: So geht's per Tastenkombination
Wenn ihr keinen Zugriff mehr auf euer Windows 10-Smartphone habt, könnt ihr euer Lumia einfach mit einer Tastenkombination auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Geht dafür wie folgt vor:
Fahrt euer Lumia herunter.
Drückt einmal auf den Ein/Aus-Button.
Drückt nun auf den Leiser-Button und haltet ihn.
Wenn ein weißes Ausrufezeichen auf dem Bildschirm auftaucht, könnt ihr den Button wieder loslassen.
Drückt nun folgende Tasten nacheinander: Lauter, Leiser, Ein/Aus, Leiser.
Auf dem Bildschirm sollten nun zwei Zahnräder auftauchen. Der Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Wenn der Prozess abgeschlossen wurde, müsst ihr die Sprache und euer Land auswählen.
Nach einem weiteren Neustart könnt ihr nun das Start-Setup durchgehen.