Die Google I/O ist eine jährlich stattfindende Entwicklerkonferenz von Google. Seit 2008 zieht es Menschen aus aller Welt nach San Francisco, um Produktvorstellungen und –ankündigungen des Konzerns aus dem anliegenden Mountain View beizuwohnen und Vorträgen von Google-Mitarbeitern zu lauschen. Das Themenspektrum ist dabei stets breit gefächert und richtet sich explizit an ein technisch versiertes Fachpublikum. In der Vergangenheit wurden im Rahmen der Veranstaltung neben dem Stammgast Android OS auch unter anderem Google Glass, Android Wear und Hangouts präsentiert.

 
Google I/O: Die Entwicklerkonferenz von Google
Facts 
Google I/O: Die Entwicklerkonferenz von Google
Quelle: Google
Bildquelle: Google

Im Frühjahr eines jeden Jahres lädt Google zur unternehmenseigenen Entwicklerkonferenz nach San Francisco ein. Seit 2008 nutzt der Konzern die Google I/O, welches ausschließlich von Fachbesuchern frequentiert wird, um vor allem neue Software vorzustellen. Der Name steht dabei für „Input/Output“ und „Innovation in the Open“. Mit der Veranstaltung beabsichtigt das Unternehmen, außenstehende Entwickler in den eigenen Entwicklungsprozess einzubinden und somit langfristig die Innovation sowie die Verbreitung der eigenen Produkte zu fördern.

Die Google I/O-Keynote wird jedes Jahr sehnsüchtig erwartet

Matías Duarte durfte aufblühen: Das neue Material Design musste auf der Keynote der Google I/O 2014 erläutert werden (Quelle: Google)
Matías Duarte durfte aufblühen: Das neue Material Design musste auf der Keynote der Google I/O 2014 erläutert werden (Bildquelle: Google)

Den Auftakt der Google I/O stellt die traditionelle Keynote dar, wo die zahlreichen Ankündigungen heruntergebrochen abgearbeitet werden. Daraufhin können die Entwickler an vielfältigen „Sessions“ zu verschiedenen Themen teilnehmen, die sich in der Regel über zwei oder drei Tage verteilen. Die Vorträge werden dabei stets von Mitarbeitern des Konzerns gehalten und können weltweit und kostenfrei im Livestream oder nachträglich auf YouTube angeschaut werden. Die jedes Jahr eigens eingerichtete Webseite gibt einen Überblick über Termine, Vorträge und Themen – und ist zudem traditionell mit Easter Eggs gespickt.

Die Kapazität der Veranstaltung ist begrenzt und der Eintritt muss von den Entwicklern erworben werden – die Preise kratzen in der Regel an der 1000 US-Dollar-Marke; Studenten kommen indes vergünstigt rein. Bis vor kurzem funktionierte das Ticketsystem noch nach dem Windhundprinzip, was alljährlich zu einem Absturz der Registrierungsseite führte. Seit 2014 pickt sich Google aus allen eingegangenen Anmeldungen die geeignetsten Fachbesucher heraus. Neben Zutritt zu den zahlreichen Vorträgen und Veranstaltungsgebäuden erhalten Besucher zudem jedes Jahr üblicherweise nach der Keynote vorab neueste Hardware zum Testen und Ausprobieren geschenkt – bei der Google I/O 2014 waren es beispielsweise zwei Smartwatches mit Android Wear und ein Google Cardboard.

Themen vergangener Google I/Os

Die Augen immer schön nach vorne: Die Google I/O 2014 hatte was zu bieten (Quelle: Google)
Die Augen immer schön nach vorne: Die Google I/O 2014 hatte was zu bieten (Bildquelle: Google)

Google I/O 2008 (28.–29. März)

  • OpenSocial
  • App Engine
  • Android
  • Google Maps API
  • Google Web Toolkit

Google I/O 2009 (27.–28. März)

  • Android
  • App Engine
  • Chrome
  • Google Web Toolkit
  • OpenSocial
  • Google AJAX API
  • Google Wave

Google I/O 2010 (19.–21. Mai)

  • Android
  • App Engine
  • Chrome OS
  • Enterprise
  • Geo
  • Google API
  • Google TV
  • Google Web Toolkit
  • Social Web
  • Google Wave

Google I/O 2011 (10.–11. Mai)

2011 stand Android im Mittelpunkt (Quelle: Mac-Life)
2011 stand Android im Mittelpunkt (Bildquelle: Mac-Life)

Google I/O 2012 (27.–29. Juni)

Schon 2012 war die Google I/O gut besucht (Quelle: Google)
Schon 2012 war die Google I/O gut besucht (Bildquelle: Google)

Google I/O 2013 (15.-17. Mai)

(Quelle: Droid-Life)
Bildquelle: Droid-Life

Google I/O 2014 (25.-26. Juni)

Sundar Pichai stellt auf der Google I/O 2014 Cardboard vor – eine VR-Brille aus Pappe (Quelle: Google)
Sundar Pichai stellt auf der Google I/O 2014 Cardboard vor – eine VR-Brille aus Pappe (Bildquelle: Google)

Google I/O 2015 (28.-29. Mai)

Die nächste Google I/O findet am 28. und 29. Mai 2015 in San Francisco statt. Für das Ticketverfahren können sich Interessenten aus aller Welt zwischen dem 17. und 19. März anmelden.

Weitere Informationen