Unsere Top 9 Smartphones mit langer Akkulaufzeit (2018)
Jeder will ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit. Mehr als 1,5 Tage sind aber kaum drin. Wir zeigen euch unsere Top 9 Handy-Modelle mit langer Akkulaufzeit, damit ihr nicht ständig an die Steckdose müsst.
Smartphones mit langer Akkulaufzeit kaufen? (2018)
Smartphones werden schneller und haben mehr Speicher, aber der Akku hält noch genauso lange wie früher: meistens knapp 1 Tag. Also kauft man sich am besten ein Smartphone mit hoher Akkukapazität, oder? – Nein, nicht zwangsläufig!
Ein großer Akku bedeutet KEINE lange Akkulaufzeit:
- Ein großer Akku besagt nur, wie groß euer „Benzintank“ ist.
- Er sagt nichts darüber aus, wie viel „Benzin“ euer Smartphone im Betrieb auf 100 km verbraucht.
Oft verbrauchen Smartphones mit großem Akku auch mehr Strom, wodurch der Vorteil des großen Akkus wieder aufgehoben wird und das Handy auch nur einen Tag lang ohne Steckdose auskommt.
Ihr benötigt also im Idealfall ein Smartphone mit:
- großer Akkukapazität und verhältnismäßig geringer Auflösung (mindestens jedoch 1280 x 720 Pixel) sowie einem stromsparenden, aber leistungsfähigen Prozessor.
- intelligentem Energie-Management von Software und Hardware.
- Tipp: Ihr solltet euer Handy stromsparend nutzen.
Das klingt wie die eierlegende Wollmilchsau und ist quasi nicht vorhanden. Teure Highend-Smartphones halten oft nicht länger als die günstigeren Alternativen. In unserer Bilderstrecke zeigen wir euch die besten Smartphones, die am längsten durchhalten.
Akkukapazität: 3510 mAh |
Release: September 2016 |
Amazon-Bewertung: 4,5 Sterne* |
Moto Z Play bei Amazon kaufen * |
Display-Größe | 5,5 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Octacore-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 3 GB |
Interner Speicher | 32 GB |
microSD-Slot | ja |
Betriebssystem-Version | Android 6.0.1 (Upgrade auf 7.0 verfügbar) |
Auch das Moto Z Play hat einen sehr ausdauernden Akku. Hinzu kommt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein relativ neues Betriebssystem mit Android 7.0.
Besonderheit: Über einen Moto-Mod kann man noch ein Akkupack an das Gerät anhängen, wodurch die Akkulaufzeit weiter erhöht wird.
Moto Z Play bei Amazon kaufen
*
Akkukapazität: 2910 mAh |
Release: 19. September 2014 |
Amazon-Bewertung: 3,5 Sterne* |
iPhone 6 Plus bei Amazon kaufen * |
Akkukapazität | 2.750 mAh |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Dualcore-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 2 GB |
Interner Speicher | 16 / 64 / 128 GB |
microSD-Slot | nein |
Betriebssystem-Version | iOS 9 (Upgrade verfügbar) |
Das iPhone 6 Plus mag zwar etwas älter sein, es hält aber trotz 2910-mAh-Akku rund 2 Tage lang durch. Bei intensiver Nutzung sind es 1 bis 1,5 Tage. Wer iPhones lieber als Android-Smartphones mag, sollte sich das Handy mal anschauen.
Damit euch der Speicherplatz nicht ausgeht, solltet ihr aber mindestens die 128-GB-Version in Erwägung ziehen. Einen microSD-Slot zur Speichererweiterung gibt es nämlich nicht.
Akkukapazität: 3750 mAh |
Release: April 2017 |
Amazon-Bewertung: 4 Sterne* |
Huawei P10 Plus bei Amazon Kaufen * |
Display-Größe | 5,5 Zoll |
Auflösung | 2.560 x 1.440 Pixel |
Prozessor | Octacore-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 6 GB |
Interner Speicher | 128 GB |
microSD-Slot | ja |
Betriebssystem-Version | Android 7.0 (Upgrade auf 8.0 geplant) |
Der Akku des Huawei P10 Plus ist zwar relativ groß, hält aber bei intensiver Nutzung nur etwas länger als einen Tag durch. Bei gewöhnlicher Nutzung kommt man auf 2 Tage. Pluspunkt: Das Huawei P10 Plus ist dank Supercharge in nur 90 Minuten wieder voll aufgeladen.
Akkukapazität: 2900 mAh |
Release: Dezember 2015 |
Amazon-Bewertung: 4 Sterne* |
Samsung Galaxy A5 bei Amazon kaufen * |
Display-Größe | 5,2 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Octacore-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 2 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
microSD-Slot | ja |
Betriebssystem-Version | Android 5.1.1 (Upgrade auf 7.0 verfügbar) |
Das Samsung Galaxy A5 in der Version 2016 hat ebenfalls eine fantastische Akkulaufzeit und eine handliche Display-Größe. Außerdem ist das Handy relativ günstig und lässt sich auf das aktuelle Android 7.0 upgraden. Einen optischen Bildstabilisator gibt es noch mit dazu. Leider fehlt eine Benachrichtigungs-LED.
Akkukapazität: 3340 mAh |
Release: Oktober 2016 |
Amazon-Bewertung: 4,5 Sterne* |
Honor 6X bei Amazon kaufen * |
Display-Größe | 5,5 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Octacore-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 3 GB oder 4 GB |
Interner Speicher | 32 GB oder 64 GB |
microSD-Slot | ja |
Betriebssystem-Version | Android 6.0 (Upgrade auf 7.0 verfügbar) |
Laut unseres Tests hält das Honor 6X bei gewöhnlicher Nutzung 2 Tage durch. Wem die anderne technischen Daten ebenfalls gefallen, der kann sich das Smartphone zu dem Preis definitiv kaufen.
Akkukapazität: 4000 mAh |
Release: November 2015 |
Amazon-Bewertung: 4 Sterne* |
Huawei Mate 8 bei Amazon kaufen * |
Display-Größe | 6 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Octacore-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 3 GB oder 4 GB |
Interner Speicher | 32 GB oder 64 GB |
microSD-Slot | ja |
Betriebssystem-Version | Android 6.0 (Upgrade auf 7.0 verfügbar) |
Das Huawei Mate 8 ist auch heute noch ein Top-Smartphone mit sehr guter Akkulaufzeit. Das Betriebssystem lässt sich auf Android 7.0 upgraden. Leider ist das Display mit 6 Zoll schon recht groß und daher nicht mehr unbedingt für die Hosentasche geeignet.
Akkukapazität: 4000 mAh |
Release: September 2015 |
Amazon-Bewertung: 3,5 Sterne* |
Acer Liquid Z630 bei Amazon kaufen * |
- Unsere Einschätzung: Acer Liquid Z630 im Hands-On
Display-Größe | 5,5 Zoll |
Auflösung | 1.280 x 720 Pixel |
Prozessor | 1,3 GHz Quadcore-CPU (Mediatek) |
Arbeitsspeicher (RAM) | 2 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
microSD-Slot | ja |
Betriebssystem-Version | Android 5.1 |
Das Acer Liquid Z630 ist schon etwas älter und nutzt auch „nur“ Android 5.1. Wer dennoch ein Akku-Monster zu einem günstigen Preis sucht, kann auch heute noch zu diesem Smartphone greifen.
Akkukapazität: 4500 mAh |
Release: 24.02.2017 |
Amazon-Bewertung: 4,5 Sterne* |
LG X Power 2 bei Amazon.de * |
- Unsere Einschätzung: LG X Power 2 mit Stärken und Schwächen
Display-Größe | 5,5 Zoll |
Auflösung | 1.280 x 720 Pixel |
Prozessor | 1,5 GHz Octacore-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 2 GB |
Interner Speicher | 16 GB |
microSD-Slot | ja |
Betriebssystem-Version | Android 7.0 |
Das LG X Power 2 ist eindeutig auf eine lange Akkudauer ausgelegt. Wer aber ständig Videos schaut oder Spiele zockt, kann den Akku entsprechend schneller verbrauchen. Bei gewöhnlicher Gebrauch lässt sich das LG X Power 2 aber zwei Tage am Stück nutzen.
Akkukapazität: 4000 mAh |
Release: 15.11.2016 |
Amazon-Bewertung: 4,5 Sterne* |
Huawei Mate 9 bei Amazon kaufen * |
Display-Größe | 5,9 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Prozessor | Octacore-CPU |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB |
Interner Speicher | 64 GB |
microSD-Slot | ja |
Betriebssystem-Version | Android 7.0 |
Das Huawei Mate 9 ist der Meister der Akkulaufzeit. Ihr könnt trotz intensiver Nutzung locker über zwei Tage kommen. Dabei ist das Smartphone noch relativ jung und hat genügend Leistung. Daher klare Kaufempfehlung. Allerdings ist das Display mit 5,9 Zoll vielleicht schon zu groß für manch einen.
Huawei Mate 9 bei Amazon kaufen *
Spar-Tipp: Moto G4 Play

Das Moto G4 Play ist für alle, die ein einfaches, günstiges aber dennoch gutes Smartphone für den Alltag suchen. Der Akku hält verhältnismäßig lange durch (bis zu 2 Tage), es kommt so gut wie ohne Bloatware und hat hervorragende Sende- und Empfangseigenschaften. Dual-SIM gibt es ebenfalls.
Moto G4 Play bei Amazon kaufen *
Allerdings gibt es oft Probleme mit dem GPS-Signal und die Hardware ist eher untere Mittelklasse. Wer aber keine grafikintensiven Spiele und Anwendungen nutzt, kann getrost zugreifen.