Ganz gleich, an welcher Stelle man sich online bewegt, ein Passwort ist fast überall unverzichtbar. So müsst ihr zum Beispiel bei Facebook, im Online-Shop oder für eure Online-Spiele einen Account mit einem dazugehörigen Passwort erstellen. Dabei sollte man ein sicheres Passwort aussuchen, um zu vermeiden, dass sich Unbefugte Zutritt zum eigenen Account verschaffen.
Ein VPN soll in der Regel eine anonyme Internetnutzung ermöglichen. So richtig schräg wird es, wenn man das VPN einer Pornoseite nutzt, um sich anonym Pornoseiten anzusehen – und genau das geht jetzt dank des Pornhub VPN. Hier alle Infos über das kostenlose Angebot ohne Bandbreitenbeschränkung…
In Windows kann man sich fast alle gespeicherten Passwörter anzeigen lassen – wenn man die richtigen Tools dazu hat. Wie ihr an eure Passwörter kommt, wenn ihr sie vergessen habt, erklären wir euch hier.
Über das WLAN kommen alle möglichen Geräte wie das Handy, Tablet oder die PlayStation 4 ins Netz. In der Regel reicht es, den WLAN-Schlüssel einzugeben, um sich mit dem WLAN-Router zu verbinden. Manchmal bietet es sich an, das WLAN zu sperren.
Der Staatstrojaner ist beschlossene Sache. Ein auch als „Bundestrojaner“ bezeichneter Virus soll auf den Computern und Handys „der bösen Jungs“ eingeschleust werden, um dann WhatsApp zu überwachen, alle Geheimnisse, Bilder, Kontakte, besuchte Webseiten und mehr an die Polizei zu schicken.
Natürlich kann man ein Handy abhören. Das wird täglich sicher tausendfach gemacht. Die Frage ist eher, wer ein Handy abhören kann, wie das funktioniert und wie man sich schützt. Lest hier die wichtigsten Infos zum Thema.
Der gefährliche Trojaner WannaCrypt / WannaCry schaltet weltweit PCs in Behörden, Unternehmen sowie Privat-Rechner aus. Hier gibt es den Microsoft-Patch zum Download, damit der Trojaner euren PC nicht infizieren kann. Windows 7, 8, XP, Server 2008 R2 und Server 2003 sind betroffen. Auch zeigen wir, wie ihr die verschlüsselten Daten wieder entschlüsseln könnt.
Wer sein Android-Smartphone absichern will, kann seit Android 5.0 Lollipop auf das Smart-Lock-Feature zugreifen. Hierbei kann man ein Smartphone oder ein Tablet über einen NFC-Tag oder mit Hilfe einer Smartwatch entsperren. Erfahrt hier, wie man „Smart Lock“ aktivieren und einrichten kann.
Jahr für Jahr kommt mindestens ein neues iPhone auf den Markt. Wer das aktuellste Gerät in der Tasche haben will, muss in der Regel entweder ein gut gefülltes Geldkonto, mehrere Handyverträge oder einflussreiche Kontakte haben. Immer wieder tauchen bei Facebook Seiten auf, die angeblich „iPhones zu verschenken“ haben. Ein einfacher Weg, um an ein neues iPhone zu kommen?
Amazons digitale Assistentin Alexa kann „Advanced Voice-Recognition“ – eine fortschrittliche Spracherkennung, mit der die Stimmen verschiedener Menschen unterschieden werden. Hier erklären wir euch, wie man Alexa-Stimmprofile anlegt und und löscht.
Wer sich durch das Internet bewegt, sollte auf keinen Fall auf einen umfassenden Virenschutz verzichten. Zuverlässige Virenscanner löschen Schädlinge meist bereits, sobald diese per Download auf der Festplatte landen. Eine entsprechende Meldung wird dann vom Programm ausgegeben. Einige Virenscanner geben eine Virusmeldung mit dem Hinweis „WS.Reputation 1“ aus.
Ein Hackerangriff auf Googles mobiles Betriebssystem Android hat bereits über eine Million Handys infiziert. Die Malware Gooligan schleicht sich auf Android-Geräten ein, sammelt private Daten, Passwörter und kapert die Google-Konten der Handybesitzer. So kannst du testen, ob Dein Konto betroffen ist.
Einige kostenfreie Android-Anwendungen liefern Push-Werbung und Popups mit, die euch beispielsweise eingeschränkte System-Funktionalitäten vorgaukeln oder zum Download von Apps auffordern. Je nachdem, wo ihr die App her habt, welche die Werbung verursacht, kann euer Handy aber auch schnell mit Malware infiziert werden, kostenpflichtige SMS versenden oder Surf- und Bewegungsprofile von euch erstellt werden. In diesem...
Mit Android-Firewalls könnt ihr bestimmen, welche Apps auf das Internet zugreifen und welche automatisch blockiert werden. Außerdem spart ihr dabei wichtiges Datenvolumen. Wir erklären, welche kostenlose Android-Firewall (mit und ohne Root) für euch die Richtige ist.
WinVNC ist, wie auch beispielsweise TightVNC, ein kostenloses und einfach zu bedienendes Remote-Programm. Das Programm wird zum kostenlosen Download angeboten und für viele Nutzer ist es eines der besten Freeware-Tools überhaupt. Für andere ist es eine rätselhafte Erscheinung, da sie das Programm gar nicht selbst installiert haben. Wir haben die wichtigsten Informationen über WinVNC für euch zusammengestellt.
Immer schön Waga bleiben ist der Slogan der Streaming-Plattform WagasWorld, die sich steigender Beliebtheit erfreut. Ihr findet dort Filme, Serien, Dokumentationen und den Austausch mit der Community. Aber ist der Streaming-Dienst auch legal, wie Watchever und Co.? Informationen zum Streaming-Portal WagasWorld und eurer rechtlichen Sicherheit beim Surfen bekommt ihr hier.
Einmal nicht aufgepasst, erhält man nach dem Download eines gewünschten Programms neben der eigentlichen Software zahlreiche Zusatztools auf die Festplatte. Eines dieser Programme, die häufig versehentlich mit installiert werden, ist eFix Pro. Hier erfahrt ihr, wie man eFix Pro löschen kann.
Beim Download von Programmen aus dem Internet bekommt man das eine oder anderem Mal neben der gewünschten Software weitere Zusatztools, die sich erst beim erneuten Öffnen des eigenen Browsers bemerkbar machen. Eines dieser Tools versteckt sich hinter der Bezeichnung Vi-View. Hier erfahrt ihr, wie man Vi-View entfernen kann.
Wer sich gratis Programme aus dem Internet herunterlädt, läuft häufig Gefahr, sich neben dem eigentlichen Programm weitere Tools und Zusatzinhalte auf die Festplatte zu laden. Ein Zusatzprogramm, welches aus Drittanbieterquellen häufig beim VLC Download mitgeliefert wird, versteckt sich hinter dem Titel „Startfenster“.
Lenovo hat vor kurzem durch seine Einbindung von Superfish für Aufsehen gesorgt, nun warnen Sicherheitsexperten vor einem weiteren vermeintlich hilfreichen Tool. Bei PrivDog handelt es sich vordergründig um eine AdBlocker-Variante, die jedoch durchaus ihre Tücken hat.
In Zeiten wie diesen kann man Sicherheit im Internet nicht wichtig genug nehmen. Die „Überprüfung in zwei Schritten“, auch 2-Faktor-Authentifizierung genannt, ist eine Sicherheitsfunktion, die jeder Bürger des Internets nutzen sollte.
Auch, wenn WhatsApp und Facebook die E-Mail als Kontaktmöglichkeit im Netz im weiter verdrängen, checkt jeder Internetnutzer dennoch regelmäßig sein E-Mail-Postfach. Von Zeit zu Zeit findet sich dort eine Nachricht mit dem Absender „mailer-daemon“ wieder. Was steckt dahinter? Handelt es sich beim „mailer-daemon“ um einen Virus oder Hack?
Bei all den verschiedenen Dateien auf dem Computer ist es nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten, welche Datei für welche Funktion zuständig ist und ob einige virtuelle Gäste nicht sogar eine Gefahr für die Sicherheit des Systems sind. Eines dieser häufig unbekannten Programme ist MyWinLocker.
Damit ein Passwort sicher ist, soll es lang sein und viele Spezialzeichen enthalten. Eine Sache für Gehirnakrobaten, da man auch keines mehrmals verwenden soll!. Uns anderen helfen Passwort-Tools. Wir stellen die besten Passwort-Manager vor.
Nachdem bereits vor einigen Tagen kinox.to und movie4k.to hochgenommen wurden, hat die Polizei nun auch eine Razzia gegen Hintermänner des Forums Boerse.bz durchgeführt. Hier wurden deutschlandweit 121 Wohnungen durchsucht und CD, DVDs, Festplatten und Computer von zahlreichen Verdächtigen beschlagnahmt.
Wer sein Android Smartphone oder Tablet beispielsweise verkaufen möchte, sollte sicherstellen, dass alle privaten Daten wie Fotos, Kontakte oder Videos von dem Gerät entfernt wurden. Mit welchen Maßnahmen Ihr alle Daten garantiert unwiderruflich löschen könnt, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Der von Windows-Computern bekannte Bundestrojaner, auch bekannt als BKA-Trojaner, hat es nun auch auf die Android-Geräte dieser Welt geschafft. Doch wie wird man den Virus wieder los, wenn man ihn sich erst einmal eingefangen hat? Wir zeigen es euch.
Der sicherste Passwort-Safe ist immer noch der eigene Kopf. Denn was man auf dem Computer speichert oder aufschreibt, kann ausspioniert werden. Andererseits ist es nicht ratsam, eine einfach zu merkende Kombination oder ein und dasselbe Passwort für ALLE Logins zu benutzen. Hier einige Tipps und Tricks, um sichere Passwörter zu erstellen - und sie sich zu merken.
Der aktuelle Trend geht weg vom großen Computer am Schreibtisch hin zum komfortablen Notebook, dass man unterwegs, bequem auf dem Sofa oder platzsparend auf dem Schreibtisch verwenden kann. Wie beim großen Bruder auch, ist die Performance des Notebooks von vielen Faktoren abhängig. Mit folgenden Tricks lässt sich jedes Notebook schneller machen.
Während eine Wohnung regelmäßig gesäubert wird, könnten einige PC-Festplatten mit jedem Messi-Haushalt konkurrieren. Aber auch auf scheinbar gut gepflegten und gewarteten Computern lässt sich Windows aufräumen, so dass zusätzliche Arbeitsgeschwindigkeit gewonnen werden kann, während Probleme bei der Arbeit vermieden werden. Hier findet ihr die besten und einfachsten Tricks, mit welchen sich Windows aufräumen...
Mit dieser Schockwirkung arbeiten einige Trojaner, indem sie eine Abmahnung per E-Mail senden, die erstaunlich echt aussieht. Und selbst, wenn man bei dem angeblich mahnenden Händler nie etwas gekauft hat, will man sich doch vergewissern. Vielleicht hat ja jemand unter meinem Namen dort Schulden gemacht…?