Ein neues MacBook Pro kündigt sich an – und zwar durch einen Benchmark-Test. Die Daten vermitteln einen ersten Eindruck von der Leistung und deuten eine Überraschung an.

 
MacBook Pro mit Retina Display
Facts 

Gestern ein Benchmark-Test von einem iPhone 2018, heute von einem MacBook Pro: Die Leistungswerte eines kommenden Apple-Rechners sind auf Geekbench entdeckt worden. Laut der übermittelten Werte handelt es sich um ein MacBook Pro mit einem Intel Core i7-8559U Prozessor, 4 Kernen mit einer Taktung von 2,7 GHz sowie 16 GB LPDDR3 Arbeitsspeicher mit 2.133 MHz. Dem Chip, der einen Turbo von bis zu 4,5 GHz bietet, hat der Hersteller Intel den Beinamen „Coffee Lake“ verpasst.

Aktuell gibt es noch keinen Mac mit Coffee-Lake-Chip. Sollte der Benchmark-Test echt sein, testet Apple also gerade ein kommendes MacBook Pro. Der Modellkennzeichnung „MacBookPro15,2“ nach vermuten wir, dass es sich um ein 13-Zoll-Gerät handelt (die „2“ stand zumindest in den letzten beiden Jahren für den 13-Zöller. Die „15“ ist eine laufende Nummer, hat also nichts mit der Bildschirmdiagonale zu tun). Es wäre allerdings eine Überraschung: Aktuell bietet Apple das MacBook Pro 13 Zoll nicht mit einem Vierkern-Prozessor an, sondern nur als Dual-Core-Ausführung – und zwar mit einem i7 nur als BTO-Option, also selbst konfiguriert. Dagegen ist das 15-Zoll-Modell aktuell mit einem Quad-Core i7 3,1 GHz im Store.

4 Kerne für das kleine MacBook Pro ist durchaus plausibel, wenn man sich den Fund von vor ein paar Wochen ansieht: Da tauchte ein Coffee-Lake-MacBook Pro mit erstmals einem Sechskern-Prozessor auf, vermutlich ein 15-Zoll-Gerät. Apple wird voraussichtlich bei der nächsten Rechnergeneration auf mehr Kerne als bisher setzen.

MacBook Pro: Sogar ohne Spitzenklasse eine Spitzenleistung

Um welches Modell auch immer es sich bei dem neuen Fund handeln wird: Geekbench 4 gibt einen Score von 4.448 (Single Core) beziehungsweise 16.607 (Multi-Core) aus. Obwohl es sich nicht um das nächste Spitzenmodell handeln dürfte, setzt es sich damit in der Gesamtleistung an die Spitze der aktuellen MacBooks. Das bisher schnellste MacBook Pro kommt im Benchmark auf 15.552 Punkte (MacBook Pro 15 Zoll 2017, i7 3,1 GHz) für die Gesamtleistung. Darüber liegen nur ein paar iMac-Ausführungen mit 27 Zoll und Intel i7, sowie natürlich der iMac Pro und Mac Pro.

Wann die neuen MacBook-Pro-Modelle erscheinen, ist unbekannt. In der Vergangenheit konzentrierten sich die Veröffentlichungen meist auf Juni/Juli sowie Oktober. Gerüchten zufolge wird das Update in diesem Jahr klein ausfallen. Die aktuellen Geräte stehen aber wegen Problemen mit der Tastatur im Fokus. Fraglich, ob Apple für die neuen MacBooks schon eine Lösung gefunden hat oder nicht.

Quiz: Bist du ein Mac-Kenner?

Quelle: Geekbench via 9to5mac

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.