Nachdem Apple bereits dem iPhone und jüngst auch neueren Macs eine Funktion zum Schonen der Akkus beigebracht hatte, folgen nun die AirPods. Mit einem cleveren Trick will man so dafür sorgen, dass eure Bluetooth-Kopfhörer länger halten.
AirPods: Optimiertes Laden auch für Apples Bluetooth-Kopfhörer
Bereits mit iOS 13 stellte Apple das sogenannte optimierte Laden für das iPhone vor. Vor einigen Wochen folgte dann eine ähnliche Funktion, die Batteriezustandsverwaltung, für den Mac – als Bestandteil von macOS Catalina 10.15.5.
Wie MacRumors in Berufung auf einen Tweet von Hüseyin İyibaş berichtet, sehen Nutzer, die die erste Entwickler-Beta von iOS 14 auf ihren Smartphones installiert haben, eine Meldung, dass auch Apples AirPods ab sofort standardmäßig intelligent geladen werden:
Das bedeutet konkret, dass nun auch die AirPods mit der Zeit euren üblichen Laderhythmus lernen. Wird das Ladecase also beispielsweise jeden Abend bis morgens um 7:00 Uhr geladen, lernt das System dies mit der Zeit und lädt den Akku zunächst nur bis zu 80 Prozent. Die restlichen 20 Prozent kommen erst kurz vor dem üblichen Entfernen vom Ladegerät hinzu. Damit will man verhindern, dass die Akkus dauerhaft eine volle Ladung besitzen, da dies – im Fall dieser Kopfhörer – negative Auswirkungen auf die Lebensdauer der kleinen Stöpsel und das Ladecase hat. Einer der größten Kritikpunkte, die sonst schnell zu Elektroschrott werden können.
Weitere Details zu der neuen Funktion sind bislang unbekannt. Dazu gehört etwa die Frage, ob und wie sich das Feature in Zukunft auf Wunsch auch deaktivieren lässt. Da iOS 14 – wie oben angesprochen – bislang nur in Form einer ersten Entwickler-Beta verfügbar ist, können sich die Details dieser Lösung bis zur finalen Vorstellung der Software im Herbst noch deutlich ändern. Der öffentliche Beta-Test der kommenden Betriebssysteme soll im Juli starten.
Apples AirPods Pro im Vergleich mit der Konkurrenz:
AirPods Pro: Neue Firmware verfügbar
Unabhängig von der neuen Lade-Funktion in iOS 14 hat Apple des Weiteren für alle Besitzer der AirPods Pro vor einigen Stunden eine neue Firmware veröffentlicht. Die neue Versionsnummer lautet 2D27. Welche Version aktuell installiert ist, erfahrt ihr bei einer aktiven Verbindung zwischen den Kopfhörern und einem iOS-Gerät, indem man in Einstellungen > Allgemein > Info aufruft. Dort ist dann ein Eintrag für die AirPods vorhanden. Die alte Version war 2D15.
Wie bei derartigen Firmware-Updates üblich, gibt es keine Möglichkeit die Aktualisierung manuell anzustoßen. Apple hat den Prozess vollständig automatisiert, wenngleich man mit einigen Schritten die Chancen zur zeitnahen Installation erhöhen kann. Sollten sowohl iPhone als auch AirPods Pro über Nacht geladen wurden, kann es außerdem gut sein, dass das Update bereits installiert wurde.
Es ist darüber hinaus bislang nicht bekannt, welche Änderungen Apple an der Software vorgenommen hat. Im Gegensatz zu Updates für iPhone, iPad oder Mac gibt es bei den Kopfhörern keine offiziellen Informationen zu den Neuerungen.