iPad als Zweitdisplay: Nicht alle Macs machen bei Apple mit

„Sidecar“ in macOS Catalina macht Apples iPad zum Zweitdisplay eines Macs – sogar mit integrierter Touch Bar. Doch nicht auf jedem Mac lässt sich diese Funktion nutzen.
„Sidecar“ in macOS Catalina unterstützt nur neuere Macs
Als zweites Display und weiteres Eingabegerät lässt sich ein iPad zusammen mit einem Mac unter macOS Catalina nutzen. Doch die Funktion ist offenbar neueren Macs vorenthalten. Die Beschränkung hat iOS- und macOS-Tüftler Steve Troughton-Smith im Code von macOS Catalina entdeckt: Der älteste unterstützte Mac ist Apples 27-Zoll-iMac von Ende 2015. Natürlich ebenfalls dabei ist der iMac Pro aus dem Jahr 2017 und der neue Mac mini aus dem Jahr 2018. Mac-Laptops müssen mindestens aus dem Jahr 2016 stammen, um „Sidecar“ nutzen zu können.
Der Dark Mode, eine weitere Neuerung in iOS 13:
Um ein iPad als zweites Display am MacBook zu verwenden, benötigt man eines dieser Modelle:
- MacBook von Anfang 2016 oder neuer
- MacBook Air von Ende 2018 oder neuer
- MacBook Pro von Mitte 2016 oder neuer
Ob es sich bei den genannten Geräten um die komplette Liste unterstützter Macs handelt, sei laut Macrumors unklar. Auf manchen System könnte sich „Sidecar“ womöglich über einen Terminal-Befehl aktivieren lassen. Bei iPads scheint es dagegen keine Beschränkung zu geben: Voraussetzung scheint aktuell lediglich iOS 13 zu sein.