Mit fast jedem iOS-Update gibt es vielerorts Berichte über problematische Akku-Laufzeiten. Selten lässt sich jedoch ein Schuldiger auf dem iPhone genau eingrenzen. Im aktuellen Fall ist dies anders, die Lösung des Problems dürfte allerdings für viele Smartphone-Nutzer mehr als umständlich sein.

 
iOS 13
Facts 

iOS 13 auf dem iPhone: Apple Music mit hohem Stromverbrauch

Nicht erst seit der Vorstellung von iOS 13.5.1 mehren sich langsam aber sicher die Berichte über einen Akkufresser im aktuellen iPhone-Betriebssystem. Wie MacRumors schreibt, finden sich seit vielen Wochen Meldungen, dass Apple Music den Akku im Smartphone in kurzer Zeit leer saugt. Die Berichte finden sich beispielsweise in Apples eigenen Diskussionsforen oder bei Reddit.

Wie bereits erwähnt ist der Fehler offenbar nicht nur bei der aktuellen iOS-Version zu finden, sondern sorgte bereits bei Nutzern von iOS 13.4.1 zu derartigen Problemen. Die Ursache ist laut Apple eigener Akku-Übersicht, die in Einstellungen > Batterie gefunden werden kann, eine hohe Hintergrundaktivität von Apple Music. Die App bedient sich dabei offenbar auch dann äußerst freizügig am Akku, wenn sie gar nicht verwendet wird.

Die betroffenen Nutzer sehen in ihrem Batterie-Status eine ungewöhnlich hohe Hintergrundaktivität von Apple Music. (Bildquelle: MacRumors)

Wie MacRumors weiter berichtet, haben sich die Meldungen über das Problem in den vergangenen Tagen und Wochen ausgeweitet. Dies sieht man als Zeichen dafür, dass Apple intern auf den eigenen Apple-Music-Servern Änderungen vorgenommen hat, die den Fehler weiter verschlimmert haben sollen.

Keine Lust auf Apple Music? Hier sind einige hilfreiche Tipps für Spotify:

So holt ihr mehr aus Spotify raus Abonniere uns
auf YouTube

Apple Music auf dem iPhone: Abhilfe nur eingeschränkt möglich

Leider sind die konkreten Ursachen für das geschilderte Problem bislang unbekannt. So gibt es beispielsweise Vermutungen, dass der Fehler mit iTunes Match oder dem Download von Musik für die Offline-Nutzung zusammenhängen könnte. Da der genaue Fehler jedoch unbekannt ist, gibt es bislang nur eingeschränkte Hilfen für iPhone-Nutzer.

Die üblichen Versuche, etwa durch ein forciertes Beenden von Apple Music, einem Neustart des iPhone oder dem Entfernen aller ausstehenden Musik-Downloads, haben nur selten geholfen. Gleiches gilt leider auch fortgeschrittene Taktiken, wie zum Beispiel dem Entfernen und erneutem Installieren der App, das Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung für Apple Music oder dem Abschalten der „Mobilen Daten“ für Musik.

Einige Anwender haben sich daher kurzerhand dazu entschlossen, die Musik-App gänzlich von ihrem iPhone zu verbannen. Für Nutzer eines Apple-Music-Abos dürfte dies jedoch keine wirkliche Alternative sein. Von Apple gibt es keine Stellungnahme zu dem Fehler. Die Vorstellung der finalen Version von iOS 13.6 dürfte jedoch bald stattfinden, erste Anwender-Berichte machen Hoffnung – wir berichteten.