Wurde der Führerschein gestohlen oder verloren, sollte man sich schnell um einen Ersatz bemühen. Denn das Fahren ohne Führerschein kann das 10-Euro-Verwarngeld kosten. Zudem besteht die Pflicht für Autofahrer, Fahrschein und Zulassungsbescheinigung (auch Fahrzeugschein genannt) bei sich zu haben. Wir verraten in unserem Ratgeber, wie ihr vorgehen solltet, wenn ihr den Führerschein verloren habt.

 
Ratgeber
Facts 

Wo gibt es einen neuen Führerschein?

  • Wendet euch beim Verlust des Autoführerscheins an die Führerscheinbehörde. In Gebieten mit Bürgerämtern könnt ihr euch auch an diese wenden, beispielsweise im Raum Berlin ist jedes Bürgeramt für euch zuständig. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat auch ein Anschriftenverzeichnis der Fahrerlaubnisbehörden zur Verfügung gestellt, in dem ihr die nächste Adresse finden könnt.
  • Beim Mofa-Führerschein ist der TÜV der richtige Ansprechpartner für den Führerschein-Ersatz.

Führerschein verloren: Unterscheidung zwischen Diebstahl und Verlust

Wurde der Führerschein verloren, ist es wichtig, zwischen einem Verlust und einer Straftat zu unterscheiden. Ist er aus der Hosentasche gefallen und ihr seid euch sicher, dass er nicht gestohlen wurde, braucht ihr keine Anzeige bei der Polizei erstatten.

  • Bei Verlust: Eidesstattliche Versicherung leisten, damit das Amt sichergehen kann, dass ihr euren Führerschein verloren habt und keine Dokumentenfälschung plant. Diese Eidesstattliche Versicherung kann man bei der Fahrerlaubnisbehörde oder einem Notar abgeben.
  • Bei Diebstahl: Ist euch der Führerschein gestohlen worden, müsst ihr Anzeige bei der Polizei erstatten. Diese dient dem Amt statt eidesstattlicher Erklärung zur Sicherheit, dass der Führerschein wirklich weg ist.

Wie bekommt man einen neuen Fahrausweis, wenn man den Führerschein verloren hat?

  • Wenn ihr einen neuer Führerschein beantragt, braucht ihr einen Personalausweis oder Pass und ein biometrisches Foto. Ihr müsst von 2-6 Wochen Bearbeitungszeit für den Ersatz-Führerschein ausgehen.
  • Bis der neue Führerschein bei euch ankommt, könnt ihr einen vorläufigen Führerschein beantragen. Dieser sogenannte Übergangsführerschein besitzt ein Gültigkeitsdatum. Auf diesem Dokument stehen Name, Adresse und Fahrzeugklassen, allerdings findet sich auf ihm kein Bild und er gilt nur gemeinsam mit dem Personalausweis.
  • Es gibt auch einen Express-Führerschein, der ca. 48 Stunden nach Beantragung bei der Bundesdruckerei abgeholt werden kann. Die Zusendung per Post ist möglich, verursacht aber weitere Kosten.

Das Video zeigt euch, was ihr braucht, wenn ihr einen Führerschein beantragen möchtet:

Führerschein-Kosten bei Verlust

Habt ihr den Führerschein verloren und braucht Ersatz, kommen folgende Kosten auf euch zu:

  • Ersatzführerschein: 30-40 Euro
  • Vorläufiger Führerschein ca. 10 Euro
  • Mofa-Führerschein 5-20 Euro
  • Eidesstattliche Versicherung ebenfalls 30-40 Euro
  • Express-Führerschein zusätzlich 15-35 Euro

Weitere Artikel zum Thema:

Quellen: bussgeldkatalog.org
Bildquellen: Bartosz Zakrzewski

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.