Im Reich der Mitte entbrennt ein epischer Kampf der Smartphone-Giganten – mit einem unerwarteten Sieger.
Im zweiten Quartal 2025 durchbricht Huawei die Dominanz von Apple auf dem chinesischen Smartphone-Markt. Trotz der allgemein gedämpften Konsumstimmung verzeichnen beide Premium-Hersteller ein deutliches Wachstum, wie aktuelle Zahlen von Counterpoint Research belegen.
Huawei hat Apple überholt
Besonders bemerkenswert ist Huaweis Aufstieg zur Nummer eins. Der chinesische Technologiekonzern profitiert dabei von einer treuen Kernkundschaft, die ihre älteren Modelle gegen Neugeräte austauscht. „Die Markenloyalität der Huawei-Nutzer erweist sich als entscheidender Erfolgsfaktor“, erklärt Ivan Lam, Senior Analyst bei Counterpoint Research.
Die positive Entwicklung wird durch ein staatliches Subventionsprogramm für Smartphones gestützt. Gleichzeitig setzt Apple auf eine geschickte Preisstrategie: Der iPhone-Hersteller senkte seine Preise strategisch – genau eine Woche vor dem wichtigen 618-Shopping-Festival.
Diese Kombination aus Preissenkungen und Förderung bescherte besonders den Premium-Modellen iPhone 16 Pro und Pro Max starke Verkaufszahlen. Nach zwei Jahren sinkender Verkaufszahlen konnte Apple so das Blatt drehen und ist in China wieder im Aufschwung – wenn auch nicht mehr auf Platz eins.
Chinas Verbraucher schnallen den Gürtel enger
Allerdings zeigen sich auch Schattenseiten: Das traditionell umsatzstarke 618-Festival blieb in diesem Jahr hinter den Erwartungen zurück. Analysten sehen zudem Risiken für die zweite Jahreshälfte, da die staatlichen Förderungen voraussichtlich zurückgefahren werden. „Der Smartphone-Markt könnte dann seine künstliche Stütze verlieren“, warnt Analystin Mengmeng Zhang.
Spätestens dann wird sich zeigen, ob Huawei in China weiterhin auf dem ersten Platz bleiben kann. Zwischen dem chinesischen Konzern und Apple könnte ein Preiskampf ausbrechen, um die Kunden für sich zu gewinnen.