Ein klassischer Countdown lässt sich im WhatsApp-Status nicht anzeigen. In Chats könnt ihr aber mit GIFs, Links oder Apps einen Timer teilen – ideal für Geburtstage, Jahrestage oder Neujahr.
Countdown als GIF in WhatsApp verschicken
Die einfachste Möglichkeit, einen Countdown in WhatsApp zu zeigen, ist ein animiertes GIF. Plattformen wie Giphy oder Tenor bieten zahlreiche Vorlagen, die direkt im Chat gepostet werden können.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass ihr nichts einrichten, sondern lediglich den Link zum Bild oder die GIF-Datei selbst im Chat posten müsst. Es gibt aber auch Nachteile. Die Animation beginnt erst, wenn sie im Chat geöffnet wird und auch die Sekundenzahl muss nicht unbedingt der tatsächlichen Zeit entsprechen.
Für symbolische Countdowns oder Gruppenstimmung sind GIFs dennoch gut geeignet.

Countdown per Link aus externer App teilen
Mehr Freiheiten habt ihr mit externen Countdown-Diensten im Netz, zum Beispiel Countle oder Time and Date. Dort könnt ihr einen Wunschtermin angeben und eine eigene Beschreibung hinzufügen. Habt ihr alle Einstellungen vorgenommen, zeigt die Seite die verbleibende Zeit in einem digitalen Banner.
Die Grafik lässt sich nicht direkt im WhatsApp-Chat anzeigen, ihr könnt den Link aber teilen. So haben Freunde jederzeit Zugriff auf den Countdown.
Legt man die Adresse als Shortcut auf dem Startbildschirm ab, lässt sich der Zähler schnell erreichen – ideal, um den Überblick bis zum geplanten Event zu behalten.
Countdown per App erstellen und als Widget nutzen
Alternativ nutzt ihr eine Countdown-App auf eurem Smartphone wie „Countdown Time“.
Hier könnt ihr ebenfalls einen Timer für einen Wunschtermin anlegen und anschließend einen Link für Freunde bereitstellen.
Um den Countdown aufzurufen, benötigen eure Freunde allerdings ebenfalls die App. Der Zähler kann aber auch als Widget auf dem Startbildschirm abgelegt werden, um die Vorfreude auf den angelegten Termin bei jedem Blick auf das Gerät zu steigern.