Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Energie
  4. Energie

Energie-News und Tipps auf GIGA - Seite 2

  • Statt Wärmepumpe: Neue Heizung aus Deutschland läutet Wärme-Revolution ein

    Statt Wärmepumpe: Neue Heizung aus Deutschland läutet Wärme-Revolution ein

    Wer sich aktuell eine neue Heizung anschaffen möchte, steht vor einer großen Herausforderung. Soll es eine Wärmepumpe werden oder versucht man es noch einmal mit einer Heizung mit fossilen Brennstoffen? Ein deutsches Start-up geht einen anderen Weg. Das Unternehmen verwandelt Fenster in Heizungen und hat damit einen großen Wohnungskonzern überzeugt. Einen Haken gibt es an der Sache aber.

    Peter Hryciuk14.06.2025, 18:15 Uhr
  • Mega-Angebot: Kleines Kraftwerk reduziert gleich zwei Balkonkraftwerke auf Schnäppchenpreis
    Deal

    Mega-Angebot: Kleines Kraftwerk reduziert gleich zwei Balkonkraftwerke auf Schnäppchenpreis

    Wer genug davon hat, jedes Jahr mehr Geld für Strom auszugeben, bekommt von Kleines Kraftwerk, dem führenden Anbieter für Steckersolaranlagen, gleich zwei tolle Angebote: Sowohl das leistungsstarke Duo-XL-, als auch das vielseitige Quattro-Balkonkraftwerk gibt's aktuell zum unschlagbaren Sonderpreis. Schon mit der nächsten Stromrechnung spart ihr bares Geld!

    Marvin Basse13.06.2025, 17:37 Uhr
  • Bosch gelingt Sensation: Gasheizung verwandelt sich mit der Zeit in Wärmepumpe

    Bosch gelingt Sensation: Gasheizung verwandelt sich mit der Zeit in Wärmepumpe

    Gas-, Hybrid- oder doch Wärmepumpenheizung? Ganz so einfach fällt die Entscheidung aktuell nicht, denn statt von politischer Seite für Klarheit zu sorgen, sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher verunsicherter denn je. Genau da kommt die Bosch Compress Hybrid 5800i G ins Spiel. Die neue Heizung deckt alle drei Möglichkeiten ab und kann so mit den ökologischen Ansprüchen der Zeit mitwachsen.

    Peter Hryciuk12.06.2025, 18:15 Uhr
  • Neue Wärmepumpe plötzlich günstiger als Gasheizung – doch es gibt einen Haken

    Neue Wärmepumpe plötzlich günstiger als Gasheizung – doch es gibt einen Haken

    Wer eine neue Heizung braucht, muss ganz genau auf die Kosten schauen. Je nach Heizlösung, für die man sich entscheidet, liegen die Kosten 2025 laut einer neuen Auswertung bei bis zu 56.000 Euro. In dem Ranking ist eine Wärmepumpe dabei sogar günstiger als die aktuell noch beliebte Gasheizung. Sie hat aber auch einen Nachteil.

    Peter Hryciuk11.06.2025, 18:15 Uhr
  • So einfach habe ich meine Stromkosten im Mai auf nur 6 Euro reduziert

    So einfach habe ich meine Stromkosten im Mai auf nur 6 Euro reduziert

    Balkonkraftwerke werden immer günstiger, während die Energiekosten wieder steigen. Doch was bringt ein Balkonkraftwerk wirklich, wenn man die Möglichkeiten fast komplett ausreizt? Das habe ich im Mai 2025 herausgefunden. Ich habe extrem viel Energie produziert und in einem riesigen Akku gespeichert – und meine Stromrechnung dadurch massiv gesenkt.

    Peter Hryciuk08.06.2025, 20:14 Uhr
  • 4 Jahre Balkonkraftwerk: So viel Geld habe ich bisher gespart

    4 Jahre Balkonkraftwerk: So viel Geld habe ich bisher gespart

    Im Juni 2021 habe ich meine Mini-Solaranlage in Betrieb genommen. Seitdem produziert das Balkonkraftwerk Energie, die ich in meiner Wohnung direkt verbrauche und somit nicht bezahlen muss. Wie viel Energie ich in mittlerweile 48 Monaten produziert, selbst verbraucht und an Geld wirklich gespart habe, verrate ich euch jetzt.

    Peter Hryciuk07.06.2025, 18:15 Uhr
  • Wärmepumpen-Hersteller feiern riesigen Erfolg – mit einer erschreckenden Ausnahme

    Wärmepumpen-Hersteller feiern riesigen Erfolg – mit einer erschreckenden Ausnahme

    Fast 70 Prozent aller Neubauten in Deutschland setzen inzwischen auf Wärmepumpen als primäre Heizquelle. Doch während die klimafreundliche Technologie bei Bauherren zum Standard wird, bricht die heimische Produktion in Deutschland dramatisch ein. Die deutschen Hersteller haben 2024 so wenige Wärmepumpen produziert wie seit sechs Jahren nicht mehr.

    Peter Hryciuk06.06.2025, 18:15 Uhr
  • Stromanbieterwechsel: Ab heute gelten neue Regeln

    Stromanbieterwechsel: Ab heute gelten neue Regeln

    Wenn ihr zukünftig den Stromanbieter wechseln wollt, müsst ihr neue Regeln beachten. Es gibt positive aber auch negative Neuerungen, die euch teilweise sogar zusätzliches Geld kosten können. Ganz so sorglos wie früher könnt ihr beim Wechsel eines Stromanbieters also nicht mehr vorgehen – besonders nicht bei einem Umzug.

    Peter Hryciuk06.06.2025, 06:20 Uhr
  • Entwicklung des Wärmepumpen-Nachfolgers läuft: Das erwartet euch in Zukunft

    Entwicklung des Wärmepumpen-Nachfolgers läuft: Das erwartet euch in Zukunft

    Wärmepumpen sind in Deutschland umstritten. Das liegt in erster Linie daran, dass viele Fehlinformationen dazu im Umlauf sind und Menschen in den letzten Jahren verunsichert wurden. Dabei sind sich Experten einig. Die Technologie ist sehr ausgereift und hat so gut wie keine Schwächen. Trotzdem wird an Nachfolgern gearbeitet, die aber noch in den Kinderschuhen stecken.

    Peter Hryciuk04.06.2025, 18:15 Uhr
  • Wer eine alte Gasheizung hat, kann wieder aufatmen

    Wer eine alte Gasheizung hat, kann wieder aufatmen

    Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will das umstrittene Heizungsgesetz der Ampelregierung komplett kippen. Stattdessen setzt sie auf Technologieoffenheit und plant, auch den Weiterbetrieb jahrzehntealter Gasthermen zu ermöglichen. Der Vorstoß markiert einen fundamentalen Richtungswechsel in der deutschen Energiepolitik.

    Peter Hryciuk03.06.2025, 18:15 Uhr
  • Mieter müssen sich warm anziehen

    Mieter müssen sich warm anziehen

    Der Bundesgerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt: Vermieter dürfen die Kosten einer neuen Heizung auf die Miete umlegen – auch wenn die Energiekosten zunächst nicht sinken. Die Entscheidung stützt sich auf das Argument der langfristigen Effizienz, lässt Mieter aber erst einmal tiefer in die Tasche greifen.

    Peter Hryciuk02.06.2025, 19:15 Uhr
  • Gasheizung oder Wärmepumpe für 20 Jahre: Diese Heizung wird zur Kostenfalle

    Gasheizung oder Wärmepumpe für 20 Jahre: Diese Heizung wird zur Kostenfalle

    Wer aktuell eine neue Heizung braucht, steht vor einem großen Dilemma. Soll man noch einmal auf eine Gasheizung setzen, oder direkt auf eine Wärmepumpe umsteigen? Letztere ist zu Beginn viel teurer. Doch wie sieht es über eine Laufzeit von 20 Jahren aus? Genau das wurde jetzt ausgerechnet – und die Zahlen sind erschreckend.

    Peter Hryciuk29.05.2025, 18:15 Uhr
  • Balkonkraftwerk erden: Pflicht oder nicht?

    Balkonkraftwerk erden: Pflicht oder nicht?

    Balkonkraftwerke werden geerdet, allerdings müsst ihr dafür nichts tun. Bei zertifizierten Balkonkraftwerken sind alle nötigen Schutzmaßnahmen integriert und ihr habt keinen weiteren Aufwand. Wir erklären euch, warum das so ist.

    Basti Barsch29.05.2025, 11:12 Uhr
  • Gas- und Ölheizungen lassen Besitzer schwitzen – aus gutem Grund

    Gas- und Ölheizungen lassen Besitzer schwitzen – aus gutem Grund

    Während die Mehrheit der Deutschen mit Gas- und Ölheizung unter steigenden Energiepreisen ächzt, blickt eine kleine Gruppe deutlich gelassener in die Zukunft. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Haushalte mit Wärmepumpen machen sich deutlich weniger Sorgen um künftige Heizkosten als Menschen mit Heizungen, die auf fossile Brennstoffe setzen. Die Unterschiede sind markant – und die Sorgen der Heizenden durchaus berechtigt.

    Peter Hryciuk27.05.2025, 18:15 Uhr
  • Wer ein Balkonkraftwerk hat, sollte Lidl heute einen Besuch abstatten
    Deal

    Wer ein Balkonkraftwerk hat, sollte Lidl heute einen Besuch abstatten

    Wenn ihr ein Balkonkraftwerk besitzt, dann kennt ihr das Problem. Mit der Zeit sammelt sich auf den Solarmodulen Schmutz an, der teilweise selbst bei Regen nicht abgewaschen wird. Genau für den Fall verkauft Lidl ab dem 26. Mai 2025 verschiedene Wasserbesen und Wasserbürsten, die euch bei der Reinigung helfen. Ein wichtiges Detail solltet ihr dabei beachten.

    Peter Hryciuk26.05.2025, 07:53 Uhr
  • 5 Balkonkraftwerke fallen bei Stiftung Warentest durch – aus unerwartetem Grund

    5 Balkonkraftwerke fallen bei Stiftung Warentest durch – aus unerwartetem Grund

    Balkonkraftwerke erfreuen sich riesiger Beliebtheit. Sie sind mittlerweile ziemlich günstig und können aufs Jahr gesehen sehr viel kostenlose Energie erzeugen. Die Stiftung Warentest hat sich acht Balkonkraftwerke vorgenommen – fünf davon sind mit mangelhaft durchgefallen. Aber nicht wegen der Funktion oder Leistung.

    Peter Hryciuk24.05.2025, 18:15 Uhr
Anzeige
Anzeige