Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Energie
  4. Energie

Energie-News und Tipps auf GIGA - Seite 5

  • Lohnt sich ein Solaranlagen-Akku? Mythen vs. Erfahrung

    Lohnt sich ein Solaranlagen-Akku? Mythen vs. Erfahrung

    Immer wieder werden Balkonkraftwerke mit Speicher angeboten und auch fürs Dach wollen die Händler am liebsten eine PV-Anlage mit Batterie verkaufen. Doch lohnt sich das und könnt ihr damit Strom für dunkle Zeiten sparen? Wir klären euch über die häufigsten Irrtümer und Mythen rund um Batterien für Solaranlagen auf.

    Marco Kratzenberg13.05.2025, 15:01 Uhr
  • EU zieht Stromfressern den Stecker: So spart ihr bares Geld

    EU zieht Stromfressern den Stecker: So spart ihr bares Geld

    Standby-Stromfresser haben ausgedient: Dank neuer EU-Vorgaben müssen Elektrogeräte ab sofort auch im ausgeschalteten Zustand deutlich weniger Strom verbrauchen. So sollen sich jedes Jahr 4 Terawattstunden einsparen lassen.

    Simon Stich13.05.2025, 13:30 Uhr
  • Stromkosten-Schock: Solaranlagen-Besitzer sollen mehr zahlen

    Stromkosten-Schock: Solaranlagen-Besitzer sollen mehr zahlen

    Eigener Solarstrom gilt als Sparwunder, doch das könnte sich bald ändern. Eine geplante Reform sieht vor, dass Betreiber von Solaranlagen stärker an den Kosten der Stromnetze beteiligt werden. Wer seinen grünen Strom ins Netz einspeist, könnte draufzahlen.

    Simon Stich12.05.2025, 17:30 Uhr
  • Energie vom eigenen Balkon: Netto bringt 1.000-Watt-Anlage mit unschlagbarem Rabatt
    Anzeige

    Energie vom eigenen Balkon: Netto bringt 1.000-Watt-Anlage mit unschlagbarem Rabatt

    Wenn ihr auf der Suche nach einer nachhaltigen Möglichkeit seid, Energie zu gewinnen, und dabei gleichzeitig euren Geldbeutel schonen wollt, solltet ihr unbedingt einen Blick in den Onlineshop von Netto werfen. Dort bekommt ihr aktuell ein 1.000-Watt-Balkonkraftwerk von Solarway® für nur 306 Euro statt der ursprünglichen UVP von über 500 Euro. Was dieses Set alles kann und warum es sich für euch sehr lohnen kann, erfahrt ihr hier.

    Martin Bosse12.05.2025, 12:33 Uhr
  • Neuer Balkonkraftwerk-Speicher von Jackery beseitigt ein großes Vertrauensproblem

    Neuer Balkonkraftwerk-Speicher von Jackery beseitigt ein großes Vertrauensproblem

    Die Auswahl an Balkonkraftwerk-Speichern wird immer größer. Da müssen sich die Hersteller schon etwas einfallen lassen, um sich von der Konkurrenz abheben zu können. Jackery ist das mit dem HomePower 2000 Ultra definitiv gelungen. Neben einer starken Ausstattung geht das Unternehmen auch ein Vertrauensproblem an, das viele Menschen bei Akku-Speichern beschäftigt.

    Peter Hryciuk09.05.2025, 10:28 Uhr
  • Untersuchung deckt auf: Wärmepumpen arbeiten viel ineffizienter als erwartet

    Untersuchung deckt auf: Wärmepumpen arbeiten viel ineffizienter als erwartet

    Eine umfassende Studie der ETH Zürich bringt es ans Licht: Jede sechste Wärmepumpe in Europa arbeitet unterhalb der Mindesteffizienzvorgaben. Wer nun glaubt, dass das an den Wärmepumpen liegt, wird überrascht sein. Es liegt an anderen Punkten, die bei Wärmepumpen eine viel größere Rolle spielen als bei Gasheizungen.

    Peter Hryciuk07.05.2025, 18:15 Uhr
  • Bifaziale Module – was ist das? Vor- und Nachteile

    Bifaziale Module – was ist das? Vor- und Nachteile

    Wer sich für Balkonkraftwerke oder Photovoltaik-Anlagen interessiert, stößt immer wieder auch auf den Begriff „bifaziale Module“. Er wird aber nur selten erklärt. Wir sagen euch, was dieses „bifazial“ bedeutet, wie sie sich von normalen Solarmodulen unterscheiden und wo die Vor- beziehungsweise Nachteile liegen.

    Marco Kratzenberg07.05.2025, 13:42 Uhr
  • Deutschland steht vor Strom-Revolution: Das bedeuten die 5 Preiszonen für euren Geldbeutel

    Deutschland steht vor Strom-Revolution: Das bedeuten die 5 Preiszonen für euren Geldbeutel

    Ein einschneidender Umbau des deutschen Strommarktes steht bevor: Die Aufteilung Deutschlands in bis zu fünf verschiedene Strompreiszonen soll das Stromnetz fit für die Energiewende machen. Ein neuer Bericht des europäischen Netzwerks ENTSO-E bringt jetzt Bewegung in die seit Jahren schwelende Debatte. Die Konsequenz: Verbraucher im Norden könnten künftig weniger für Strom zahlen als Menschen in Bayern. Die Unterschiede halten sich entgegen früherer Befürchtungen aber im Rahmen.

    Peter Hryciuk05.05.2025, 18:15 Uhr
  • Wie kann man am Backofen die Uhrzeit einstellen?

    Wie kann man am Backofen die Uhrzeit einstellen?

    Spätestens bei der nächsten Zeitumstellung oder aber nach einem Stromausfall muss man die Uhrzeit an einem Backofen einstellen. Wie das geht, unterscheidet sich je nach Hersteller. Nachfolgend zeigen wir euch die gängigsten Wege für die Uhreinstellung bei Backöfen von Bosch, AEG und Co.

    Martin Maciej02.05.2025, 12:13 Uhr
  • Anker Solix Solarbank 3 Pro: Verboten starker Balkonkraftwerk-Speicher im Test

    Anker Solix Solarbank 3 Pro: Verboten starker Balkonkraftwerk-Speicher im Test

    Anker hat mit der Solix Solarbank 3 Pro einen neuen Balkonkraftwerk-Speicher eingeführt, der gefühlt keine Grenzen kennt. Seit dem 29.4. könnt ihr den auch vorbestellen. Ich konnte das neue System bereits drei Wochen nutzen und bin schwer begeistert. Das volle Potenzial lässt sich als Balkonkraftwerk dabei gar nicht ausschöpfen. Die neue Generation hat jedoch einige neue Tricks drauf.

    Peter Hryciuk29.04.2025, 11:56 Uhr
  • Mit diesem Solargenerator erzeugt ihr auch ohne Sonne Strom

    Mit diesem Solargenerator erzeugt ihr auch ohne Sonne Strom

    Jackery ist einer der bekanntesten Hersteller von Solargeneratoren. Das Unternehmen will sich aber nicht nur auf klassische Energiegewinnung mit Solarpanels beschränken. Es werden auch andere Ideen entwickelt, die im ersten Moment etwas komisch aussehen, im Notfall aber die Rettung sein könnten.

    Peter Hryciuk26.04.2025, 18:15 Uhr
  • Öl- und Gasheizungen: Merz lässt Besitzer in Kostenfalle tappen

    Öl- und Gasheizungen: Merz lässt Besitzer in Kostenfalle tappen

    CDU und SPD werden das Heizungsgesetz abschaffen und so die Nutzung von Gas- und Ölheizungen wieder ohne Einschränkungen erlauben. Dass das keine gute Idee ist und ab 2027 eine Kostenexplosion droht, ist Friedrich Merz (CDU) bewusst. Er hat sich zum höheren CO₂-Preis bekannt, der in der EU gelten wird.

    Peter Hryciuk21.04.2025, 18:15 Uhr
  • Post vom Gasnetzbetreiber: Gasheizung wird schnell zur Kostenfalle

    Post vom Gasnetzbetreiber: Gasheizung wird schnell zur Kostenfalle

    Wer aktuell eine neue Heizung benötigt, steht vor einem riesigen Problem. Soll man noch einmal auf eine Gasheizung setzen oder direkt zur Wärmepumpe greifen? Ein Gasnetzbetreiber in Bayern macht Werbung für die Gasheizung, die sich mit der Zeit als echte Kostenfalle erweisen dürfte.

    Peter Hryciuk17.04.2025, 18:15 Uhr
  • Smart Grid einfach erklärt

    Smart Grid einfach erklärt

    Erneuerbare Energien haben ein Problem: Sie liefern nicht konstant Strom und erzeugen Lastspitzen, die die Netzstabilität gefährden. Doch es gibt eine Lösung: Smart Grids. Wie sie funktionieren und wie ihr finanziell davon profitiert, erfahrt ihr hier.

    Basti Barsch16.04.2025, 19:58 Uhr
  • Gasumlage fällt weg: So viel könnt ihr bald mit einer Gasheizung sparen

    Gasumlage fällt weg: So viel könnt ihr bald mit einer Gasheizung sparen

    Die geplante Abschaffung der Gasspeicherumlage soll euch Entlastung bringen. Doch die versprochene Preissenkung pro Kilowattstunde ist so gering, dass sie durch den steigenden CO₂-Preis mehr als ausgeglichen wird. Die kurze Verschnaufpause bei den Gaspreisen währt dabei nur sechs Monate, bevor die nächste Preiserhöhung ins Haus steht. Wir haben ausgerechnet, wie viel ihr wirklich spart.

    Peter Hryciuk16.04.2025, 18:15 Uhr
  • Stromleitung angebohrt – was tun? Was kann passieren?

    Stromleitung angebohrt – was tun? Was kann passieren?

    Ihr wollt nur ein Regal anbringen und dann habt ihr eine Stromleitung angebohrt. Was ist nun zu tun? Wie merkt man das überhaupt und welche Gefahren drohen euch dadurch? Wie könnt ihr das in Zukunft verhindern? Das alles werden wir hier erklären.

    Marco Kratzenberg14.04.2025, 14:52 Uhr
  • Fast geschenkt: Amazon verkauft Balkonkraftwerke zum Witzpreis
    Deal

    Fast geschenkt: Amazon verkauft Balkonkraftwerke zum Witzpreis

    Bei Amazon findet ihr eine große Auswahl an Balkonkraftwerken, die preislich wirklich gut aufgestellt sind. Teilweise entfallen sogar die Versandkosten. Aktuell bekommt ihr gleich mehrere Modelle zu extrem günstigen Preisen. Die Balkonkraftwerke sind schnell lieferbar und refinanzieren sich in weniger als drei Jahren.

    Peter Hryciuk14.04.2025, 14:25 Uhr
  • Günstige Wärmepumpe für jede Wohnung: Start-up hat die Lösung

    Günstige Wärmepumpe für jede Wohnung: Start-up hat die Lösung

    Wärmepumpen gelten als die Zukunftslösung für Deutschland, um unabhängig vom Gas zu werden. Der Einbau und die Kosten für eine Wärmepumpe sind aber extrem hoch und oft ist der Umbau einer Wohnung gar nicht möglich, da Umbauten am Haus erst einen langen Prozess durchlaufen müssen. Ein US-Start-up hat die Lösung, die in abgewandelter Form auch für Deutschland interessant sein könnte.

    Peter Hryciuk12.04.2025, 18:15 Uhr
  • CDU und SPD begraben Heizungsgesetz: Das sind die Folgen für euch

    CDU und SPD begraben Heizungsgesetz: Das sind die Folgen für euch

    Die schwarz-rote Koalition nimmt das umstrittene Heizungsgesetz wieder vom Tisch. Doch die neue Regierung verspricht: Der Klimaschutz soll nicht auf der Strecke bleiben. Stattdessen setzt sie auf flexiblere Lösungen und mehr Technologieoffenheit – allerdings bleiben zentrale Fragen zur konkreten Umsetzung noch unbeantwortet. Erste Folgen für euch sind aber schon absehbar.

    Peter Hryciuk10.04.2025, 19:15 Uhr
  • Keine Chance gegen Kohle und Gas? Rekordanlage beweist, was in Windkraft wirklich drinsteckt

    Keine Chance gegen Kohle und Gas? Rekordanlage beweist, was in Windkraft wirklich drinsteckt

    Windkraft steht oft in der Kritik, nicht zuletzt, weil die Anlagen bei Anwohnern nicht gut ankommen. Da wünscht sich mancher Kohle und Gas als Energiequelle, die schließlich obendrein ausfallsicher zur Verfügung stehen – zumindest noch. Ein gigantisches Windrad zeigt jetzt, was an Energie wirklich rauszuholen ist – und bricht dabei gleich mal den Weltrekord.

    Basti Barsch10.04.2025, 17:13 Uhr
Anzeige
Anzeige