Ein mysteriöser Screenshot enthüllt Samsungs geheime Pläne für eine Revolution des Auto-Infotainments.
Wenn ihr Glück habt, dann könnt ihr im Auto zur Verbindung eures Smartphones aus Android Auto und Apple CarPlay wählen. Samsung möchte sich genau in diese Nische mit einer neuen Lösung einklinken.
Samsung arbeitet an „Auto DeX“
Samsung arbeitet offenbar an einer Alternative zu Android Auto und Apple CarPlay, die den Namen „Auto DeX“ tragen soll. Das System verspricht nicht nur eine optimierte Benutzeroberfläche fürs Auto, sondern könnte auch dann zum Einsatz kommen, wenn das eigene Fahrzeug gar keine entsprechende Unterstützung bietet.
Die entdeckte Samsung-Funktion soll mit über 8.500 Fahrzeugmodellen von mehr als hundert Automarken kompatibel sein. Die Benutzeroberfläche erinnert stark an die der Konkurrenz: Ein zentrales Dashboard zeigt eine Karte, daneben finden sich Musik-Widgets und eine vertikale Taskleiste mit Schnellzugriffen auf Apps wie Bixby, Navigation, Musik und Telefon.
Besonders interessant: „Auto DeX“ soll sich mit einigen Tricks auch direkt auf dem Smartphone nutzen lassen – selbst wenn das Auto keine native Unterstützung bietet oder man gar kein Auto besitzt. Damit könnte Samsung die Lücke schließen, die Google mit der Einstellung von „Android Auto for Phone Screens“ hinterlassen hat.
Viele Details noch unklar
Noch sind viele Fragen offen, etwa zur Verfügbarkeit, zum Starttermin und zur App-Unterstützung. Ohne passende Apps, die ihr während der Fahrt nutzen könntet, wäre das System im Vergleich zu Android Auto im Nachteil. Gut möglich, dass es sich bei „Auto DeX“ auch nur um einen Skin für Android Auto handelt. Das würde die breite Unterstützung erklären.
All diese Fragen werden erst beantwortet, wenn Samsung „Auto DeX“ offiziell vorstellt. Das könnte im Rahmen einer Smartphone-Präsentation oder aber auch mit einer neuen One-UI-Version passieren. Vielleicht sehen wir die neue Funktion schon mit dem Samsung Galaxy S26 Anfang 2026.