Was zunächst als japanisches Problem abgetan wurde, entwickelt sich für Sony zum globalen Smartphone-Debakel.
Update vom 16. Juli 2025: Sony hat die Probleme mit dem Xperia 1 VII offiziell bestätigt. Es gibt laut dem Hersteller bei einigen wenigen Modellen einen Produktionsfehler, der dafür sorgt, dass die Stromversorgung nicht richtig funktioniert. Entsprechend schalten sich die Geräte unverhofft aus.
Am 21. Juli 2025 startet ein Rückrufprogramm von Sony. Ihr könnt euch dann an den Support wenden und einen Austausch einleiten. Das Unternehmen weist darauf hin, dass ihr eure persönlichen Daten vorher sichern sollt (Quelle: Sony).
Originaler Artikel vom 10. Juli 2025:
Sony hat das Xperia 1 VII gerade erst vorgestellt. Wer zum Preis von 1.500 Euro Perfektion erwartet, wurde bitter enttäuscht.
Sony Xperia 1 VII sorgt für massive Probleme
Sony hat den Verkauf seines Flaggschiff-Smartphones Xperia 1 VII in mehreren Ländern gestoppt. Nach Japan ziehen nun auch Taiwan und Hongkong die Reißleine. In Deutschland verschwand das Premium-Gerät sang- und klanglos aus den offiziellen Stores. Ihr könnt euch dort nur noch informieren lassen, wenn es wieder auftaucht:

Die Probleme wiegen dabei offenbar schwerer als zunächst angenommen. Nachdem Sony den Verkaufsstopp anfänglich nur in Japan verkündet hat, weitet sich die Maßnahme international aus. Betroffen sind nicht mehr nur die japanischen Modellvarianten, sondern auch Geräte in anderen Märkten. Die Smartphones zeigen ein beunruhigendes Verhaltensmuster: Sie stürzen ohne erkennbaren Grund ab oder starten sich eigenständig neu.
Experten vermuten inzwischen einen grundlegenden Hardwaredefekt. Die ursprüngliche Theorie, wonach ein japanischer Bezahldienst für die Abstürze verantwortlich sein könnte, erscheint angesichts der internationalen Dimension zunehmend unwahrscheinlich. Sony selbst hüllt sich zu den technischen Schwierigkeiten in Schweigen (Quelle: Notebookcheck).
Sony macht es seinen Fans nicht leicht
Sony hat bereits Probleme, seine Smartphones unter die Leute zu bringen. Ein solcher Totalausfall ist ein Super-GAU für die letzten Fans, die tatsächlich so viel Geld in die Hand genommen haben, um sich das Xperia 1 VII zu kaufen.
Man kann nur hoffen, dass Sony die Probleme in den Griff bekommt und die Besitzerinnen und Besitzer einen zuvorkommenden Support erhalten. Das japanische Unternehmen braucht wirklich jeden Kunden. Ich persönlich gehöre nicht dazu. Mich hat das neue Smartphone überhaupt nicht abgeholt.