Zu wenig Leistung, zu hoher Preis: Erste Tests zur AMD Radeon VII im Überblick

Mit der Radeon VII liefert sich AMD einen direkten Schlagabtausch mit der RTX 2080 von Nvidia. Der Grafikkarte von „Team Rot“ geht jedoch zu schnell die Puste aus, wie die ersten Testberichte zeigen.
AMD Radeon VII: Von Anfang an im Schatten der Konkurrenz
Es ist wie verhext: Während AMD im Prozessor-Segment inzwischen eine echte Alternative zu Intel darstellt, schafft es das Unternehmen einfach nicht, einen Fuß im High-End-Bereich der Grafikkarten-Industrie zu fassen. Auch die Radeon VII sorgt bei der Konkurrenz wahrscheinlich nur für ein müdes Lächeln, denn im direkten Vergleich ist sie schlichtweg zu langsam und zu teuer.
Schon während der Präsentation auf der CES 2019 wurde vielen bewusst, dass AMD keinen RTX-Killer in petto hat:
Tests zur AMD Radeon VII im Überblick: Das sagen Fachpresse und Influencer zur Vega-Karte
- Fazit von Golem: Zu stromhungrig und laut, ungefähr auf dem Leistungsniveau der GTX 1080 Ti, für den aufgerufenen Preis gibt es bessere Alternativen.
- Fazit von ComputerBase: Langsamer als die RTX 2080 FE, sehr lauter Kühler, 16 GB HBM2-Speicher ist ein Highlight.
- Fazit von c't: 16 GB HBM2-Speicher ist ein echter Pluspunkt, kann in synthethischen Benchmarks die RTX 2080 ausstechen, in Spielen liegt sie leicht hinter der Konkurrenz-Karte.
- Fazit von GamersNexus: Spieleleistung auf Augenhöhe mit der GTX 1080 Ti und der RTX 2080 FE, Treiber-Probleme zum Release, 10 Dezibel lauter als die RTX 2080.
- Fazit von LinusTechTips: Spieleleistung bei DirectX-12-Spielen auf Augenhöhe, Nvidia bietet aktuell das bessere Gesamtpaket (Raytracing, DLSS, ShadowPlay).
Ein Fazit lässt sich aus allen Testberichten und -videos herauslesen: Die neue Radeon VII von AMD ist keine schlechte Grafikkarte. In vielen Spielen liegt sie nur leicht hinter der RTX 2080 zurück und kann sie vielen anderen Benchmarks und Anwendungen sogar ausstechen. Das dürfte den meisten PC-Spielern jedoch egal sein – hier zählt einzig und allein das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diese Spiele bringen sowohl die RTX 2080 als auch die Radeon VII an ihre Grenzen:
AMD Radeon VII: Nvidia bietet mehr Leistung für weniger Geld
Erstaunlicherweise geht dieser Punkt dieses Mal an Nvidia. Nicht nur ist die RTX 2080 knapp 50 Euro günstiger auf dem freien Markt erhältlich, sondern sie bietet auch einige zusätzliche Features wie Raytracing und die neue Technologie zur Kattenglättung „DLSS“, die der Radeon VII schlichtweg fehlen.
Aktuell sind die Radeon-VII-Grafikkarten sehr teuer. Sollte der Preis der Vega-Grafikkarte stark absinken, könnte sie für PC-Spieler doch noch interessant werden. Aktuell bleibt Nvidia jedoch nicht nur der Spitzenreiter in Sachen Performance, sondern bietet auch im High-End-Bereich mehr Leistung für weniger Geld – und das dürfte AMD so richtig wehtun.