Honor: Huaweis Ableger für „Digital Natives“
Bei Honor handelt es sich um eine 2014 gegründete Untermarke des chinesischen Smartphone-Herstellers Huawei. Wenngleich es sich nicht um ein eigenständiges Unternehmen im herkömmlichen Sinne handelt, verfügt Honor über eine eigene Unternehmensleitung und PR-Abteilung. Auch die Hardware wird größtenteils unabhängig von Huawei entwickelt, es kommen aber ebenfalls HiSilicon-Prozessoren sowie die für Huawei typische Emotion UI auf den Geräten von Honor zum Einsatz.
Das chinesische Unternehmen Huawei ist schon seit einiger Zeit erfolgreich beim Vertrieb von Smartphones im asiatischen Raum - im ersten Moment erscheint es daher nicht unbedingt naheliegend, weshalb man Ende vergangenen Jahres mit Honor eine neue Marke ins Leben rief, die man vorher nur als Produktserie von Huawei kannte. Im Zuge des Launch-Events erklärte das Management von Honor, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der neuen Marke im Vordergrund steht und mit Honor vor allem die so genannten „Digital Natives“ angesprochen werden sollen. Darunter versteht Honor die stark vernetzte Generation, die im Prinzip rund um die Uhr online ist und großen Wert auf Kommunikation legt.
Dementsprechend besinnen sich die Produkte von Honor auf die Grundbedürfnisse solcher Nutzer: Eine lange Akkulaufzeit, schnelles Internet und eine zuverlässige Alltagsperformance - und das zu einem möglichst konkurrenzfähigen Preis. Die Kunden haben diese Produktstrategie honoriert: Das Honor 6 und das Honor 3C verkauften sich als Debüt von Honor, trotz Fokus auf den Online-Vertrieb, hervorragend mit dem Honor Holly, Honor 4X und Honor 6 Plus stehen auch für den europäischen Markt bereits zahlreiche weitere Modelle bereit. Diese werden im asiatischen Raum trotzdem überwiegend über die eigene Marke Huawei vertrieben.
Links zu Honor
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.