Das Warten hat ein Ende: Sony macht seinem Ruf als Musterschüler in Sachen Android-Updates erneut alle Ehre und verteilt für einen ganzen Schwung seiner Xperia-Smartphones Android 9 Pie. Eine ganz besondere Feature-Überraschung gibt es obendrauf. 

Nur mickrige 0,1 Prozent aller Android-Geräte laufen derzeit auf der neusten Version 9 Pie. Die Zahlen sind erschreckend, vor allem im Vergleich mit der Apple-Konkurrenz. Ein Hersteller hat an der Misere aber wohl am wenigsten schuld: Sony. Die Japaner gehören stets zu den ersten, die Android-Updates für ihre Xperia-Smartphones ausrollen – so auch aktuell.

Sony Xperia XZ1, XZ1 Compact und XZ Premium erhalten Update auf Android 9 Pie

Für das Xperia XZ1, Xperia XZ1 Compact sowie Xperia XZ Premium wird derzeit Android 9 Pie verteilt, wie der Xperia Blog berichtet. Bereits Mitte vergangenen Monats hat Sony den Rollout der neuesten Android-Version für die genannten Handys angekündigt, der ab dem 26. Oktober starten sollte. Sony verspätet sich also ein wenig.

Das hat eine unerfreuliche Nebenwirkung: Im Android-9-Update für die Xperia-Smartphones ist lediglich die Android-Sicherheitsebene vom Oktober 2018 enthalten. Vermutlich wollte Sony die Kunden nicht noch länger warten lassen und hat das Update deshalb mit dem leicht veralteten Security-Patch herausgeschickt. Nach der Aktualisierung auf Android 9 Pie läuft die Firmware der genannten Xperia-Smartphones unter der Buildnummer 47.2.A.0.306.

Android 9 Pie: Sony spendiert Xperia-Smartphones neue Kamerafunktionen

Beim Update auf Android 9 Pie hat Sony vor allem an den Kamerafunktionen des Xperia XZ1, Xperia XZ1 Compact und XZ Premium Hand angelegt. Die neue Kamera-App, die mit dem Xperia XZ3 eingeführt wurde, zieht dem Vernehmen nach ebenso auf die Xperia-Geräte ein wie eine Zeitlupen-Funktion bei Full HD und 960 Bildern pro Sekunde.

Die Android 9.0 P Beta im Überblick Abonniere uns
auf YouTube

Darüber hinaus bietet Android 9 Pie (Video oben) für die Xperia-Smartphones eine Reihe von weiteren Features und Verbesserungen. Dazu gehören unter anderem kontexabhängige App-Shortcuts, „Digitale Zufriedenheit“ zur Überwachung und Begrenzung der eigenen Smartphone-Nutzung und KI-Funktionen, mit der etwa die Akkulaufzeit verbessert werden soll. Die neue Navigations-Steuerung scheint dem ersten Nutzerberichten zufolge allerdings zu fehlen.

Quelle: Xperia Blog