Sky Q App für Android: Wann kommt sie? Welche Alternativen gibt es?

Das neue Angebot vom Pay-TV-Sender Sky nennt sich Sky Q. Viele Nutzer wollen den Dienst auch auf ihrem Smartphone nutzen und fragen sich deswegen, ob es eine Sky Q App für Android gibt. Wir klären, wie es um die Anwendung steht und welche Alternativen es gibt.
Mit „Sky Q“ sollen Kunden des Pay-TV-Senders endlich auch den Großteil der Inhalte zu jeder Zeit online auf verschiedenen Geräten (z. B. Apple TV und Fire TV) abrufen können. Sogar mit dem Streaming-Gigant Netflix kooperiert Sky, um noch mehr Inhalte anzubieten. Deshalb eignen sich natürlich besonders Smartphones und Tablets für das neue Angebot an Live-Streams, On-Demand-Serien und -Filmen.
Sky Q App für Android: Aktuell nicht im deutschen Play Store – wann kommt sie?
Wer den Service über eine Sky-Q-App für Android nutzen möchte, findet derzeit keine offizielle Anwendung im deutschen Play Store. Auch eine offizielle Ankündigung, wann der Dienst eine App für Android veröffentlicht, gibt es aktuell nicht.
In der Sky-Community sind die Nutzer verärgert, da sich dieser Umstand nur auf Sky Deutschland beschränkt. In Großbritannien bietet der Sender eine separate Sky-Q-App für Android im Play Store bereits an. Es könnte also sein, dass man die Anwendung auch in Zukunft nachträglich in Deutschland verfügbar macht.
Sport und Filme lassen sich über auch über Sky Go auf den Fernseher übertragen. In der Bilderstrecke erfahrt ihr, welche Möglichkeiten es gibt:
So verwendet ihr Sky Q in Android trotzdem als App
Wer On-Demand-Serien und Sport-Livestreams trotzdem unterwegs über eine App auf einem Android-Smartphone sehen möchte, kann eine andere Sky-App nutzen. In Deutschland setzt der Sender weiterhin auf die Sky-Go-App (Android | iOS). Der Umfang wurde für das Sky-Q-Erlebnis erweitert. Folgendes könnt ihr nun über die neue Version der Sky-App empfangen oder ausführen:
- Live-Streams verschiedener Sender und Sportereignisse abrufen.
- On-Demand-Serien und -Filme streamen oder per Synchronisation auf verschiedenen Geräten weitergucken.
- Sendungen aus der Ferne über den Sky+ HD-Festplattenreceiver aufnehmen.
Wie nutzt ihr das Sky-Angebot am meisten? Unterwegs oder zu Hause vor dem Fernseher? Braucht ihr unbedingt eine Sky-Q-App für Android oder reicht euch der Umfang von Sky Go? Schreibt es uns in die Kommentare!