WhatsApp Lock: Wie ihr eure Gespräche vor Dritten schützt
Mit aktuell über einer Milliarde Nutzern, beherbergt WhatsApp einige persönliche Daten, Gespräche und Bilder. Viele Nutzer würden da einen Passwortschutz des Messengers begrüßen, WhatsApp selber bietet diese Funktion aber nach wie vor nicht an. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, was wir von WhatsApp Lock & Co. halten und wie ihr eure Gespräche und persönlichen Daten vor Dritten wirklich schützt.
Video | WhatsApp Datenschutzeinstellungen
Im Gesprächsverlauf der meisten WhatsApp-Nutzer befindet sich irgendwo auch etwas privates, was nicht unbedingt von Dritten gelesen werden sollte. Wenn man das Smartphone aber mal unbeobachtet liegen lässt oder es gar geklaut wird, können andere Personen ungehindert eure Nachrichten lesen. Aber was könnt ihr dagegen tun?
Samsung Galaxy S7 jetzt bei Amazon kaufen
WhatsApp sicher machen - Der Lock-Screen
Bevor ihr irgendwelche Zusatzprogramme oder anderes installiert, solltet ihr zuallererst die Sicherheitseinstellungen von WhatsApp selbst anpassen und die Bildschirm-Sperre eures Smartphones aktivieren.
Hiermit schützt ihr euch nicht nur davor, dass Fremde eure WhatsApp-Nachrichten lesen könnten, sondern auch euer gesamtes Smartphone und damit eure Kontakte, Bilder und weiteren persönlichen Daten.
WhatsApp Lock & Co. - Mit Apps ein weiteres Passwort setzen
Statt sich WhatsApp Lock oder ähnliche Apps herunterzuladen, würden wir einen allgemeinen App Locker eines vertrauenswürdigen Top-Entwicklers empfehlen. Mit diesen könnt ihr dann nicht nur WhatsApp, sondern jede App sowie eure Bilder und Kontakte mit einem Passcode, Passwort oder Muster vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Verlust oder Diebstahl - Was tun, wenn es schon zu spät ist?
Wenn ihr euer ungesichertes Smartphone verloren habt oder es euch gestohlen wurde solltet ihr diese zwei Schritte unternehmen, um zu verhindern, dass Dritte euren WhatsApp-Account nutzen.
- Lasst die SIM-Karte bei eurem Mobilfunkanbieter sperren, somit kann der Account nicht weiter auf dem geklauten Handy verifiziert werden. Mit einer Ersatz-SIM-Karte könnt ihr dann euren Account mit eurer alten Telefonnummer weiterhin nutzen. WhatsApp kann immer nur auf einem Smartphone, mit einer Nummer aktiv sein.
- Wenn ihr WhatsApp nicht auf dem neuen Smartphone aktivieren könnt, könnt ihr den Account bei WhatsApp direkt deaktivieren lassen. Schreibt dafür eine E-Mail mit dem Inhalt „Verloren/Gestohlen: Bitte deaktiviert meinen Account“ und eurer Telefonnummer im internationalen Format (+49 statt 0 für D).