Sprache befindet sich in einem stetigen Wandel und vor allem online entstehen immer wieder neue Ausdrücke, die es auch in die Alltagssprache schaffen. Bei Twitter und in anderen sozialen Medien ist auch im Deutschen immer wieder der Ausdruck „broke“ oder „broken“ zu lesen. Was bedeutet das?

Wie die meisten Begriffe aus der Online- und Jugendsprache, hat auch „broke“ seinen Ursprung im Englischen. GIGA erklärt, was es in deutschen Beiträgen bedeutet und wann das Wort verwendet wird.

Was heißt „broke“ in der Jugendsprache?

„Broke“ bedeutet auf Deutsch übersetzt „pleite“, „bankrott“ oder „blank“. Auch etwas Kaputtes oder Zerbrochenes wird als „broke“ bezeichnet. Falls also ein Rapper in einem Song singt, er sei „broke“, meint er, hat kein „Para“, also kein Geld. „Broke“ muss aber nicht unbedingt auf eine finanzielle Lage bezogen sein. Auch wenn jemand innerlich kaputt ist oder eine Situation oder Sache schlecht ist, kann sie als „broke“ bezeichnet werden. Einige Beispiele bei Twitter:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Bei GIGA erfahrt ihr viele weitere Bedeutungen von Begriffen aus der Online-Sprache:

Im Video findet ihr weitere lustige und kuriose Erklärungen:

Das bedeuten "Bratan", "Cringe", "tl;dr" und mehr – Netzjargon erklärt Abonniere uns
auf YouTube

„Broke“ und „Woke“ bei Twitter: Lustige Memes und Beiträge

Bei Twitter und Memes wird „broke“ auch oft gemeinsam mit dem Begriff „woke“ verwendet. Es handelt sich um eine beliebtes Meme-Muster, bei der sowohl für „broke“ als auch für „woke“ verschiedene Begriffe eingesetzt werden. Während „broke“ etwas Schlechtes bezeichnet, sind die Sachen bei „woke“ cool oder angesehen. Beispiele für solche Tweets:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

An anderer Stelle erfahrt ihr bei uns mehr über die Bedeutung von „woke“ in den sozialen Medien.

Inzwischen wird das Pattern so häufig verwendet, dass vielfach nur sarkastisch gemeinte Bedeutungen herauskommen. Gelingt euch aber eine coole „Broke/Woke“-Kombination, ist die Chance hoch, dass euer Tweet „viral“ geht.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.