Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. 🚩„Red Flag“: Bedeutung des Emojis bei Twitter und Co.

🚩„Red Flag“: Bedeutung des Emojis bei Twitter und Co.

© Tomwang112 / iStock

In sozialen Medien wie Twitter liest man immer wieder neue Begriffe, die ihren Ursprung in der Jugendsprache haben. So ist derzeit auch in deutschen Beiträgen oft von einer „Red Flag“ die Rede. GIGA erklärt, was das bedeutet, wie der Ausdruck eingesetzt wird und gibt Beispiele für die Verwendung. Der Ausdruck findet sich auch häufig einfach als „Rote Flaggen“-Emoji (🚩).

 
Meme
Facts 

„Red Flag“ wird immer in Verbindung mit anderen Situationen oder Handlungen verwendet. Die „rote Flagge“ wird dann „gehisst“, wenn die entsprechende Situation eintritt.

Was ist eine „Red Flag“ und was bedeutet das rote Flaggen-Emoji?

🚩: Die „Red Flag“ kommt zum Einsatz, um vor etwas zu warnen. Schreibt also jemand bei Twitter oder in einem anderen sozialen Medium als Kommentar „Red Flag wenn…“, dann will der Absender auf etwas Problematisches hinweisen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Verhaltensweisen, Zustände oder Handlungen handeln.
  • Oft wird der Ausdruck verwendet, um in ironischer und humorvoller Form vor etwas zu warnen.
  • Mindestens genauso häufig hat die „Red Flag“ aber auch einen ernsten Hintergrund.
  • So ist die „rote Flagge“ ein Symbol, um auf Verhaltensweisen in einer toxischen Beziehung hinzuweisen. Dabei kann es sich um schlechte Eigenschaften eines (potentiellen) Partners handeln, die jemanden auf lange Sicht in der Liebesbeziehung herunterziehen. Solche Warnsignale deuten oft schon zu Beginn einer Beziehung auf einen problematischen Verlauf hin.
  • Auch in der Medizin werden „Red Flags“ verwendet. Hier handelt es sich um die höchste Stufe eine Warnsystems für Hinweise auf Erkrankungen. Treten Warnsignale dieser Stufe auf, wird eine ärztliche Abklärung erfordert.

Weitere Erklärungen zu Begriffen aus der Netz- und Jugendsprache:

Weitere Netzbegriffe erklären wir im Video:

Das bedeuten "Bratan", "Cringe", "tl;dr" und mehr – Netzjargon erklärt Abonniere uns
auf YouTube

🚩:„Red Flag, wenn…“ – was bedeutet das rote Flaggen-Emoji?

Bei Twitter nehmen auch Kanäle mit vielen Fans die rote Flagge auf, um in humorvollerweise vor etwas zu warnen:

Hier sagt zum Beispiel jemand, dass ein anderer zu alt ist, um mit LEGO zu spielen. Laut dem offiziellen LEGO-Account sollte man Personen mit solch einer Meinung meiden.

Der englischsprachige Account von Bayer Leverkusen hisst hingegen die „rote Flagge“, wenn jemand keine Fußball-Bundesliga schaut:

Beispiele für „Red Flags“ in Beziehungen mit kurzen Erklärungen gibt es vor allem bei TikTok. Die meisten der Inhalte sind aber auf Englisch gehalten.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Bei Twitter finden sich ebenfalls viele „Red Flags“ mit ernstem Hintergrund. Dort gibt es auch zahlreiche Beispiele auf Deutsch:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Wie man es aber von Twitter kennt, gibt es auch viele scherzhafte Tweets in dieser Richtung:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.