Tik Tok bietet Effekte und Filter, mit denen ihr eure Videos aufpeppen könnt. Das sind nicht nur Farbfilter und ein paar Sticker, sondern zum Beispiel auch „Special Effects“ wie Bewegungs- und Zeitfilter. Wie ihr eure Tik-Tok-Videos bearbeiten könnt, erfahrt ihr hier.
Wer seine Videos bei Tik Tok postet, tut das meist nicht nur für sich selbst und ein paar Freunde. Wenn man bei Tik Tok ein paar Likes beziehungsweise Herzen kassieren kann, dann tut das dem Ego gut und falls viele Fans euch folgen, macht das Posten noch einmal so viel Spaß. Wir haben für euch ein paar Tipps zusammengestellt, die euch zu mehr Followern und Likes verhelfen können.
In der App Tik Tok könnt ihr Filter nutzen, um das Aussehen eurer Videos zu verändern. Außerdem bietet Tik Tok Effekte, mit denen ihr euch beispielsweise Hasenohren oder ein Hundegesicht verpassen könnt. Wie ihr diese Funktionen aktiviert, erklären wir euch hier.
Bei Tik Tok könnt ihr euren Namen und das Passwort nachträglich ändern. Das ist vor allem dann angebracht, wenn man sich mit einer E-Mail-Adresse angemeldet hat und als Name dann automatisch der erste Teil dieser Adresse vergeben wird. Wie ihr in der Tik-Tok-App euren Namen und auch das Passwort wählen könnt, erfahrt ihr hier.
In erster Linie ist Tik Tok für Smartphones gedacht. Aber der Service hat inzwischen viele Fans, die gerne Tik Tok am PC nutzen würden. Ob das geht und wie gut das klappt, erklären wir euch hier.
Kettenbriefe sind aus Facebook, WhatsApp und Co. kaum wegzudenken. Neben Fake-Warnungen vor vermeintlichen Viren werden besonders Rätsel und Spiele in Messengern geteilt. Aktuell kursiert eine Denkaufgabe, bei der man nach einer falschen Antwort das Profilbild bei Facebook wechseln muss.
In TikTok können Nutzer ihren Account löschen, wenn sie keine Lust mehr auf die Social-Media-Musik-App für iPhone und Android-Smartphones haben. Aber wie geht das genau? Und wo sind die Einstellungen, um den Tik-Tok-Account zu löschen? In unserem Artikel findet ihr die Antworten.
Das neue soziale Netzwerk „Vero“ erlebt zurzeit einen großen Ansturm auf seine App. Mit dem neuen Netzwerk will man Instagram den Rang ablaufen. Der Hype bringt aber auch Negatives mit sich. Wer die App nicht mehr verwenden will, kann seinen Vero-Account löschen. Wie zeigen euch, wo ihr die Option im Konto findet.
Die neue Social-Media-App „Vero – True Social“ will Größen wie Instagram und Snapchat Konkurrenz machen und erlebt zurzeit einen riesigen Hype. Wir zeigen euch, wie die Registrierung funktioniert und was für Probleme beim Vero-Login auftreten können.
Vero – True Social ist die neue App am Social-Media-Himmel. Mit einem neuen Konzept ohne Werbung will man Nutzer gewinnen. Wir zeigen euch, wie ihr auf Vero Bilder und Videos posten und teilen könnt.
Fake-News sind ein Thema, das in den vergangenen Monaten für viel Aufregung gesorgt hat, vor allem in den sozialen Medien wie Facebook. Und das wird sich in Zukunft wohl auch nicht ändern. Wir zeigen, wie ihr die Hoax-Nachrichten zielsicher erkennt und entlarvt.
Kommentare und Posts lassen sich bei Facebook schnell und einfach verfassen. Manchmal wirkt das Geschriebene nach kurzer Überlegung dann aber doch nicht so richtig. Mit wenigen Klicks kann man einen Beitrag bei Facebook löschen.
Ihr müsst euer Waplog Konto verifizieren, um die Nachrichtenfunktion nutzen zu können. Dazu habt ihr fünf Möglichkeiten, von denen ihr mindestens zwei nutzen müsst. Wir erklären euch, wie das funktioniert.
Wenn ihr euer Waplog-Konto löschen wollt, weil ihr es nicht mehr braucht, dann geht das relativ einfach. Wir erklären euch, wie man auf der Webseite oder in der App den Waplog-Account löschen kann.
Wer in Online-Gesprächen mit Emotionen arbeiten will, kann dies über die Smileys bzw. Emojis tun. Smileys gibt es dabei in vielen Formen und Variationen. Mit dem Aufschwung der Smartphones haben auch die Emojis ein Gesicht bekommen, welches in vielen Plattformen verwendet werden kann. Neben WhatsApp oder Facebook können auch bei Twitter Smileys angezeigt werden.
Bevor ihr mit eurem Channel auf YouTube so richtig durchstartet, braucht ihr natürlich den passenden Namen, damit eure Fans wissen, mit wem sie es zu tun haben. Einen guten Namen zu finden ist dabei gar nicht so einfach, aber kein Ding der Unmöglichkeit – wir zeigen euch hier, wie ihr den perfekten YouTube-Namen finden könnt.
In Musical.ly könnt ihr verschwommen aufnehmen, sodass eure Musik-Clips mit einem cool aussehenden Blur-Effekt versehen werden. Wir zeigen euch, wie das Ganze funktioniert und wie ihr ein Video in Musical.ly verschwommen aufnehmt.
Wer sich regelmäßig im Internet bewegt, kommt kaum an immer wiederkehrenden Abkürzungen vorbei. Sei es in Kommentarsektionen, Foren oder in sozialen Netzwerken, Internet-Nutzer suchen immer wieder nach Wegen, um sich Schreibarbeit zu sparen. Dabei haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Kürzel entwickelt, so auch die Abkürzung „af“. Falls ihr die Abkürzung als Nachricht erhaltet und nichts damit anzufangen wisst...
Als Jodel-Moderator habt ihr das Recht die Beiträge von anderen Jodel-Usern zu bewerten und helft damit, die Jodel-Community sauber zu halten. Aber wie wird man eigentlich Jodel-Moderator? Und was sind die Voraussetzungen dafür? In diesem Ratgeber findet ihr die Antworten.
Fake-Bilder, also nachbearbeitete Fotos, sind ein witziger Zeitvertreib um eure Social-Media-Bekanntschaften mit überraschenden Effekten zu verwirren. Dank moderner Bildbearbeitungstools wie GIMP ist es auch für Laien relativ simpel Fake-Bilder zu erstellen – wir zeigen euch, wie das geht. Außerdem verraten wir, wie ihr gefälschte Fotos auf Facebook, WhatsApp und Co entlarven könnt.
Das soziale Netzwerk „We heart it“ ist ähnlich beliebt wie Instagram, da es eine große Foto-Community beherbergt. Wer nicht zufrieden ist, kann seinen Account aber auch löschen. Wir zeigen in dieser Anleitung, wie das funktioniert.
Die Facebook-Macher experimentieren immer wieder am Feed herum und zeigen euch seit geraumer Zeit bei den Neuigkeiten nicht mehr alle Meldungen chronologisch an. Viel mehr will das sozialen Netzwerk wissen, welche Nachrichten euch besonders interessieren und rückt diese dabei unabhängig vom Veröffentlichungszeitraum nach oben. Da diese Neuerung nicht jedermanns Geschmack trifft, erfahrt ihr hier, wie man wieder bei...
In der Social-Media-App Musically müsst ihr nicht zwangsweise solo performen, sondern könnt auch ein Duett starten und mit anderen zusammen erstellen. In diesem Ratgeber erklären wir euch wie, ihr ihr in Musical.ly ein Duett machen könnt.
Das Ascii-Herz ist trotz Smileys, Emoticons und was es heute sonst noch an bunten Bildchen gibt eines der beliebtesten Sonderzeichen überhaupt. Aber wie schreibt man das Ascii-Herz eigentlich? Gibt es eine spezielle Tastenkombination dafür und was ist mit den Ascii-Herz-Kunstwerken, die man von Zeit zu Zeit im Internet sieht. In unserem Ratgeber findet ihr alle Infos rund um das beliebte Ascii-Herz.
Wenn euch ein Account auf Facebook verdächtig vorkommt, müsst ihr nicht untätig bleiben – Facebook bietet euch die Möglichkeit das Profil per Knopfdruck zu melden. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wie ihr ein gefälschtes Facebook-Konto melden könnt.
In Twitter könnt ihr Zukunft GIFs, also die aus dem Internet bekannten animierten Kurzfilme, direkt über ein eingebautes Suchfeature in der offiziellen Twitter-App finden und anschließend tweeten. Wir zeigen euch, wie die GIF-Suche mit Twitter funktioniert.
Wer im Internet in Foren und anderen Community-Plattformen unterwegs ist, kann sich von anderen Nutzern mit einem kreativen Avatar absetzen. Das Erstellen eines Avatars ist mit dem passenden Zubehör nicht schwer.
Wer sich viel im Netz bewegt, wird online zahlreiche Ausdrücke, Redewendungen und Abkürzungen lesen, die sonst nicht im alltäglichen Sprachgebrauch vorzufinden sind. Beispiele hierfür sind „Haters gonna hate“, „Kudos“ oder „Dayum“.
Ab heute, Freitag, 30. Januar, führt der Social Media-Gigant Facebook neue allgemeine Geschäftsbedingungen ein. Hier erfahrt ihr, was sich für euch ändert. Grundsätzlich ist zu sagen, dass Facebook durch die AGB-Änderung noch mehr Zugriff auf eure persönlichen Daten hat und diese für Werbezwecke verwenden möchte.
Mit LinkedIn habt ihr Zugang zu einem sozialen Netzwerk, dass sich primär an Business-Bedürfnisse richtet. Ähnlich wie bei Xing gibt es einen kostenlosen Zugang, der euch mit Standard-Funktionen ausstattet und eine kostenpflichtige LinkedIn-Version. Hier erfahrt ihr alles, über die erweiterten Features und die LinkedIn Kosten.
Während ihr euch blitzschnell beim Business-Netzwerk anmelden könnt, ist das Löschen des LinkedIn-Profils nicht ganz so einfach. In der Anleitung erfahrt ihr, wie ihr euer Konto aus der virtuellen Welt entfernen könnt.
Nach SchülerVZ verabschiedet sich das nächste große soziale Netzwerk aus der Internet-Landschaft. Ende Mai macht Wer-kennt-wen dicht. Wer dort noch angemeldet ist, hat die Möglichkeit, sein Wer-kennt-wen-Profil zu exportieren, um so alle dort bestehenden Daten zu sichern.
So verhindert ihr, dass alle Bilder, Nachrichten und weitere persönlichen Daten unwiederbringlich in den Datenweiten des Internets verschwinden...
Das Portal XING ist für viele Jobsuchende und Arbeitnehmer, aber auch für Arbeitgeber eine populäre Anlaufstelle, um sich, sein Können samt Leistungen, bzw. sein Angebot vorzustellen. Zudem könnt ihr hier netzwerken und Kontakte knüpfen. Habt ihr keine Lust mehr auf euer Profil oder habt aus Versehen einen doppelten Auftritt in dem sozialen Netzwerk für Business-Angelegenheiten erstellt, könnt ihr euer XING Profil...