Im Gegensatz zu vielen gängigen Abkürzungen, die sich über das Internet verbreiten, stammt das Akronym „hdf“ nicht aus dem Englischen. Schon zu Zeiten der SMS war „hdf“ neben „hdl“ und Konsorten eine beliebte Abkürzung. Was die Abkürzung „hdf“ eigentlich bedeutet, klären wir hier auf GIGA.

 
Netzkultur
Facts 

Die Abkürzung „HDF“ ist keine Neuerfindung und stammt sogar mal aus dem Deutschen – nett ist sie in vielen Fällen aber nicht gemeint.

Weitere Abkürzungen und typische Begriffe aus dem Netz erklären wir euch in folgendem Video:

Das bedeuten "Bratan", "Cringe", "tl;dr" und mehr – Netzjargon erklärt Abonniere uns
auf YouTube

Was heißt „hdf“? Bedeutung der Abkürzung im Chat

In den meisten Fällen ist „hdf“ wahrscheinlich nicht gerade freundlich gemeint. Das Akronym „hdf“ steht nämlich für die Aussage: „Halt die Fresse!“ Natürlich muss man auch hier immer den Kontext der Unterhaltung mit einbeziehen. So kann eine schroffere Ausdrucksweise ja auch gerade ein Beweis für eine Freundschaft sein.

Die gleiche Aussage erreicht man übrigens auch mit der Abkürzung „hds“. Hier wird dann nur die „Fresse“ mit der „Schnauze“ ersetzt – wie das genau vom Sendenden gemeint ist, bleibt aber weiterhin dem Kontext überlassen.

Halt doch einfach mal die Fresse! | vanVerden Tasse
Halt doch einfach mal die Fresse! | vanVerden Tasse
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 08.06.2023 20:04 Uhr

Verwendung von „hdf“ auf sozialen Netzwerken, im Messenger & Co

Wenn euch eine fremde Person beispielsweise auf Reddit, in der Kommentarsektion von YouTube oder auf Instagram, Facebook, Twitter & Co die Abkürzung „hdf“ schreibt, ist dieser sehr wahrscheinlich nicht mit eurem vorherigen Kommentar einverstanden. In diesem Fall sollte man also davon ausgehen, dass die Aussage sich eher negativ gegen euch richtet.

Wenn jedoch ein Freund im privaten Chat die Abkürzung verwendet, kann das schon anders gemeint sein. Beispielsweise wenn ihr ihn an die morgige Klausur erinnert. Wenn euer Kumpel dann mit der Nachricht: „HDF, kann nicht sein!“, antwortet, hat die Abkürzung sehr wahrscheinlich eher die Bedeutung eines unglaubwürdigen „Ist nicht dein Ernst?!“

Oder man interpretiert und zelebriert es eben wie die Raketen-Bohnen musikalisch:

Stellt euch dem Netzjargon-Quiz, um euer Wissen über die vielen Abkürzungen des Internets zu prüfen:

Zweitsprache Netzjargon: Was bedeuten diese Chat-Abkürzungen?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.